Suche


Alle Dokumente: 455

Rechtlicher Umgang mit Pflanzenkohle

Gutachten im Auftrag des BAFU

Buchumschlag von Rechtlicher Umgang mit Pflanzenkohle
Das vorliegende Gutachten befasst sich mit einem der ältesten vom Menschen hergestellten Produkt: Pflanzenkohle, oder auch Biokohle genannt. Im Auftrag des BAFU untersucht dieses Dokument die Anwendung von Pflanzenkohle als Bodenverbesserer und C-Sequestrierungsmittel. Gilt in den Boden eingebrachte Pflanzenkohle in Deutschland, Österreich und Frankreich als ... weiterlesen

Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren

Buchumschlag von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren
Die Vergärungs- und Kompostierungsanlagen zur Behandlung von landwirtschaftlichen Abgängen und biogenen Abfällen erfüllen primär Aufgaben der Abfallwirtschaft und vermehrt auch der Produktion von Energieträgern. Zusätzlich tragen diese Anlagen aber auch zur Unterbrechung von Hygienekreisläufen human-, tier- und pflanzenpathogener Keime bei. Bei einigen Verfahren (z.B ... weiterlesen

Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich?

Buchumschlag von Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich?
Bei der Pflege von Naturschutzflächen fällt Biomasse an, die zur Bioenergiegewinnung genutzt werden kann. Für repräsentative Orte in Deutschland wird beispielhaft aufgezeigt, unter welchen Randbedingungen die anfallenden Landschaftspflegeresten für die Bioenergieproduktion optimal genutzt werden können. In diesem Ergebnisbericht werden die grundsätzlichen Möglichkeiten einer energetischen Verwertung ... weiterlesen

Ökonomische Auswirkungen der Integration einer Biogasanlage in ein ökologisches Marktfruchtbausystem

Buchumschlag von Ökonomische Auswirkungen der Integration einer Biogasanlage in ein ökologisches Marktfruchtbausystem
Dieser Konferenzbeitrag vergleicht das kalkulatorische Betriebszweigergebnis zweier ökologischer Anbausysteme in Oberbayern, eines davon mit Biogas. Das Dauerfeldexperiment „Systemversuch“ Viehhausen ermöglicht seit 2009/10 die Analyse der Wirkungen von sechs landwirtschaftlichen Anbausystemen (ökologisch und integriert) auf Böden, Pflanzen und Umwelt. Zwei der ökologischen Anbausysteme sind Marktfruchtbausysteme mit ... weiterlesen

Ressourcenpolitik Holz 2030. Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026

Buchumschlag von Ressourcenpolitik Holz 2030. Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026
Die Ressourcenpolitik Holz hat zum Ziel, einen grossen Beitrag an die Ziele der Wald-, Umwelt-, Klima- und Energiepolitik zu leisten und die nachhaltige Entwicklung der Schweiz zu fördern. Ausserdem soll dank kooperativem, nachhaltigem und marktorientiertem Handeln der Branche die Wertschöpfung aus dem Schweizer Wald ... weiterlesen

Schadstoffarme Holzfeuerungen

(500 KW – 50 MW)

Buchumschlag von Schadstoffarme Holzfeuerungen
Der Bericht fasst die Resultate eines Forschungsprojektes im Rahmen des Schweizerischen Nationalfonds zusammen. Das Projekt ergänzt die Grundlagenforschung der schadstoffarmen Holzfeuerung (500 kW–50 MW) durch Umsetzung der Erkenntnisse an einer für Versuchszwecke realisierten Prototypfeuerung. Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung einer optimierten Vorschubrosttechnik, die im ... weiterlesen

2nd Generation Biogas: Methan aus Holz – Strategie und Policy-Analyse

Bericht Subtask 5.3 im Rahmen des CCEM-Projektes “2nd Generation Biogas"

Buchumschlag von 2nd Generation Biogas: Methan aus Holz – Strategie und Policy-Analyse
Die 2. Technologiegeneration Biogas zeichnet sich dadurch aus, dass mittels Vergasung von Biomasse und einem anschliessenden Veredelungsprozess Bio-SNG (synthetisches Erdgas) erzeugt wird. In der vorliegenden Untersuchung geht es um die Methangewinnung aus Holz mittels katalytischer Methanierung. Ziel ist es, für die Schweiz relevante Kombinationen von ... weiterlesen

Energy from Biomass

A Promising Option for a Future Sustainable Energy System

Buchumschlag von Energy from Biomass
Im Zuge eines Workshops der OECD verfasst der Autor einen Bericht zur Energiegewinnung aus Biomasse. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Biomasse. Der Schwerpunkt liegt auf der thermischen Nutzung fester Biomasse. Die Energiegewinnung aus Biomasse deckt 2004 etwa 11% des weltweiten ... weiterlesen

Energieholzproduktion in der Landwirtschaft Chancen und Risiken aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes

Buchumschlag von Energieholzproduktion in der Landwirtschaft Chancen und Risiken aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes
Die vorliegende Studie stellt den aktuellen Stand der fachlichen Bewertung von Kurzumtriebsplantagen zusammen und liefert konkrete Aussagen zur Umweltverträglichkeit. Ziel ist es, die Chancen und Risiken aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Praxis in Deutschland zu geben. Mit diesen Empfehlungen an die Förderpolitik, könnten zahlreiche Synergieeffekte ... weiterlesen

Auswirkungen der Trinkwasserinitiative auf Landwirtschaftsbetriebe

Buchumschlag von Auswirkungen der Trinkwasserinitiative auf Landwirtschaftsbetriebe
Diese Fallstudie wurde vom Schweizer Bauernverband in Auftrag gegeben mit dem Ziel die wirtschaftlichen Folgen der Trinkwasserinitiative abzuschätzen. Dazu wurden in verschiedenen Szenarien aufgezeigt, welche Strategien landwirtschaftliche Betriebe im Falle einer Annahme der Initiative verfolgen könnten und was die wirtschaftlichen Folgen davon wären.   ... weiterlesen