Suche


Alle Dokumente: 455

Compost and digestate

sustainability, benefits, impachts fort the environment and for plant production

Buchumschlag von Compost and digestate
Dieses Dokument beinhalten die Kongressunterlagen von CODIS 2008 in Solothurn. CODIS 2008 war die Schlussveranstaltung von zwei Projekten im Bereich Kompost des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), des Bundesamtes für Energie (BFE) und des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW). Die Sammlung umfasst Beiträge rund um die Kompostierung ... weiterlesen

Holzfeuerungen richtig betreiben

Einfach, sicher, umweltfreundlich

Buchumschlag von Holzfeuerungen richtig betreiben
Das Merkblatt informiert Betreiber von Holzfeuerungen, wie richtig mit Brennholz umzugehen ist und wie Holzreste vorschriftsgemäss entsorgt werden können.   Das Merkblatt informiert über vier verschiedene Holztypen: naturbelassenes Holz, Restholz, Altholz und problematische Holzabfälle. Bei jedem Holztyp wird definiert, welche Eigenschaften der Holztyp hat, welcher ... weiterlesen

Ammoniak-Immissionsmessungen in der Schweiz 2000 bis 2021

Buchumschlag von Ammoniak-Immissionsmessungen in der Schweiz 2000 bis 2021
Ammoniak (NH3) trägt heutzutage in der Schweiz von allen reaktiven Stickstoffverbindungen anteilsmässig am meisten zur Stickstoffbelastung von empfindlichen Ökosystemen bei. Der Handlungsbedarf zur Minderung der Ammoniakbelastung in der Schweiz ist gross und deshalb ist die Belastungssituation und deren Entwicklung immissionsseitig mit Messungen zu überwachen ... weiterlesen

Nahrungsmittel aus ökologischer und tiergerechter Produktion

Potential des Standortes Schweiz

Buchumschlag von Nahrungsmittel aus ökologischer und tiergerechter Produktion
Die Studie wurde im Auftrag von Greenpeace Schweiz durchgeführt und analysiert die Potentiale einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft und ethischen Tierhaltung in der Schweiz. Die Studie vergleicht dabei ein Basisszenario, das der Situation im Jahr 2015 entspricht mit einem Referenzszenario für Jahrs 2015 und einem ... weiterlesen

Überprüfung und Anpassung der Richtwerte der «Flugschrift 113» für torffreie Substrate im Zierpflanzenbau

Buchumschlag von Überprüfung und Anpassung der Richtwerte der «Flugschrift 113» für torffreie Substrate im Zierpflanzenbau
Die aktuelle Flugschrift 113 legt die Grenzwerte an Nährstoffen in Erden zur Beurteilung von Torfsubstraten fest. Die im Jahre 1993 verfasste Flugschrift und die darin ausgewiesenen Richtwerte sind auf Torfsubstrate abgestimmt. Dies macht es heute nahezu unmöglich, die zunehmend aufkommenden torffreien Substrate bezüglich deren Nährstoffgehalt ... weiterlesen

Bioenergy from Finnish Forests

Sustainable, efficient, modern use of wood

Buchumschlag von Bioenergy from Finnish Forests
Anhand dreier Fallstudien von Wärmekraftkopplungsanlagen in Finnland, in denen Biomasse zu Energie konvertiert wird, werden Einblicke in Bioenergie-Strategien für politische Entscheidungsträger anderer Länder gewährt. Der jährliche Holzzuwachs in den finnischen Wäldern hat sich seit den 1950ern fast verdoppelt und somit auch das Holzvolumen, welches nachhaltig ... weiterlesen

Biodégradabilité des matières plastiques

Buchumschlag von Biodégradabilité des matières plastiques
L'utilisation croissante des plastiques à l'échelle mondiale a entraîné une augmentation de la quantité de déchets plastiques dans l'environnement, polluant et nuisant aux écosystèmes terrestres et marins. Les plastiques biodégradables pourraient constituer une partie de la solution à ce problème, mais ils présentent également des ... weiterlesen

Biomethan im Energiesystem

Ökologische und ökonomische Bewertung von Aufbereitungsverfahren und Nutzungsoptionen

Buchumschlag von Biomethan im Energiesystem
Inhalt dieser Studie ist die ökologische und ökonomische Untersuchung verschiedener Verfahren zur Biogasaufbereitung. Die Studie zeigt auf, welche Verfahren sich bei welchen Rahmenbedingungen besonders eignen und inwiefern die Aufbereitung vorteilhaft gegenüber der Vor-Ort-Verstromung von Biogas ist. Zu Biomethan aufbereitetes Biogas kann wichtige Funktionen im Energiesystem ... weiterlesen

Zu hoher Ammoniakverlust aus Güllelagern

Buchumschlag von Zu hoher Ammoniakverlust aus Güllelagern
Der Artikel zu Ammoniakverlusten aus Güllelagern ist im Informationsbulletin «Zürcher Umweltpraxis» (ZUP) der Umweltschutzverwaltung des Kantons Zürich erschienen. Der Artikel diskutiert die Problematik der Ammoniakemissionen und stellt eine eingeführte Massnahme des Kantons Zürich zur Reduktion der Emissionen vor: die Abdeckung neuer Güllelager.   In der ... weiterlesen