Suche


Alle Dokumente: 455

Biomethan im Energiesystem

Ökologische und ökonomische Bewertung von Aufbereitungsverfahren und Nutzungsoptionen

Buchumschlag von Biomethan im Energiesystem
Inhalt dieser Studie ist die ökologische und ökonomische Untersuchung verschiedener Verfahren zur Biogasaufbereitung. Die Studie zeigt auf, welche Verfahren sich bei welchen Rahmenbedingungen besonders eignen und inwiefern die Aufbereitung vorteilhaft gegenüber der Vor-Ort-Verstromung von Biogas ist. Zu Biomethan aufbereitetes Biogas kann wichtige Funktionen im Energiesystem ... weiterlesen

MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling

Buchumschlag von MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling
Der Bericht «MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling» wurde 2018 von den Zentralschweizer Umweltfachstellen veröffentlicht. Das Thema wurde im Rahmen des Projekts «Koordination Abfall- und Deponieplanung Zentralschweiz» bearbeitet.    Der Bericht behandelt die Klärschlammentsorgung sowie das Thema Phosphorrecycling in den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Schwyz, Uri ... weiterlesen

Ökologische Analyse einer Biogasnutzung aus nachwachsenden Rohstoffen

Buchumschlag von Ökologische Analyse einer Biogasnutzung aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Bericht zur Analyse der Biogasnutzung hat eine Reihe von Massnahmen für deren Verwirklichung unter anderem der Bundesregierung Deutschlands verantwortlich ist. Einerseits legislativ andererseits monetär wird die Produktion erneuerbarer Energie national wie international gefordert und gefördert. Der Bericht hat den Anspruch, die Thematik der Biogaserzeugung ... weiterlesen

Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung

Zwischenbericht

Buchumschlag von Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung
In Deutschland soll der Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bis 2010 auf 12.5% erhöht werden. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sieht zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien die zwei Instrumente Einspeisvergütung und Biomasseverordnung vor. Dieser Forschungsbericht beinhaltet die Auswertung dieser Instrumente bezüglich ... weiterlesen

Trockner- Elektrofilter – System zur Energieeffizienzsteigerung und Staubabscheidung für Holzfeuerungen mit nassem Brennstoff

Buchumschlag von Trockner- Elektrofilter – System zur Energieeffizienzsteigerung und Staubabscheidung für Holzfeuerungen mit nassem Brennstoff
Zahlreiche Biomassefeuerungen werden mit feuchtem Brennstoff betrieben. Um die Effizienz trotz nassem Brennstoff hochzuhalten und die Emissionen zu vermindern, wird mit dem NEVIRO die Energie, die sich im Abgas befindet, dazu genutzt, den Brennstoff zu trocknen. Dem Bandtrockner nachgeschaltet ist ein Nasselektrofilter. Das Projekt ... weiterlesen

Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren

Buchumschlag von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren
Die Vergärungs- und Kompostierungsanlagen zur Behandlung von landwirtschaftlichen Abgängen und biogenen Abfällen erfüllen primär Aufgaben der Abfallwirtschaft und vermehrt auch der Produktion von Energieträgern. Zusätzlich tragen diese Anlagen aber auch zur Unterbrechung von Hygienekreisläufen human-, tier- und pflanzenpathogener Keime bei. Bei einigen Verfahren (z.B ... weiterlesen

Biomassekaskaden

Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis

Buchumschlag von Biomassekaskaden
Die Kaskadennutzung von Biomasse ist ein wichtiges Element zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Der Begriff ist jedoch nicht klar definiert. Die Studie ermöglicht eine klare Abgrenzung zwischen den unterschiedlichen Kaskadenbegriffen. Sie präsentiert Beispiele von Kaskadennutzungen im Holz-, Papier-, Textil- und Kunststoffsektor (biobasierte Kunststoffe), bewertet diese und ... weiterlesen

Ökologie und Pflanzenschutz

Grundlagen für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

Buchumschlag von Ökologie und Pflanzenschutz
Dieser Leitfaden vermittelt wesentlichen ökologischen Grundkenntnisse für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an berufsmässige Anwender von Pflanzenschutzmitteln, die gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) einen Fachbewilligungausweis benötigen, welcher den Nachweis der verlangten Sachkenntnisse bestätigt. Der Leitfaden stellt die Wechselwirkungen und Kreisläufe ökologischer ... weiterlesen

Umweltziele Landwirtschaft

Hergeleitet aus bestehenden rechtlichen Grundlagen

Buchumschlag von Umweltziele Landwirtschaft
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat zusammen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) basierend auf bestehenden rechtlichen Grundlagen ein Umweltzielsystem erarbeitet. Dieser Bericht lieferte die Grundlagen für die Umweltziele in der Landwirtschaft. Die Produktion von Biomasse im Zusammenhang mit der Landwirtschaft spielt dabei eine zentrale ... weiterlesen

Biogaz en Europe : quelles perspectives?

Buchumschlag von Biogaz en Europe : quelles perspectives?
Dans sa note de synthèse l’IFP Energies nouvelles (IFPEN) discute les perspectives de biogaz en Europe. Dans cette note la production de biogaz actuel ainsi qu’une analyse du potentiel pour l’année 2030 en Europe sont démontrées. Finalement le papier résume la politique en France envers ... weiterlesen