Suche


Alle Dokumente: 455

Evaluation des performances énergétiques et environnementales de chaufferies biomasse

CAMPAGNE DE MESURE 2016

Buchumschlag von Evaluation des performances énergétiques et environnementales de chaufferies biomasse
Cette étude de l’Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie (ADEME) évalue dix chaufferies biomasse et compare leur bilan énergétique, les émissions atmosphériques, les combustibles et les cendres. L’étude évalue dix installations biomasse avec une puissance entre 300 kW et 21 MW, qui ... weiterlesen

Valorisation de biomasse en vecteur énergétique par voie thermochimique solaire

Buchumschlag von Valorisation de biomasse en vecteur énergétique par voie thermochimique solaire
Cette thèse de doctorat très technique est consacrée à la conception et la réalisation d’un nouveau réacteur solaire pour la gazéification de biomasse. Ce réacteur solaire ainsi que la validation expérimentale de son fonctionnement en continu et l’évaluation de ses performances chimiques et énergétiques sont ... weiterlesen

Erneuerbare Energien

Umweltfreundliche Versorgung

Buchumschlag von Erneuerbare Energien
Die Versorgung von Bauten und Anlagen mit erneuerbaren Energien reduziert den CO2-Ausstoss und schont dadurch die Umwelt. Das Fachbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der erneuerbaren Energien. Zusammenfassung der Teilbereiche Holzenergie und Biogas: Holzenergie: Holz ist ein erneuerbarer und, sofern nachhaltig genutzt, ein CO2-neutraler Energieträger. In ... weiterlesen

Energie aus Biomasse im Ökolandbau

Weiterentwicklung oder Konventionalisierung der Ökobetriebe?

Buchumschlag von Energie aus Biomasse im Ökolandbau
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Chancen und Risiken der energetischen Biomassenutzung speziell unter den Bedingungen und Vorgaben des Ökologischen Anbaus in Deutschland. Es werden Voraussetzungen genannt, unter denen eine ertragreiche und umweltverträgliche Energiegewinnung aus Biomasse im Ökologischen Landbau möglich ist. Im Rahmen der Biogastechnik ist ... weiterlesen

Erhalt ökologisch wertvoller Grünlandstandorte durch eine integrierte Festbrennstoff- und Biogasproduktion aus Biomasse (IFBB-Verfahren)

Buchumschlag von Erhalt ökologisch wertvoller Grünlandstandorte durch eine integrierte Festbrennstoff- und Biogasproduktion aus Biomasse (IFBB-Verfahren)
Der Artikel beschreibt das Methanpotenzial sowie die Brennstoffqualität von Biomasse von fünf halb-natürlichen Grasländern aus typisch deutschen Bergregionen. Die Biomasse wurde mittels der Methode "Integrierte Festbrennstoff- und Biogasproduktion aus Biomasse" (IFBB) verwertet. Durch hydrothermale Konditionierung und mechanische Entwässerung wird die Grünlandbiomasse in einen faserarmen, leicht ... weiterlesen

2nd Generation Biogas: Methan aus Holz – Strategie und Policy-Analyse

Bericht Subtask 5.3 im Rahmen des CCEM-Projektes “2nd Generation Biogas"

Buchumschlag von 2nd Generation Biogas: Methan aus Holz – Strategie und Policy-Analyse
Die 2. Technologiegeneration Biogas zeichnet sich dadurch aus, dass mittels Vergasung von Biomasse und einem anschliessenden Veredelungsprozess Bio-SNG (synthetisches Erdgas) erzeugt wird. In der vorliegenden Untersuchung geht es um die Methangewinnung aus Holz mittels katalytischer Methanierung. Ziel ist es, für die Schweiz relevante Kombinationen von ... weiterlesen

Analyse von Hemmnissen und Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials

Schlussbericht

Buchumschlag von Analyse von Hemmnissen und Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials
Neben der Darstellung der Entwicklung der Holzenergienutzung, des Energieholzpotenzials und der Förderung der Holzenergie enthält vorliegender Bericht eine breite Auslegeordnung und Beurteilung der Hemmnisse und möglicher Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials.   Die Förderung von neuen Holzenergieanlagen zur Wärmeerzeugung leistet einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlichen ... weiterlesen

Les émissions dépendent de la qualité

Buchumschlag von Les émissions dépendent de la qualité
La qualité des plaquettes de bois est d’une importance cruciale pour le bon fonctionnement d’un chauffage au bois à faibles émissions. Des plaquettes de qualité sont donc d’autant plus nécessaires sur les installations automatiques. Les conditions et méthodes pour produire des plaquettes de bois ... weiterlesen

Vergärung organischer Reststoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Stoffdaten, Gärtechnik und gesetzliche Grundlagen

Buchumschlag von Vergärung organischer Reststoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Der FAT-Bericht fasst den Stand des Wissens aus dem Jahr 2000 zusammen und richtet sich an Planer, Anlagenbetreiber und Bewilligungsbehörden. Neben der Charakterisierung der wichtigsten Prozessgrössen der Co-Vergärung sind Grundlagendaten für die Planung (Biogasausbeute, Stoffdaten, hygienische Aspekte, gesetzliche Bestimmungen) in tabellarischer Form zusammengefasst. Die Co-Vergärung ... weiterlesen