Suche


Alle Dokumente: 455

Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse- und Beerenanbau

Buchumschlag von Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse- und Beerenanbau
Bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen für den professionellen Anbau ist Torf ein wichtiger, aber umstrittener Bestandteil. In einem vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanzierten Projekt untersuchte die ZHAW zusammen mit Partnern die Möglichkeiten der Torfreduktion bei Erdpresstöpfen und dem Anbau von Topfkräutern. Im Projektbericht werden ... weiterlesen

Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren

Buchumschlag von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren
Die Vergärungs- und Kompostierungsanlagen zur Behandlung von landwirtschaftlichen Abgängen und biogenen Abfällen erfüllen primär Aufgaben der Abfallwirtschaft und vermehrt auch der Produktion von Energieträgern. Zusätzlich tragen diese Anlagen aber auch zur Unterbrechung von Hygienekreisläufen human-, tier- und pflanzenpathogener Keime bei. Bei einigen Verfahren (z.B ... weiterlesen

Klimaschutz durch Biokohle in der deutschen Landwirtschaft

Potentiale und Kosten

Buchumschlag von Klimaschutz durch Biokohle in der deutschen Landwirtschaft
Die Studie beschreibt die Potentiale und Kosten der Biokohle als Klimaschutzoption. Biokohle ist ein kohlenstoffreiches Produkt aus Biomasse. Die Autoren schildern die Einarbeitung von Biokohle in den Boden, wodurch der Atmosphäre langfristig CO2 entzogen wird und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit erhöht wird. Seit einigen Jahren wird ... weiterlesen

Étude de l'impact d'un prétraitement aérobie sur la digestion anaérobie de déchets de cuisine

Buchumschlag von Étude de l'impact d'un prétraitement aérobie sur la digestion anaérobie de déchets de cuisine
Cette thèse résume des differents travaux scientifiques existantes sur les prétraitements de la digestion anaérobie de déchets de cuisine et présente des expériences d’une aération de la matière organique avant rentrer dans le digesteur. Une digestion anaérobie efficace dépend de plusieurs facteurs cruciaux comme par ... weiterlesen

Holzasche: ein Dünger für die Landwirtschaft

Buchumschlag von Holzasche: ein Dünger für die Landwirtschaft
Der Bericht fasst die Resultate einer Studie zu Auswirkungen des Einsatzes von Holzasche als Dünger auf die chemischen und biologischen Eigenschaften der Böden zusammen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Asche der untersuchten Zentrale Enerbois keine Risiken für die Böden darstellen. Holzasche wurde früher für die ... weiterlesen

Klimastrategie Landwirtschaft

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel für eine nachhaltige Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Buchumschlag von Klimastrategie Landwirtschaft
Der Schweizer Gesetzgeber hat die Aufgabe die Schweizer Landwirtschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Durch vorausschauende Anpassungsmassnahmen soll die Produktion gesteigert und durch Minderung treibhauswirksamer Emissionen die negativen Auswirkungen verringert werden. Dies ist ein langwieriger, ganzheitlicher Prozess an welchem alle Akteure beteiligt werden müssen ... weiterlesen

Biogas Upgrading and Utilisation

Energy from biological conversion of organic waste

Buchumschlag von Biogas Upgrading and Utilisation
In Europa und Nord-Amerika sind 2005 mehr als 800 landwirtschaftliche Biogasanlagen in Betrieb gegangen. In China und Indien wird die Biogasproduktion durch die anaerobe Vergärung von Biomasse in 6 bis 8 Mio. Kleinanlagen genutzt. Die Vergärungsungstechnologie bietet verschiedene Möglichkeiten zur Energieumwandlung/-gewinnung. In den meisten Prozessen ... weiterlesen

Plastikströme in der Schweizer Landwirtschaft und ihr Risikopotenzial für Böden

Buchumschlag von Plastikströme in der Schweizer Landwirtschaft und ihr Risikopotenzial für Böden
Der Bericht «Plastikströme in der Schweizer Landwirtschaft und ihr Risikopotenzial für Böden» wurde gemeinsam von Agroscope und der Empa veröffentlicht. Er schätzt mittels einer Stoffflussanalyse die Plastikmenge ab, mit welcher auf Schweizer landwirtschaftlichen Nutzflächen jährlich zu rechnen ist. Anschliessend wird die daraus resultierende Plastikkonzentration und ... weiterlesen

Rodung von Topinamburknollen mit Hilfe von Weideschweinen

eine Alternative zur maschinellen Ernte?

Buchumschlag von Rodung von Topinamburknollen mit Hilfe von Weideschweinen
Topinambur wird heute als Energiepflanze genutzt und eignet sich zur Produktion von Biogas. Unterirdisch bilden sich Stolonen aus, die nach kurzer Zeit zu Speicherknollen verdicken. Durch die starke Vermehrung ergibt sich bei der Rodung das Problem, möglichst alle Knollen aus dem Boden zu entfernen. Ziel ... weiterlesen