Suche


Alle Dokumente: 455

Erneuerbare Energien

Umweltfreundliche Versorgung

Buchumschlag von Erneuerbare Energien
Die Versorgung von Bauten und Anlagen mit erneuerbaren Energien reduziert den CO2-Ausstoss und schont dadurch die Umwelt. Das Fachbuch zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der erneuerbaren Energien. Zusammenfassung der Teilbereiche Holzenergie und Biogas: Holzenergie: Holz ist ein erneuerbarer und, sofern nachhaltig genutzt, ein CO2-neutraler Energieträger. In ... weiterlesen

Stand der Technik und Trends bei der Erzeugung von Strom und Treibstoffen aus Holz

Buchumschlag von Stand der Technik und Trends bei der Erzeugung von Strom und Treibstoffen aus Holz
Dieser Beitrag fokussiert auf die Entwicklung der Vergasungstechnologie für Biomasse während der letzten 30 Jahre. Ausgewählte Beispiele vermitteln einen aktuellen Eindruck vom Stand und von den zu erwartenden kurz- bis langfristigen Entwicklungen von Vergasungsanlagen zur Herstellung von Strom und flüssigen oder gasförmigen Biotreibstoffen. In den ... weiterlesen

Biogenes Methan durch hydrothermale Vergasung von Biomasse

Schlussbericht

Buchumschlag von Biogenes Methan durch hydrothermale Vergasung von Biomasse
Ziel des Projektes ist es, ein katalytisches Verfahren zu entwickeln, das die Vergasung nasser Biomasse zu synthetischem Naturgas (SNG) in einer kontinuierlichen Anlage im Labormassstab demonstriert (Durchsatz 1 kg/h). Verschiedene Katalysatoren wurden auf ihre Stabilität im hydrothermalen Medium und auf ihre Salzverträglichkeit getestet und charakterisiert ... weiterlesen

Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald

Bericht zur zweiten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 2)

Buchumschlag von Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald
Die 2010 durchgeführte Umfrage der WSL und des BAFU untersucht die Haltungen und Verhaltensweisen der Schweizer in Bezug auf den Wald. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung von Sprache, Werthaltungen, Landschaftspräferenzen, Kindheitsbezug, Alter und weiteren Faktoren auf das Verhältnis zwischen Mensch und Wald ausgewertet. Der Schweizer ... weiterlesen

Topinambur als Energiepflanze

Buchumschlag von Topinambur als Energiepflanze
Es wird eine Alternative zu Mais als Energiepflanze gesucht, um ökologisch problematische Fruchtfolgen und Monokulturen zu vermeiden. In dieser Studie wird in Deutschland der Anbau von Topinambur als Energiepflanze für die Bereitstellung von Biogassubstrat getestet. Auf zwei Versuchsstationen wurde 2007/2008 möglichst nachhaltig und energiesparend Topinambur ... weiterlesen