Suche


Alle Dokumente: 455

Biogene Güterflüsse der Schweiz 2006

Massen- und Energieflüsse

Buchumschlag von Biogene Güterflüsse der Schweiz 2006
Ziel der Studie ist es, alle relevanten biogenen Güterflüsse der Schweiz für das Jahr 2006 anhand bestehender statistischer Erhebungen zu erfassen und zu visualisieren. Für die drei Sektoren Produktion, Verarbeitung sowie Nutzung & Entsorgung wird dazu eine passende Datenstruktur erarbeitet, welche die Güterflüsse zwischen insgesamt ... weiterlesen

Biogas Eine Einführung

Buchumschlag von Biogas Eine Einführung
Das Dokument "Biogas – Eine Einführung" beschreibt die grundlegenden Mechanismen der Biogasproduktion. Die Thematik wird in kurzem Umfang beschrieben. In Hinblick auf die Vergütungssätze ist das Paper nur für den deutschen Markt geeignet. Das Papier der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe beschreibt die Funktion und den Betrieb ... weiterlesen

Biogas und Umwelt

Ein Überblick

Buchumschlag von Biogas und Umwelt
Die Broschüre des Deutschen Bundesministeriums für Umwelt gibt einen Überblick zum Thema Biogas und Umwelt. Sie hilft Schwachstellen und Konflikte zu identifizieren und diese mit bestmöglicher Anlagetechnik zu beseitigen. Die vorgeschlagenen Massnahmen sollen einen Beitrag zum Klimaschutz und mehr Energieeffizienz bei der Biogasnutzung leisten. Die ... weiterlesen

Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald

Auswertung von Nutzungsszenarien und Waldwachstumsentwicklung

Buchumschlag von Holznutzungspotenziale im Schweizer Wald
Die Nachfrage nach dem einheimischen und nachwachsenden Rohstoff Holz ist stark gestiegen. Auch der langfristige Trend zeigt eindeutig in Richtung eines erhöhten Holzbedarfs. Anhand von vier denkbaren Szenarien zum effektiv verfügbaren Holzpotenzial wird die Frage beleuchtet, wie viel Holz der Schweizer Wald nachhaltig zur Verfügung ... weiterlesen

Biogasanlagen in der Landwirtschaft, teilrevidierte Ausgabe 2021

Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft.

Buchumschlag von Biogasanlagen in der Landwirtschaft, teilrevidierte Ausgabe 2021
Diese Vollzugshilfe erläutert die umweltrelevanten gesetzlichen Grundlagen, die für Planung, Bau, Abnahme, Betrieb, Unterhalt, Überwachung und Kontrollen von landwirtschaftlichen Biogasanlagen massgebend sind. Sie konkretisiert unbestimmte Rechtsbegriffe für Biogasanlagen, die sich in der Landwirtschaftszone befinden und dem Landwirtschaftsbetrieb untergeordnet sind, insbesondere hinsichtlich Gewässerschutz (z.B. Anforderungen ... weiterlesen

Sustainable production of second-generation biofuels

Potential and perspectives in major economies and developing countries

Buchumschlag von Sustainable production of second-generation biofuels
Die zunehmende Kritik an konventionellen Biotreibstoffen (Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion, negative Umwelteffekte) erhöht die Aufmerksamkeit auf so genannte Biotreibstoffe der 2.Generation. Die Studie untersucht die zukünftigen Produktions-Potentiale auf globaler Ebene, sowie mögliche Herausforderungen und Wirkungen, vor allem für Entwicklungs- und Schwellenländer. Ziel der Studie ist ... weiterlesen

Einsatz von Langzeitdüngern im Schweizer Salatanbau

Veruschsresultate 2007.

Buchumschlag von Einsatz von Langzeitdüngern im Schweizer Salatanbau
Die Anwendung von Langzeitdüngern bei Kohlarten erlauben eine wesentliche Vereinfachung der Düngestrategie. Nun liegen erste Erfahrungen im Salatanbau vor, die belegen, dass mit den Langzeitdüngern unter Umständen auch in qualitativer Hinsicht Verbesserungen möglich sind. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) führte im April 2007 Versuche mit ... weiterlesen

Biogenes Methan durch hydrothermale Vergasung von Biomasse

Schlussbericht

Buchumschlag von Biogenes Methan durch hydrothermale Vergasung von Biomasse
Ziel des Projektes ist es, ein katalytisches Verfahren zu entwickeln, das die Vergasung nasser Biomasse zu synthetischem Naturgas (SNG) in einer kontinuierlichen Anlage im Labormassstab demonstriert (Durchsatz 1 kg/h). Verschiedene Katalysatoren wurden auf ihre Stabilität im hydrothermalen Medium und auf ihre Salzverträglichkeit getestet und charakterisiert ... weiterlesen

Regenerative Energieproduktion in der Zürcher Landwirtschaft (Bio-, Holz-, Solar- und Windenergie) Abschlussbericht

Buchumschlag von Regenerative Energieproduktion in der Zürcher Landwirtschaft (Bio-, Holz-, Solar- und Windenergie) Abschlussbericht
Dieser Bericht beleuchtet die relevanten Fragen zur Energieproduktion aus erneuerbaren Energien im Kanton Zürich. Biomasse ist mit einem Anteil von rund zwei Prozent die wichtigste erneuerbare Energiequelle im Kanton. Der Anteil erneuerbarer Ressourcen am Endenergieverbrauch in der Schweiz beträgt rund 16 Prozent. Davon werden etwa ... weiterlesen

Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen

Buchumschlag von Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen
In der Studie wurde das Risiko, dass sich Erdmandelgras und Japanknöterich mittels ausgebrachtem Kompost oder Gärgut ausbreiten, evaluiert. Die Studie wurde vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBl) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) durchgeführt. Zur Evaluation des Risikos der Ausbreitung des Erdmandelgras und ... weiterlesen