Suche


Alle Dokumente: 455

Nahrungsmittel aus ökologischer und tiergerechter Produktion

Potential des Standortes Schweiz

Buchumschlag von Nahrungsmittel aus ökologischer und tiergerechter Produktion
Die Studie wurde im Auftrag von Greenpeace Schweiz durchgeführt und analysiert die Potentiale einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft und ethischen Tierhaltung in der Schweiz. Die Studie vergleicht dabei ein Basisszenario, das der Situation im Jahr 2015 entspricht mit einem Referenzszenario für Jahrs 2015 und einem ... weiterlesen

Mindestanalysehäufigkeit für Kompost und Gärgut

Empfehlung

Buchumschlag von Mindestanalysehäufigkeit für Kompost und Gärgut
Recyclingdünger sind Produkte, die vorwiegend in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Sie werden aus biogenen Abfällen und Hofdüngern hergestellt und sind daher qualitativ nur so gut wie die verwendeten Inputmaterialien. Durch den grossflächigen Austrag dieser Dünger auf landwirtschaftliche Nutzflächen haben sie eine grosse Bedeutung für ... weiterlesen

Technologien zur Phosphor-Rückgewinnung

Buchumschlag von Technologien zur Phosphor-Rückgewinnung
Die Studie identifiziert Verfahren zur Phosphorrückgewinnung mit fortgeschrittenem Entwicklungsstand und bewertet diese hinsichtlich Kreislaufschliessung, Umweltfreundlichkeit und Produktqualität.    Stand 2019 sind acht Verfahren in der Schweiz pilotiert und erfüllen grundsätzlich die Anforderungen der Schweizer Abfallverordnung. Sie lassen sich vier Typen zuordnen. Zwei Typen setzen ... weiterlesen

Strom aus Biomasse (update)

Buchumschlag von Strom aus Biomasse (update)
Der Bericht «Strom aus Biomasse» wurde im Jahr 2020 vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen veröffentlicht. Inhaltlich beschäftigt sich der Bericht mit der heutigen Situation von Biomasse in der Schweiz, mit der technischen Entwicklung, dem Potenzial sowie den Gestehungskosten und den Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Abschliessend ... weiterlesen

Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau

Buchumschlag von Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau
Zweck des Waldgesetzes von 1991 (WaG; SR 921.0) ist unter anderem, den Wald als naturnahe Lebensgemeinschaft zu schützen. Artikel 20 hält fest, dass die Kantone den Erfordernissen des naturnahen Waldbaus Rechnung tragen müssen. Was dies für die Kantone bedeutet, wird jedoch weder im Gesetz ... weiterlesen

Einsatz von Gärresten aus der Biogasproduktion als Düngemittel

Buchumschlag von Einsatz von Gärresten aus der Biogasproduktion als Düngemittel
Gärreste aus Biogasanlagen werden auf landwirtschaftlichen Flächen zur Nährstoffversorgung der Kulturen ähnlich wie der Wirtschaftsdünger Gülle ausgebracht. Durch den Gärprozess entstehen jedoch qualitative und quantitative Veränderungen der Inputsubstanz, weshalb die fach- und umweltgerechte Ausbringung auf den Feldern angepasst werden muss. Das vom Biogasforum Bayern erstellte ... weiterlesen

Optimised Digestion of Energy Crops and Agricultural Residues in Rural Biogas Plants

Buchumschlag von Optimised Digestion of Energy Crops and Agricultural Residues in Rural Biogas Plants
Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, den Stand der Technik in der Biogasgewinnung aus Energiepflanzen und landwirtschaftlichen Reststoffen zu verbessern. Dafür erfolgte die Begleitung und Überwachung des Betriebes einer charakteristischen landwirtschaftlichen Biogasanlage in Österreich über den Zeitraum von drei Jahren. Über diesen Zeitraum wurden neben ... weiterlesen

Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich?

Buchumschlag von Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich?
Bei der Pflege von Naturschutzflächen fällt Biomasse an, die zur Bioenergiegewinnung genutzt werden kann. Für repräsentative Orte in Deutschland wird beispielhaft aufgezeigt, unter welchen Randbedingungen die anfallenden Landschaftspflegeresten für die Bioenergieproduktion optimal genutzt werden können. In diesem Ergebnisbericht werden die grundsätzlichen Möglichkeiten einer energetischen Verwertung ... weiterlesen

Crisis or not, renewable energy is hot

To reap the rewards, governments and companies should act now

Buchumschlag von Crisis or not, renewable energy is hot
Die Studie beschreibt die Sicht von PricewaterhouseCoopers auf die Entwicklungen im Markt der Erneuerbaren Energien in Europa. Analysiert wird die Situation in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Holland, Spanien und England. Daraus werden Empfehlungen für Regierungen und Unternehmen im Hinblick auf die Ziele für das Jahr ... weiterlesen

Energieeffiziente Trocknung von Futtermitteln durch Vorpressung

Visibilität und Multiplizierbarkeit

Buchumschlag von Energieeffiziente Trocknung von Futtermitteln durch Vorpressung
Der Schlussbericht beschreibt die Konstruktion und anschliessende Tests einer mobilen Presse zur Vorpressung von Grüngut. In Forschungsarbeiten wurde gezeigt, dass mittels einer Vorpressung das Grüngut vorab erfolgreich mechanisch entwässert werden kann, wodurch der Energieaufwand für den nachfolgenden Trocknungsprozess zum Entzug des Restwassers bedeutend geringer wird ... weiterlesen