Suche


Alle Dokumente: 455

Evaluation des performances énergétiques et environnementales de chaufferies biomasse

CAMPAGNE DE MESURE 2016

Buchumschlag von Evaluation des performances énergétiques et environnementales de chaufferies biomasse
Cette étude de l’Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie (ADEME) évalue dix chaufferies biomasse et compare leur bilan énergétique, les émissions atmosphériques, les combustibles et les cendres. L’étude évalue dix installations biomasse avec une puissance entre 300 kW et 21 MW, qui ... weiterlesen

Energieeinsatz auf Kläranlagen in Mecklenburg-Vorpommern

Leitfaden zur Optimierung

Buchumschlag von Energieeinsatz auf Kläranlagen in Mecklenburg-Vorpommern
Im Rahmen dieses Projektes wurde das Energieeinsparungspotenzial auf den Kläranlagen in Mecklenburg-Vorpommern, einem Bundesland im Norden Deutschlands, aufgezeigt und Massnahmen vorgeschlagen, mit denen der Energieeinsatz auf Kläranlagen optimiert werden kann. Die verschiedenen Betriebs-und Maschinentechnischen Energiesparmassnahmen werden vorgestellt und die energierelevanten zukünftigen Entwicklungen für die Region ... weiterlesen

Low-Particle-Pelletfeuerung im Leistungsbereich von 100 bis 500 kW

Buchumschlag von Low-Particle-Pelletfeuerung im Leistungsbereich von 100 bis 500 kW
Der Bericht enthält die zentralen Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Verminderung der Partikelemissionen bei der Verbrennung von Holz. Das "Low-Particle-Prinzip" ermöglicht eine Reduktion des Partikelausstosses bei der thermischen Verwertung von fester Biomasse durch eine kontrollierte Verbrennung bei der Pellets-Verfeuerung. Ziel des Versuchs ist die Erprobung einer ... weiterlesen

Internationaler Biogasmarkt im Brennstoffbereich

Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates 13.3004 der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) vom 8. Januar 2013

Buchumschlag von Internationaler Biogasmarkt im Brennstoffbereich
Der Postulatsbericht gibt einen Überblick über den internationalen Biogasmarkt im Brennstoffbereich sowie über die Nutzung von Biogas im Allgemeinen. Der Bericht erfüllt ein Postulat der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats aus 2013, das den Bundesrat beauftragte, die Situation im internationalen Biogasmarkt und ... weiterlesen

Feuer, Holz und Luft

Buchumschlag von Feuer, Holz und Luft
Die Broschüre der Luftreinhalte-Fachstelle Ostluft der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein vermittelt Infos, Anregungen und Tipps, wie Holz möglichst umweltgerecht und sauber verbrannt werden kann.   Die Verwendung von lokalem Holz zum Heizen bringt viele Vorteile. Es ist eine CO2-neutrale Energiequelle und ein nachwachsender ... weiterlesen

Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald

Bericht zur zweiten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 2)

Buchumschlag von Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald
Die 2010 durchgeführte Umfrage der WSL und des BAFU untersucht die Haltungen und Verhaltensweisen der Schweizer in Bezug auf den Wald. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung von Sprache, Werthaltungen, Landschaftspräferenzen, Kindheitsbezug, Alter und weiteren Faktoren auf das Verhältnis zwischen Mensch und Wald ausgewertet. Der Schweizer ... weiterlesen

Leitfaden Bioenergie

Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen

Buchumschlag von Leitfaden Bioenergie
Ziel des Leitfadens ist die Informationsvermittlung zum Thema Bioenergieanlagen, im Speziellen thermische Anlagen für die energetische Umwandlung von fester Biomasse. Es werden unterschiedliche biogene Festbrennstoffe mit den jeweiligen Ernte- und Erschliessungsoptionen sowie energetischen Werten aufgelistet. Im Weiteren werden die Techniken der Energiebereitstellung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie ... weiterlesen

Handbuch zum Qualitätsmanagement von Holzhackschnitzeln

Hintergründe, Bereitstellung, Qualitätssicherung

Buchumschlag von Handbuch zum Qualitätsmanagement von Holzhackschnitzeln
Dieses Handbuch zeigt die Ergebnisse des Verbundprojekts «qualiS» – Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion als Beitrag zur Emissionsminderung und Nachhaltigkeit. Aus dem Projekt konnten zahlreiche Erkenntnisse zum Hackschnitzelmarkt und zur Produktion hochwertiger Hackschnitzeln für Anlangen gewonnen werden. Durch Energieholz (eine regenerative und nachhaltige Energiequelle) ... weiterlesen

Energy from Biomass

A Promising Option for a Future Sustainable Energy System

Buchumschlag von Energy from Biomass
Im Zuge eines Workshops der OECD verfasst der Autor einen Bericht zur Energiegewinnung aus Biomasse. Er gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Biomasse. Der Schwerpunkt liegt auf der thermischen Nutzung fester Biomasse. Die Energiegewinnung aus Biomasse deckt 2004 etwa 11% des weltweiten ... weiterlesen