Suche


Alle Dokumente: 455

Industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Sachstandsbericht zum Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe"

Buchumschlag von Industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Der Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Forschungs- und Anwendungsfelder im Bereich der industriellen stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Damit sollen der erreichte Stand der Nutzung und die zukünftigen Perspektiven dokumentiert werden. Analyse und Bewertung der technischen Machbarkeit einer verstärkten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe werden ... weiterlesen

Die gesamtbetriebliche Bewertung von Zuckerrüben mit dem Produktionsziel Biogas unter Berücksichtigung von Risiko

Buchumschlag von Die gesamtbetriebliche Bewertung von Zuckerrüben mit dem Produktionsziel Biogas unter Berücksichtigung von Risiko
Dieser Fachbeitrag beschreibt, wie sich die Integration der Zuckerrübe in den Ackerbau mit dem Produktionsziel Biogas auf das optimale Produktionsprogramm landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland auswirkt. Eine relativ neue Verwertungsmöglichkeit der Zuckerrübe ist deren Nutzung in der Biogasproduktion. Von massgeblicher Bedeutung für den Einsatz in der ... weiterlesen

Praktischer Leitfaden Biogas

Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten zur Produktion erneuerbarer Energien

Buchumschlag von Praktischer Leitfaden Biogas
Der Leitfaden wurde vom Institut für Unternehmensführung der Fachhochschule Nordwestschweiz im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts erarbeitet. Er richtet sich an interessierte Landwirte, welche konkrete Biogasprojekte überprüfen, vorantreiben und umsetzen oder sich zum Thema informieren wollen. Die informativen Erläuterungen sind gemäss einem modellhaften Projektablauf gegliedert: ... weiterlesen

Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung

Vollkostenrechnung für Sägereirundholz und Scheitholz sowie Holzschnitze

Buchumschlag von Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung
Die Bereitstellung von Waldholz ist in vielen Landwirtschaftsbetrieben ein wichtiger Betriebszweig. Dieser ART-Bericht enthält Vollkostenrechnungen für Sägereirundholz und Energieholz. Letzteres beinhaltet Scheitholz und Holzschnitzel. In der Untersuchung wurden die Vollkosten für die landwirtschaftlichen Forstbetrieben berechnet. Es wurden sowohl direkte Kosten als auch indirekte Kosten wie ... weiterlesen

Biogas aus Festmist

Entwicklung einer kontinuierlich betriebenen Biogasanlage zur Vergärung von strohreichem Mist

Buchumschlag von Biogas aus Festmist
Der Artikel beschreibt den Pilotversuch einer Festmist-Gülleanlage. Die Verfasser sprechen dieser Technologie Vorteile im Bezug der Energieausbeute und der Betriebssicherheit zu. Investitions- und Betriebskosten werden denen einer Flüssiggülleanlage gleichgesetzt. Es werden verschiedene Arten der Beschickung aufgezählt und die Erfahrungen mit der Pilotanlage erläutert. Der Artikel ... weiterlesen

Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz

Buchumschlag von Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
Die Studie ermöglicht einen fundierten Einblick in die technischen wie wirtschaftlichen Aspekte der Biogasproduktion und –einspeisung in Erdgasnetz. Die Studie beschreibt die Möglichkeiten der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz in Deutschland. Unter Annahme eines Ausbaus der Biogasproduktion aufgrund rechtlicher Massnahmen, stellt dieses Dokument einen fachlichen ... weiterlesen

Chancen für und Grenzen der Akzeptanz von CCS in Deutschland

„CCS-Chancen“

Buchumschlag von Chancen für und Grenzen der Akzeptanz von CCS in Deutschland
Die Studie analysiert, welche Chancen und Grenzen es für die Akzeptanz der CO2-Abscheidung und Speicherung (carbon capture and storage, CCS) in Deutschland (noch) gibt. Ziel des Vorhabens war es, Faktoren und Prozesse zu identifizieren, die die Akzeptanz von CCS in Deutschland beeinflussen, sowie Vorschläge zu ... weiterlesen

Energieproduktion aus Küchenabfällen

Ein Vergleich der Vergärung mit der Verbrennung in KVA

Buchumschlag von Energieproduktion aus Küchenabfällen
Experten namhafter Institutionen gehen der Frage nach, wie sich am effizientesten Energie aus Küchenabfällen gewinnen lässt. Es werden dabei zwei Verfahren verglichen: Die Erzeugung von Biogas in einer Vergärungsanlage und die Verbrennung der Küchenabfälle in einer Kehrichtverbrennungsanlage. Die Studie nimmt Bezug auf einen Bericht der ... weiterlesen

Gesamtschweizerische Erhebung über biogene Abfälle aus kommunalen Quellen: Umfrage bei den Gemeinden

Buchumschlag von Gesamtschweizerische Erhebung über biogene Abfälle aus kommunalen Quellen: Umfrage bei den Gemeinden
Schweizweit landen die biogenen Abfälle an verschiedensten Orten: Ein Teil wird kompostiert oder vergärt, der Grossteil wird verbrannt. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob der Ertrag aus der separaten Sammlung erhöht werden kann. Zudem wurden Basisdaten zu biogenen Abfällen auf Gemeindeebene gesamtschweizerisch erhoben ... weiterlesen

Ressourcenpolitik Holz 2030. Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026

Buchumschlag von Ressourcenpolitik Holz 2030. Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026
Die Ressourcenpolitik Holz hat zum Ziel, einen grossen Beitrag an die Ziele der Wald-, Umwelt-, Klima- und Energiepolitik zu leisten und die nachhaltige Entwicklung der Schweiz zu fördern. Ausserdem soll dank kooperativem, nachhaltigem und marktorientiertem Handeln der Branche die Wertschöpfung aus dem Schweizer Wald ... weiterlesen