Recherche


Tous les documents: 455

Etat des lieux et perspectives énergétiques des STEP vaudoises

Cover of Etat des lieux et perspectives énergétiques des STEP vaudoises
Dans le contexte de réaménagement des grandes STEP vaudoises, le Canton a décidé d’élaborer un rapport sur l’état des lieux énergétique et les perspectives énergétiques des STEP vaudoises. Ce rapport est focalisé sur les futurs pôles de traitement des micropolluants et sur les STEP maintenues ... Lire la suite

Nitratauswaschpotenzial im Freilandgemüsebau - eine Literaturstudie

Cover of Nitratauswaschpotenzial im Freilandgemüsebau - eine Literaturstudie
Die Literaturstudie beziffert die Nitratverluste durch Auswaschung im Schweizer Freilandgemüseanbau und evaluiert Bewirtschaftungsmassnahmen zu deren Reduktion.    Nitratverluste im Freilandgemüsebau entstehen durch hohe Düngung und Ernterückstände. Ein besonders hohes Nitratauswaschungspotenzial findet sich bei Kohlgemüse, da bei diesem viel gedüngt wird und viele Ernterückstände anfallen ... Lire la suite

Biologische Methanisierung

Methanogenese als mikrobiologische Alternative zur katalytischen Methanisierung

Cover of Biologische Methanisierung
Die biologische Methanisierung ist eine umweltfreundliche Alternative zur katalytischen Methanisierung, wenngleich noch nicht so weit entwickelt. Sie besitzt in Verbindung mit Power-to-Gas grosse Potenziale zur Umwandlung von Kohlendioxid in Biomethan. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über Grundlagen und Prinzipien dieser biologischen Variante der Methanisierung ... Lire la suite

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Energie aus fester Biomasse

Cover of Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Energie aus fester Biomasse
In der vorliegenden Studie wird die Regionalität der Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Substitution importierter fossiler Energieträger durch inländische Biomasse (Energieholz) untersucht und beschrieben. Biogene und fossile Wertschöpfungsketten (von der Waldpflege bis zum Endverbraucher) zeigen deutliche Unterschiede. Diese Unterschiede zeigen sich auch bei den Beschäftigungseffekten. Der ... Lire la suite

Ökonomische Auswirkungen der Integration einer Biogasanlage in ein ökologisches Marktfruchtbausystem

Cover of Ökonomische Auswirkungen der Integration einer Biogasanlage in ein ökologisches Marktfruchtbausystem
Dieser Konferenzbeitrag vergleicht das kalkulatorische Betriebszweigergebnis zweier ökologischer Anbausysteme in Oberbayern, eines davon mit Biogas. Das Dauerfeldexperiment „Systemversuch“ Viehhausen ermöglicht seit 2009/10 die Analyse der Wirkungen von sechs landwirtschaftlichen Anbausystemen (ökologisch und integriert) auf Böden, Pflanzen und Umwelt. Zwei der ökologischen Anbausysteme sind Marktfruchtbausysteme mit ... Lire la suite

Waldpolitik 2020

Visionen, Ziele und Massnahmen für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Schweizer Waldes

Cover of Waldpolitik 2020
Mit der Waldpolitik 2020 hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine ausgewogene und breit abgestützte Strategie erarbeitet, welche die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft) optimal aufeinander abstimmt. Die Publikation Waldpolitik 2020 löst das bisherige Waldprogramm Schweiz aus dem Jahr 2004 ab und ... Lire la suite

Verminderung von Methanemissionen bei gewerblich‐industriellen Vergärungsanlagen

Ermittlung und Beschreibung

Cover of Verminderung von Methanemissionen bei gewerblich‐industriellen Vergärungsanlagen
Laut dem Abfallgesetz des Kantons Zürich müssen alle Abfallanlagen nach dem Stand der Technik sowie nach der wirtschaftlichen Tragbarkeit erstellt, angepasst und betrieben werden. Im vorliegenden Bericht wird der Stand der Technik von gewerblich-industriellen Vergärungsanlagen ermittelt. Bei der Vergärung handelt es sich um ein Verfahren ... Lire la suite

Kraftstoffe der Zukunft

Bericht über den 14. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität, Berlin 2017

Cover of Kraftstoffe der Zukunft
Der 14. internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität in Berlin drehte sich um die Kraftstoffe der Zukunft. Der vorliegende Bericht fasst die Erkenntnisse daraus zusammen. Der 14. internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität in Berlin stand vor dem Hintergrund der Änderungen der Erneuerbaren Energie Direktive und ging ... Lire la suite

Die gesamtbetriebliche Bewertung von Zuckerrüben mit dem Produktionsziel Biogas unter Berücksichtigung von Risiko

Cover of Die gesamtbetriebliche Bewertung von Zuckerrüben mit dem Produktionsziel Biogas unter Berücksichtigung von Risiko
Dieser Fachbeitrag beschreibt, wie sich die Integration der Zuckerrübe in den Ackerbau mit dem Produktionsziel Biogas auf das optimale Produktionsprogramm landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland auswirkt. Eine relativ neue Verwertungsmöglichkeit der Zuckerrübe ist deren Nutzung in der Biogasproduktion. Von massgeblicher Bedeutung für den Einsatz in der ... Lire la suite