Suche


Alle Dokumente: 455

Klimaschutzprojekte in der Schweiz

Vollzugsweisung zur Durchführung von Kompensationsmassnahmen.

Buchumschlag von Klimaschutzprojekte in der Schweiz
Diese Publikation ist eine Mitteilung des BAFU und des BFE als Vollzugsbehörde und richtet sich an Gesuchsteller für Verfügungen und Verträge. Sie erklärt die Rahmenbedingungen für Kompensationsprojekte und Bestimmungen zur Emissionsreduktion. Unter anderen Projekten wird auch die Produktion von Biogas aus Biomasse gefördert. Betreiber von ... weiterlesen

Pflanzenkohle in der Landwirtschaft

Hintergründe zur Düngerzulassung und Potentialabklärung für die Schaffung von Kohlenstoff-Senken

Buchumschlag von Pflanzenkohle in der Landwirtschaft
In der vorliegenden Studie wird eine Einführung in die grundlegenden Materialeigenschaften gegeben, der aktuelle Forschungsstand im Bereich des landwirtschaftlichen Einsatzes zusammengefasst, eine Risikoabschätzung vorgenommen, das Klimapotential für die Schweiz evaluiert und die Rahmenbedingungen für die Zertifizierung von C-Senken vorgestellt.  Pflanzenkohle (PK) wird insbesondere als ... weiterlesen

Wintergetreide zur Erzeugung von Ganzpflanzensilage für die Biogasproduktion

Buchumschlag von Wintergetreide zur Erzeugung von Ganzpflanzensilage für die Biogasproduktion
In Bayern wird Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS) für die Biogaserzeugung auf einer Fläche von 19'600 ha angebaut. Damit ist GPS nach Maissilage der am häufigsten verwendete Nachwachsende Rohstoff für die Biogasanlage. Dieser Artikel gibt eine kurze Übersicht zu den wichtigsten Punkten beim Energiepflanzenanbau von Getreide. Durch eine ... weiterlesen

Biologisch abbaubare Werkstoffe vergären oder kompostieren?

Produkt- und sortenspezifische Beurteilung der Eignung von biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW) zur Verwertung in Schweizer Biogas- & Kompostieranlagen.

Buchumschlag von Biologisch abbaubare Werkstoffe vergären oder kompostieren?
Die vorliegende Studie gibt eine Übersicht über die aktuelle Situation von biologisch abbaubaren Werkstoffen in der Schweiz und erarbeitet die Grundlagen für den Entscheid ihrer Verwertung entlang der Grüngutschiene, also in Vergärungs- und Kompostierungsanlagen. Biokunststoffe oder richtigerweise biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW) werden einerseits als nachhaltiger ... weiterlesen

Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien

Ausgabe 2007

Buchumschlag von Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien
In der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien werden Daten zur erneuerbaren Energienutzung aus verschiedensten Quellen und Teilstatistiken zusammengetragen, ausgewertet und kommentiert. Die Ausgabe umfasst Zahlen der Jahre 1990 bis 2007. Im Bereich Biomassenutzung werden Holzheizungen und Biogasanlagen aus der Landwirtschaft sowie Gewerbe und Industrie, Abwasserreinigungsanlagen ... weiterlesen

Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs

Buchumschlag von Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs
Dans cet article l’association suisse de l’industrie gazière (ASIG) décrit le couplage des secteurs et ce qu’il signifie concrètement pour les domaines électricité, chauffage et mobilité. L’article présente des projets, des idées et des réalisations concrètes des systèmes énergétiques interconnectés. A présent l’électricité, la chaleur ... weiterlesen

Handreichung

Biogasgewinnung und -nutzung

Buchumschlag von Handreichung
Dieser Leitfaden soll praxisnahe Antworten auf technische, organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung und –nutzung geben. Die beiliegenden Checklisten sind für die Vorbereitung, Planung, Errichtung und zum Betrieb einer Biogasanlage gedacht. Das Handbuch bietet als Einstieg die wichtigsten Grundlagen der anaeroben Fermentation. Es ... weiterlesen

Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung

Eine Bestandesaufnahme

Buchumschlag von Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung
Das Element Phosphor (P) ist ein nicht substituierbarer Bestandteil aller Lebewesen. Die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser bietet grosses Potenzial für die Schliessung des P-Stoffkreislaufes. Die vorliegende Studie wurde mit dem Anspruch erstellt, den Entwicklungsstand der Verfahren zur Phosphorrückgewinnung zu Beginn des Jahres 2009 ... weiterlesen

Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen

Buchumschlag von Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen
Der Fachartikel beschreibt den technologischen Stand von Heizkesseln für biogene Brennstoffe in Österreich. Es wird dargelegt, welche konstruktionstechnischen Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert wurden und wo noch Bedarf für die Weiterentwicklung von Heizkesseln für biogene Brennstoffe herrscht. Insbesondere bei der Bewältigung des realen Alltagsbetriebes sind ... weiterlesen

Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse

Langfassung

Buchumschlag von Ökologische Innovationspolitik - Mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz durch nachhaltige stoffliche Nutzungen von Biomasse
Im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts werden die Auswirkungen von stofflicher Biomassenutzung auf die Ressourcen- und Klimaschutzziele Deutschlands analysiert sowie Vorschläge für die politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, ressourcenschonende Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe hat das Potenzial, positive ökologische und volkswirtschaftliche ... weiterlesen