Suche


Alle Dokumente: 455

Bioenergy from Finnish Forests

Sustainable, efficient, modern use of wood

Buchumschlag von Bioenergy from Finnish Forests
Anhand dreier Fallstudien von Wärmekraftkopplungsanlagen in Finnland, in denen Biomasse zu Energie konvertiert wird, werden Einblicke in Bioenergie-Strategien für politische Entscheidungsträger anderer Länder gewährt. Der jährliche Holzzuwachs in den finnischen Wäldern hat sich seit den 1950ern fast verdoppelt und somit auch das Holzvolumen, welches nachhaltig ... weiterlesen

Landwirtschaftliche Co-Vergärungs-Biogasanlagen

Biogas aus organischen Reststoffen und Energiegras

Buchumschlag von Landwirtschaftliche Co-Vergärungs-Biogasanlagen
Der Artikel beschreibt die Vorteile der Co-Vergärung von organischen Reststoffen und Energiegras in bestehenden Biogasanlagen. Der Artikel beleuchtet die Sachlage aus technischer Sicht. Die möglichen Mehrerträge der verwendbaren Substrate, Probleme der Schadstoffbelastung und technische Voraussetzungen sind angeführt. Anhand zweier schweizer Beispielbetriebe gelingt ein praktischer Einblick ... weiterlesen

Abschätzung des Anteils zentraler Holzfeuerungsanalagen an den Staubemissionen in Deutschland

Buchumschlag von Abschätzung des Anteils zentraler Holzfeuerungsanalagen an den Staubemissionen in Deutschland
Ziel dieser Kurzstudie ist es, eine objektive Einschätzung zum Anteil der Staubemissionen aus zentralen Holzfeuerungsanlagen im Vergleich zu denen aus Einzelraumfeuerungen zu erarbeiten. Ausserdem sollen zentrale Holzfeuerungsanlagen mit anderen Staubemittenten in Deutschland verglichen werden. Im Durchschnitt der letzten Jahre sind die Staubemissionen von Holzfeuerungen gestiegen ... weiterlesen

Grüne Bioraffinerie

Entwicklung von Schlüssel-Trenntechnologien zur Gewinnung von Milchsäure und anderen Wertsubstanzen aus Silagesäften

Buchumschlag von Grüne Bioraffinerie
Silagesaft ist ein Abfallprodukt der Futtersilierung. Er enthält eine Reihe von Wertstoffen, die durch Filtration gewonnen und verwendet werden können. Im Versuchsmassstab wurde eine Filtrationsanlage betrieben und verschiedene Trenntechnologien betrachtet. Im Rahmen der Untersuchung wurden Membrane auf deren Eignung zur Filtrierung von Milchsäure und Aminosäuren ... weiterlesen

Wärmedämmverbundsysteme und Aussendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung

Prognose und Optimierung der schalltechnischen Eigenschaften

Buchumschlag von Wärmedämmverbundsysteme und Aussendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz in der Altbausanierung
Zur Dämmung von Aussenwänden stehen neben konventionellen Materialien auch solche zur Verfügung, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Insbesondere Holzfaser- und Zellulosedämmstoffe werden dabei eingesetzt. Durch das Aufbringen einer Wärmedämmung werden die schalltechnischen Eigenschaften des Aussenbauteils massiv beeinflusst. Die Studie untersucht die Übertragbarkeit der bestehenden ... weiterlesen

Energieproduktion aus Küchenabfällen

Ein Vergleich der Vergärung mit der Verbrennung in KVA

Buchumschlag von Energieproduktion aus Küchenabfällen
Experten namhafter Institutionen gehen der Frage nach, wie sich am effizientesten Energie aus Küchenabfällen gewinnen lässt. Es werden dabei zwei Verfahren verglichen: Die Erzeugung von Biogas in einer Vergärungsanlage und die Verbrennung der Küchenabfälle in einer Kehrichtverbrennungsanlage. Die Studie nimmt Bezug auf einen Bericht der ... weiterlesen

Les insectes comme alternative aux protéines importées

Buchumschlag von Les insectes comme alternative aux protéines  importées
Depuis 2018, les protéines d’insectes transformées de sept espèces d’insectes sont autorisées en Suisse dans les aliments pour poissons. L’extension de l’utilisation des protéines d’insectes aux porcs et à la volaille et les substrats nutritifs autorisés pour ces insectes est l’objectif déclaré de l’IPIFF (International ... weiterlesen

Holzfeuerungen mit Feinabscheidern

Buchumschlag von Holzfeuerungen mit Feinabscheidern
Anlass des Artikels ist die Luftreinhalte-Verordnung (LRV) 2007, die strikte Emissionsgrenzwerte vorschreibt. Das Einhalten der Grenzwerte setzt eine Emissionsmessung bei Holzfeuerungen voraus. Diese Emissionsmessung ist mit hohen Investitionen verbunden und wirkt dem Ziel, die Nutzung von Biomasse zu unterstützen, entgegen. Alternativ zeigt der Artikel, wie ... weiterlesen

Déchets riches en phosphore

Un module de l’aide à l’exécution relative à l’ordonnance sur la limitation et l’élimination des déchets (ordonnance sur les déchets, OLED)

Buchumschlag von Déchets riches en phosphore
Le présent module d’aide à l’exécution vise à contribuer, dans toute la Suisse, à la récupération du phosphore dans les déchets qui en sont riches. Il offre aux cantons et aux organisations économiques concernées une base sur laquelle se fonder dans le cadre de la ... weiterlesen

Biochar in agriculture – A systematic review of 26 global meta-analyses

Buchumschlag von Biochar in agriculture – A systematic review of 26 global meta-analyses
In dieser Metastudie werden 26 Studien zum Nutzen von Biokohle in der Landwirtschaft analysiert. Die Analyse beschreibt die ökonomischen und ökologischen Vorteile aus der Verwendung von Biokohle. Biokohle hat somit das Potential, in grossen Mengen zum Einsatz zu kommen und dabei CO2 langfristig zu ... weiterlesen