Suche


Alle Dokumente: 455

Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse?

Buchumschlag von Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse?
Die vorliegende Studie analysiert die Wirtschaftlichkeit des Güllefeststoffeinsatzes als Gärsubstrat in Biogasanlagen im Vergleich zur Vergärung von Rohgülle. Zudem wird das Potenzial der Güllefeststoffvergärung zum Abbau von Nährstoffüberschüssen in viehdichten Regionen identifiziert. Weiterhin werden Gründe für die bislang geringe Praxisrelevanz der Güllefeststoffvergärung auf der Grundlage ... weiterlesen

Lebensmittelverluste in der Schweiz: Umweltbelastung und Vermeidungspotenzial

Buchumschlag von Lebensmittelverluste in der Schweiz: Umweltbelastung und Vermeidungspotenzial
Die Studie beziffert die jährlichen Lebensmittelverluste in der Schweiz und daraus entstehende Umweltbelastungen und Effekte auf das Klima. Es werden vielversprechende Ansatzpunkte vorgestellt, um diese Verluste substanziell zu verringern.    Jährlich entstehen in der Schweiz 2.8 Millionen Tonnen vermeidbare Lebensmittelverluste. Dies entspricht ca ... weiterlesen

Ideale Ergänzung

Biomasse und Solarthermie

Buchumschlag von Ideale Ergänzung
Der Artikel, welcher in der österreichischen Broschüre „Erneuerbare Wärme“ erschienen ist, zeigt die Vorteile der kombinierten Nutzung von Biomasse und Solarenergie zur Deckung des Heizwärmebedarfs auf. Es werden exemplarische Rechenbeispiele für den österreichischen Rohstoff und Heizungsmarkt gegeben. Die Bedeutung biogener Brennstoffe hat in Österreich innerhalb ... weiterlesen

Mini Biogaz

Développement de petites unités de biogaz en agriculture

Buchumschlag von Mini Biogaz
Die Studie beschreibt den Markt für Kleinbiogasanlagen in der Schweiz und analysiert Angebote europäischer Anlagenhersteller und deren Eignung für den Schweizerischen Markt. Das Biogaspotenzial landwirtschaftlicher Biomasse, insbesondere das Hofdüngerenergiepotenzial wird in der Schweiz nur zu einem geringen Teil ausgeschöpft. Die Verwertung betriebseigener Substrate in Kleinbiogasanlagen ... weiterlesen

Kombinierte Abgaskondensation / Abgasreinigung für Holzheizanlagen

Buchumschlag von Kombinierte Abgaskondensation / Abgasreinigung für Holzheizanlagen
Der Schlussbericht beschreibt die Entwicklung einer marktreifen Technik und Anlagen-Kombination zur Steigerung der Energieeffizienz von Schnitzelfeuerungsanlagen und zur Reinigung der Abgase bei Holzfeuerungen. Eine kombinierte Lösung für die Abgasreinigung und die Wärmerückgewinnung würde die effiziente Nutzung der Holzenergie in der Schweiz nachhaltig verbessern. Diese Kombination ... weiterlesen

Injection de biogaz agricole dans le réseau de gaz

Buchumschlag von Injection de biogaz agricole dans le réseau de gaz
La biomasse représente le potentiel le plus élevé pour la production d’énergies renouvelables au sein de l’agriculture suisse. Néanmoins, les conditions cadres et la politique actuelle ne permettent pas d’utiliser ce potentiel de manière rentable. Le rapport de AgroCleanTech vise à mettre en évidence le ... weiterlesen

Bioenergie aus Getreide und Zuckerrüben: Energie- und Treibhausgasbilanzen

Endbericht

Buchumschlag von Bioenergie aus Getreide und Zuckerrüben: Energie- und Treibhausgasbilanzen
Hauptziel der Studie ist es, vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenz zu analysieren, welcher Bioenergiepfad den grössten Beitrag zur Schonung erschöpflicher Energieressourcen und zur Vermeidung von Treibhausgasen leistet. Die Energie- und Treibhausgasbilanzen wurden für vollständige Lebenswegvergleiche durchgeführt. Zur Erstellung der Ökobilanzen wurden die DIN-Normen 14040 eingehalten ... weiterlesen

Klimaschutz durch Biokohle in der deutschen Landwirtschaft

Potentiale und Kosten

Buchumschlag von Klimaschutz durch Biokohle in der deutschen Landwirtschaft
Die Studie beschreibt die Potentiale und Kosten der Biokohle als Klimaschutzoption. Biokohle ist ein kohlenstoffreiches Produkt aus Biomasse. Die Autoren schildern die Einarbeitung von Biokohle in den Boden, wodurch der Atmosphäre langfristig CO2 entzogen wird und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit erhöht wird. Seit einigen Jahren wird ... weiterlesen

Energieholzproduktion in der Landwirtschaft Chancen und Risiken aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes

Buchumschlag von Energieholzproduktion in der Landwirtschaft Chancen und Risiken aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes
Die vorliegende Studie stellt den aktuellen Stand der fachlichen Bewertung von Kurzumtriebsplantagen zusammen und liefert konkrete Aussagen zur Umweltverträglichkeit. Ziel ist es, die Chancen und Risiken aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis in Deutschland zu geben. Mit diesen Empfehlungen an die Förderpolitik, könnten zahlreiche Synergieeffekte ... weiterlesen

Élimination des boues d’épuration en Suisse

Recensement de 2012

Buchumschlag von Élimination des boues d’épuration en Suisse
Le rapport de l’office fédéral de l’environnement (OFEV) présente la situation en Suisse en matière d’élimination des boues d’épuration ainsi que ses modalités futures. En plus l’étude compare les quantités durant les années 2002 à 2012 pour retracer l’évolution de l’élimination de ces déchets. En ... weiterlesen