Recherche


Tous les documents: 455

Die Zukunft der Bioenergie

Perspektiven und Ziele der Bioenergiebranche bis 2050

Cover of Die Zukunft der Bioenergie
Der Bundesverband Bioenergie e.V. ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes und fasst in dieser Publikation die Einsatzmöglichkeiten sowie die zukünftigen Ziele der Bioenergie zusammen. Bioenergie bedeutet Energie aus Pflanzen, Hölzern sowie den resultierenden organischen Nebenprodukten und kann dabei als fester, flüssiger oder gasförmiger Energieträger ... Lire la suite

Agricultural Outlook 2008-2017

Highlights

Cover of Agricultural Outlook 2008-2017
Der Ausblick auf das Jahr 2008 hat den Fokus auf die aussergewöhnlichen Preissteigerungen für diverse Agrarerzeugnisse gesetzt: Der Bericht versucht folgende Fragen zu beantworten. Welche Faktoren beeinflussen die Preise von Agrarprodukten massgebend und welche sind temporär oder permanent? Wie beeinflussen sie Preisniveaus, Preisentwicklung und Preisunbeständigkeit ... Lire la suite

Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung

Eine Bestandesaufnahme

Cover of Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung
Das Element Phosphor (P) ist ein nicht substituierbarer Bestandteil aller Lebewesen. Die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser bietet grosses Potenzial für die Schliessung des P-Stoffkreislaufes. Die vorliegende Studie wurde mit dem Anspruch erstellt, den Entwicklungsstand der Verfahren zur Phosphorrückgewinnung zu Beginn des Jahres 2009 ... Lire la suite

Algae – The Future for Bioenergy?

Summary and conclusions from the IEA Bioenergy ExCo64 Workshop

Cover of Algae – The Future for Bioenergy?
Diese Publikation ist eine Zusammenfassung des Workshops „Algae – The Future for Bioenergy“ der in Liege, Belgien am 1. Oktober 2009 anlässlich des Vorstandtreffens der IAE Bioenergy stattfand. Ziel des Workshops war es, neue Erkenntnisse über die Potenziale der Energieproduktion mit Algen zu gewinnen, den ... Lire la suite

Abschätzung des hygienischen Risikos im Zusammenhang mit der Anwendung von flüssigem Gärgut in der Schweiz

Cover of Abschätzung des hygienischen Risikos im Zusammenhang mit der Anwendung von flüssigem Gärgut in der Schweiz
Der Projektbericht beschreibt den seuchenhygienischen Zustand von flüssigem Gärgut aus Schweizer Vergärungsanlagen. Dafür führte das Forschungsinstitut für biologischen Landbau zwischen 2012-2013 drei Probenahmekampagnen in repräsentativen thermophilen und mesophilen Vergärungsanlagen durch. Ziel dieses Projektes war es, eine Charakterisierung des seuchenhygienischen Zustandes von flüssigem Gärgut aus Schweizer ... Lire la suite

Kann virtuell importiertes Biogas an die Schweizerischen Klimaziele angerechnet werden und Steuervergünstigungen erhalten?

Cover of Kann virtuell importiertes Biogas an die Schweizerischen Klimaziele angerechnet werden und Steuervergünstigungen erhalten?
Die Studie analysiert, ob und in welchem Umfang es unter internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen möglich ist, virtuell importiertes und nachhaltig produziertes Biogas in der Schweiz steuerlich zu vergünstigen. Aktuell kann sich importiertes Biogas unter Schweizer Recht nur dann von importiertem Erdgas abgrenzen, wenn es mit Schiffen ... Lire la suite

Projekt HARVE - Holzaschen in der Schweiz

Cover of Projekt HARVE -  Holzaschen in der Schweiz
In der Schweiz fallen jährlich rund 75‘000 t Aschen aus der Verbrennung von Holz (Holzaschen) an. Diese sollen gemäss der am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA, SR. 814.600) nach Möglichkeit verwertet werden. Voraussetzung ... Lire la suite

Sachstandsbericht über vorhandene Grundlagen und Beiträge für ein Monitoring der Bioökonomie

Systemische Betrachtung und Modellierung der Bioökonomie

Cover of Sachstandsbericht über vorhandene Grundlagen und Beiträge für ein Monitoring der Bioökonomie
Im Auftrag des deutschen Bundesforschungsministeriums hat das Wuppertal Institut eine Studie zur systemischen Betrachtung und Modellierung der Bioökonomie erstellt. Bioökonomie bedeutet, biologische Ressourcen wie Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen zu nutzen. Die Bioökonomie basiert auf neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und schlägt eine Brücke zwischen Technologie, Ökologie ... Lire la suite

Biokohle

Potential und Grenzen der Anwendung in der Land- und Forstwirtschaft

Cover of Biokohle
Biokohle hat das Potential für positive Wirkungen in vielen Bereichen. Das österreichische Bundesministerium thematisiert diese Wirkungen sowie auch die rechtliche Situation in Österreich. Biokohle ist ein Sammelbegriff für Kohle aus verschiedensten organischen Materialien. Die Produktion von Biokohle erfolgt durch Erhitzen von organischen Materialien unter Sauerstoffmangel ... Lire la suite

The multilateral trade and investment context for biofuels

Issues and challenges

Cover of The multilateral trade and investment context for biofuels
Der Artikel fokussiert auf den weltweiten Handel von Energiepflanzen und Biotreibstoffen. Im Artikel werden das Umfeld von Biotreibstoffen und die treibenden Faktoren für die Expansion von Produktion und Nutzung beschrieben. Die Analyse beinhaltet Handel, Investitionen und mögliche Standards für Biotreibstoffe. Die Autoren formulieren Vorschläge, wie ... Lire la suite