Suche


Alle Dokumente: 455

Best Biogas Practice

Buchumschlag von Best Biogas Practice
Der Bericht dokumentiert den österreichischen Biogasmarkt und beschreibt die Struktur der Produktionseinheiten und deren Entwicklung. Schwerpunkt liegt auf der Festlegung von Benchmarks und technischen Kriterien für das Monitoring von Biogasanlagen. Die gesammelten Kennzahlen ermöglichen den Vergleich auch unterschiedlicher Anlagen. Zudem wird den Betreibern der Anlagen ... weiterlesen

Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse?

Buchumschlag von Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse?
Die vorliegende Studie analysiert die Wirtschaftlichkeit des Güllefeststoffeinsatzes als Gärsubstrat in Biogasanlagen im Vergleich zur Vergärung von Rohgülle. Zudem wird das Potenzial der Güllefeststoffvergärung zum Abbau von Nährstoffüberschüssen in viehdichten Regionen identifiziert. Weiterhin werden Gründe für die bislang geringe Praxisrelevanz der Güllefeststoffvergärung auf der Grundlage ... weiterlesen

Chancen für und Grenzen der Akzeptanz von CCS in Deutschland

„CCS-Chancen“

Buchumschlag von Chancen für und Grenzen der Akzeptanz von CCS in Deutschland
Die Studie analysiert, welche Chancen und Grenzen es für die Akzeptanz der CO2-Abscheidung und Speicherung (carbon capture and storage, CCS) in Deutschland (noch) gibt. Ziel des Vorhabens war es, Faktoren und Prozesse zu identifizieren, die die Akzeptanz von CCS in Deutschland beeinflussen, sowie Vorschläge zu ... weiterlesen

Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung

Vollkostenrechnung für Sägereirundholz und Scheitholz sowie Holzschnitze

Buchumschlag von Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung
Die Bereitstellung von Waldholz ist in vielen Landwirtschaftsbetrieben ein wichtiger Betriebszweig. Dieser ART-Bericht enthält Vollkostenrechnungen für Sägereirundholz und Energieholz. Letzteres beinhaltet Scheitholz und Holzschnitzel. In der Untersuchung wurden die Vollkosten für die landwirtschaftlichen Forstbetrieben berechnet. Es wurden sowohl direkte Kosten als auch indirekte Kosten wie ... weiterlesen

BioBoost Flexibler Biogas-Booster

Buchumschlag von BioBoost Flexibler Biogas-Booster
Das Forschungsprojekt konzipiert einen Knotenpunkt im Energienetz, der mithilfe von Biogas Elektrizitätsnetz, Erdgasnetz und Mobilitätssektor koppelt. Es wird ein konkretes Beispiel untersucht, bei dem eine Methanisierung in eine Infrastruktur integriert wird: Es existieren bereits die Biogasaufbereitungsanlage bei einer ARA mit Erdgaseinspeisung, das Laufwasserkraftwerk, sowie ... weiterlesen

Holzenergie – eine tragende Säule der Energiewende

Buchumschlag von Holzenergie – eine tragende Säule der Energiewende
Dieser Übersichts-Artikel aus dem Holz-Zentralblatt zeigt ausgehend vom aktuellen Beitrag der Holzenergie zur Strom- und Wärmebereitstellung die zukünftigen Perspektiven der Holzenergie in Deutschland. Im Rahmen der Energiewende in Deutschland gilt es, das gesamte Energiesystem grundlegend umzubauen. Die Holzenergie ist für die Energiewende eine bedeutende Säule ... weiterlesen

ELEGANCY

Efficient generation of renewable H2 from biomass, while harvesting geothermal heat and enabling negative CO2 emissions

Buchumschlag von ELEGANCY
Comment fournir de l'hydrogène aux transports de marchandises et à l'approvisionnement de chaleur industrielle et comment extraire le CO2 de l'atmosphère pour générer des émissions négatives? Le traitement de la biomasse en vue de produire des flux d'hydrogène et de CO2 est l'élément central de ... weiterlesen

Biogas Upgrading to Vehicel Fuel Standards and Grid Injection

Buchumschlag von Biogas Upgrading to Vehicel Fuel Standards and Grid Injection
Im Rahmen der Task 37 der IEA Bioenergy wurde das Thema Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz behandelt. Insbesondere werden im Text die verschiedenen Qualitätsstandards von ausgewählten europäischen Ländern beschrieben. Im Weiteren werden die üblichen Technologien der Gasreinigung/-aufbereitung kurz vorgestellt. Biogas aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen und aus ... weiterlesen

Modellierung agrarökologischer Fragestellungen unter Berücksichtigung struktureller Veränderungen in der Schweizer Landwirtschaft

Buchumschlag von Modellierung agrarökologischer Fragestellungen unter Berücksichtigung struktureller Veränderungen in der Schweizer Landwirtschaft
Im Rahmen dieser Dissertation wurde ein Modellansatz entwickelt, um die Vermeidungskosten landwirtschaftlicher Umweltwirkungen im Bereich der Treibhausgase und Stickstoffemissionen zu berechnen. Das Modell basiert auf dem sektoralen Angebotsmodell S_INTAGRAL (Swiss Integrated Agricultural Allocation Model) und zeigt die Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlicher Produktion und ihren ökologischen Auswirkungen ... weiterlesen