Suche


Alle Dokumente: 455

Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz

Buchumschlag von Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
Die Studie ermöglicht einen fundierten Einblick in die technischen wie wirtschaftlichen Aspekte der Biogasproduktion und –einspeisung in Erdgasnetz. Die Studie beschreibt die Möglichkeiten der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz in Deutschland. Unter Annahme eines Ausbaus der Biogasproduktion aufgrund rechtlicher Massnahmen, stellt dieses Dokument einen fachlichen ... weiterlesen

Algae – The Future for Bioenergy?

Summary and conclusions from the IEA Bioenergy ExCo64 Workshop

Buchumschlag von Algae – The Future for Bioenergy?
Diese Publikation ist eine Zusammenfassung des Workshops „Algae – The Future for Bioenergy“ der in Liege, Belgien am 1. Oktober 2009 anlässlich des Vorstandtreffens der IAE Bioenergy stattfand. Ziel des Workshops war es, neue Erkenntnisse über die Potenziale der Energieproduktion mit Algen zu gewinnen, den ... weiterlesen

Wärmedämmverbundsysteme und Aussendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung

Prognose und Optimierung der schalltechnischen Eigenschaften

Buchumschlag von Wärmedämmverbundsysteme und Aussendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung
Zur Dämmung von Aussenwänden stehen neben konventionellen Materialien auch solche zur Verfügung, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Insbesondere Holzfaser- und Zellulosedämmstoffe werden dabei eingesetzt. Durch das Aufbringen einer Wärmedämmung werden die schalltechnischen Eigenschaften des Aussenbauteils massiv beeinflusst. Die Studie untersucht die Übertragbarkeit der bestehenden ... weiterlesen

CO2-Effekte der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft

Szenarien zukünftiger Beiträge zum Klimaschutz

Buchumschlag von CO2-Effekte der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft
Die Studie untersucht, welche Form der Waldbewirtschaftung eine möglichst positive CO2-Bilanz erzielt, indem mittels Modellen und verschiedener Szenarien CO2-Effekte der Holzverwendung quantifiziert und der Senkenwirkung des Waldes gegenübergestellt werden. Mittels Modellen und Szenarien werden Möglichkeiten für eine künftige CO2-optimierte Politik der Waldnutzung, Holzverarbeitung und Holzverwertung ... weiterlesen

Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes : l’exemple des bioénergies

Buchumschlag von Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes : l’exemple des bioénergies
L’étude démontre les opportunités offertes par la transition énergétique pour la création de valeur communale par les bioénergies. En prenant l’exemple des concours «Communes-Bioénergies» et «Régions-Bioénergies» soutenus par le Ministère fédéral allemand de l’Alimentation et de l’Agriculture (BMEL), elle montre quels effets le développement des ... weiterlesen

Propionsäureabbau in NawaRo-Biogasanlagen

Buchumschlag von Propionsäureabbau in NawaRo-Biogasanlagen
Propionsäure hemmt die Methanproduktion in NawaRo-Biogasanlagen. Die Dissertation verfolgte das Ziel, die Erkenntnislage des Propionsäureabbaus in NawaRo-Biogasanlagen zu erweitern. Zudem wurden Propionsäure-verwertende Bakterien in NawaRo- und landwirtschaftlichen Biogasanalgen etabliert, charakterisiert und molekularbiologisch analysiert. Der optimale Betrieb einer Biogasanlage erfordert eine stabile Methanproduktion, die jedoch durch ... weiterlesen

Barometer: erneuerbare Energie aus städtischem Abfall

Buchumschlag von Barometer: erneuerbare Energie aus städtischem Abfall
Die Energierückgewinnung aus Abfall ist im EU-Raum auch 2011 weiter angestiegen. Die Produktion erneuerbarer Energie aus Abfall entsprach 2011 8.2 Millionen Tonnen Erdöläquivalenten (Mtoe), was einer Zunahme von 2.6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Artikel liefert Zahlen zur Energieproduktion aus Abfall im EU-Raum ... weiterlesen

Flexibilisierung von Biogasanlagen in Deutschland

Ein Überblick zu technischen Ansätzen, rechtlichem Rahmen und Bedeutung für das Energiesystem

Buchumschlag von Flexibilisierung von Biogasanlagen in Deutschland
Dieses Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die technischen Ansätze zur Flexibilisierung von Biogasanlagen in Deutschland. Der rechtliche Rahmen und die Bedeutung für das Energiesystem der Flexibilisierung von Biogasanlagen in Deutschland wird aufgezeigt. Die Flexibilisierung der Stromproduktion spielt eine immer wichtigere Rolle für den Übergang von ... weiterlesen