Suche


Alle Dokumente: 455

Verwertung von Wärmeüberschüssen bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Leitfaden

Buchumschlag von Verwertung von Wärmeüberschüssen bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen
In diesem Bericht werden die Wärmenutzung bei Biogasanlagen systematisch untersucht. Er enthält Informationen zu den prinzipiell heute realisierbaren Optionen, die Anlagenbetreibern und Planern eine Orientierung zum Einstieg ermöglichen sollen. Im Fokus stehen entlegene landwirtschaftliche Biogasanlagen in Deutschland (250 bis 2'000 kWel). Der Bericht zeigt wirtschaftliche ... weiterlesen

Schadstoffarme Holzfeuerungen

(500 KW – 50 MW)

Buchumschlag von Schadstoffarme Holzfeuerungen
Der Bericht fasst die Resultate eines Forschungsprojektes im Rahmen des Schweizerischen Nationalfonds zusammen. Das Projekt ergänzt die Grundlagenforschung der schadstoffarmen Holzfeuerung (500 kW–50 MW) durch Umsetzung der Erkenntnisse an einer für Versuchszwecke realisierten Prototypfeuerung. Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung einer optimierten Vorschubrosttechnik, die im ... weiterlesen

Biogas und Umwelt

Ein Überblick

Buchumschlag von Biogas und Umwelt
Die Broschüre des Deutschen Bundesministeriums für Umwelt gibt einen Überblick zum Thema Biogas und Umwelt. Sie hilft Schwachstellen und Konflikte zu identifizieren und diese mit bestmöglicher Anlagetechnik zu beseitigen. Die vorgeschlagenen Massnahmen sollen einen Beitrag zum Klimaschutz und mehr Energieeffizienz bei der Biogasnutzung leisten. Die ... weiterlesen

Von Kohlenstoff zu Kohlenhydraten

Biokunststoffe auf dem Vormarsch

Buchumschlag von Von Kohlenstoff zu Kohlenhydraten
Der Artikel beschreibt die aktuellen Produktionsmöglichkeiten mit Biokunststoffen und zeigt, wie die Perspektiven in diesem Markt eingeschätzt werden. Der Artikel basiert auf einer empirischen Studie der ETH Zürich über die Chancen und Risiken von Biokunststoffen. Unter Biokunststoffen versteht man synthetisch hergestellte Polymere, welche biologisch abbaubar ... weiterlesen

Silomais für die Biogasproduktion

Buchumschlag von Silomais für die Biogasproduktion
Silomais ist in Bayern die wichtigste Kulturpflanze zur Erzeugung von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen. Auf wenigen Seiten führt der Bericht verschiedene Merkpunkte zur Anbauweise von Silomais für die Biogasproduktion auf. Untersuchungen dazu wurden in der Region Bayern (D) durchgeführt, die resultierenden Informationen können aber zum ... weiterlesen

Evaluation des performances énergétiques et environnementales de chaufferies biomasse

CAMPAGNE DE MESURE 2016

Buchumschlag von Evaluation des performances énergétiques et environnementales de chaufferies biomasse
Cette étude de l’Agence de l’Environnement et de la Maîtrise de l’Energie (ADEME) évalue dix chaufferies biomasse et compare leur bilan énergétique, les émissions atmosphériques, les combustibles et les cendres. L’étude évalue dix installations biomasse avec une puissance entre 300 kW et 21 MW, qui ... weiterlesen

Potenzial und Wirtschaftlichkeit der Holzenergie für Wärme und Wärmekraftkopplung sowie Stromerzeugung in Holzgas- und Holzgas/Erdgas-Kombikraftwerk

Buchumschlag von Potenzial und Wirtschaftlichkeit der Holzenergie für Wärme und Wärmekraftkopplung sowie Stromerzeugung in Holzgas- und Holzgas/Erdgas-Kombikraftwerk
Für eine verstärkte Energieholznutzung sollte gemäss dem Autor eine maximale Substitution fossiler Energieträger mit minimalen Emissionen, insbesondere an Feinstaub, angestrebt werden. Im vorliegenden Beitrag werden dazu drei Nutzungsmöglichkeiten verglichen: Die Wärmeerzeugung in Holzheizungen von 100 kW bis 1 MW, Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen (WKK) von 0,5 MWel ... weiterlesen

Belüftungsheu in Mischrationen für Milchkühe

Verzicht auf Belüftungsheu spart Arbeitszeit und Kosten im Silobetrieb

Buchumschlag von Belüftungsheu in Mischrationen für Milchkühe
Der landwirtschaftliche Fachartikel befasst sich mit der Zusammenstellung der Futterration für Milchkühe. Dabei werden Betriebe unterschiedlicher Bestandesgrössen im Feldversuch auf die Auswirkungen einer Rationsumstellung untersucht. Im speziellen begutachtet man die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen (1) unterschiedlicher Schnittlängen des Heus, (2) den Ersatz von Belüftungsheu durch andere Futtermittel ... weiterlesen

Ökonomische Auswirkungen der Integration einer Biogasanlage in ein ökologisches Marktfruchtbausystem

Buchumschlag von Ökonomische Auswirkungen der Integration einer Biogasanlage in ein ökologisches Marktfruchtbausystem
Dieser Konferenzbeitrag vergleicht das kalkulatorische Betriebszweigergebnis zweier ökologischer Anbausysteme in Oberbayern, eines davon mit Biogas. Das Dauerfeldexperiment „Systemversuch“ Viehhausen ermöglicht seit 2009/10 die Analyse der Wirkungen von sechs landwirtschaftlichen Anbausystemen (ökologisch und integriert) auf Böden, Pflanzen und Umwelt. Zwei der ökologischen Anbausysteme sind Marktfruchtbausysteme mit ... weiterlesen