Suche


Alle Dokumente: 455

Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren

Buchumschlag von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen als Hygienebarrieren
Die Vergärungs- und Kompostierungsanlagen zur Behandlung von landwirtschaftlichen Abgängen und biogenen Abfällen erfüllen primär Aufgaben der Abfallwirtschaft und vermehrt auch der Produktion von Energieträgern. Zusätzlich tragen diese Anlagen aber auch zur Unterbrechung von Hygienekreisläufen human-, tier- und pflanzenpathogener Keime bei. Bei einigen Verfahren (z.B ... weiterlesen

Effizienzsteigerung der Biogasnutzung durch Solarenergie

Buchumschlag von Effizienzsteigerung der Biogasnutzung durch Solarenergie
Die Untersuchung zeigt Möglichkeiten auf, wie der Gesamtwirkungsgrad einer Biogasanlage durch die Ankopplung eines Photobioreaktors erhöht werden kann. Der CO2-Anteil im Biogas soll durch die Fixierung mit Algen reduziert werden. Die Algen können danach entweder stofflich oder energetisch genutzt werden. Der Biogasanlagehersteller Schmack AG wurde ... weiterlesen

Sachstandsbericht über vorhandene Grundlagen und Beiträge für ein Monitoring der Bioökonomie

Systemische Betrachtung und Modellierung der Bioökonomie

Buchumschlag von Sachstandsbericht über vorhandene Grundlagen und Beiträge für ein Monitoring der Bioökonomie
Im Auftrag des deutschen Bundesforschungsministeriums hat das Wuppertal Institut eine Studie zur systemischen Betrachtung und Modellierung der Bioökonomie erstellt. Bioökonomie bedeutet, biologische Ressourcen wie Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen zu nutzen. Die Bioökonomie basiert auf neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und schlägt eine Brücke zwischen Technologie, Ökologie ... weiterlesen

Energieeffiziente Trocknung von Futtermitteln durch Vorpressung

Visibilität und Multiplizierbarkeit

Buchumschlag von Energieeffiziente Trocknung von Futtermitteln durch Vorpressung
Der Schlussbericht beschreibt die Konstruktion und anschliessende Tests einer mobilen Presse zur Vorpressung von Grüngut. In Forschungsarbeiten wurde gezeigt, dass mittels einer Vorpressung das Grüngut vorab erfolgreich mechanisch entwässert werden kann, wodurch der Energieaufwand für den nachfolgenden Trocknungsprozess zum Entzug des Restwassers bedeutend geringer wird ... weiterlesen

Umweltziele Landwirtschaft

Hergeleitet aus bestehenden rechtlichen Grundlagen

Buchumschlag von Umweltziele Landwirtschaft
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat zusammen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) basierend auf bestehenden rechtlichen Grundlagen ein Umweltzielsystem erarbeitet. Dieser Bericht lieferte die Grundlagen für die Umweltziele in der Landwirtschaft. Die Produktion von Biomasse im Zusammenhang mit der Landwirtschaft spielt dabei eine zentrale ... weiterlesen

Influence of Biomass Moisture Content on Pellet Properties

Review

Buchumschlag von Influence of Biomass Moisture Content on Pellet Properties
Die vorliegende Studie fasst Literatur aus über 40 Quellen zusammen, welche die Auswirkungen des Feuchtigkeitsgehalts der Biomasse auf die Eigenschaften der produzierten Holzpellets untersuchen. Pellets werden hergestellt, indem rohe Biomasse mit Druck durch kleine Öffnungen gepresst wird. Für das Ergebnis dieses Prozesses ist der Feuchtigkeitsgehalt ... weiterlesen

Treibhausgasemissionen der Energieproduktion aus Biogas

Buchumschlag von Treibhausgasemissionen der Energieproduktion aus Biogas
Der Beitrag stellt Treibhausgasbilanzen modellhafter landwirtschaftlicher Biogasanlagen vor und vergleicht sie miteinander. Zudem werden die stärksten Einflussfaktoren auf das CO2-Minderungspotential der Anlagen aufgezeigt. Die Treibhausgasemissionen verschiedener Anlagevarianten werden durch Praxismessungen und unter Bezugnahme von vorhandenen Studien berechnet. Von einer Variante zur nächsten wird nur ein ... weiterlesen

Biogas from energy crop digestion

Buchumschlag von Biogas from energy crop digestion
Die von der IEA erstellte Broschüre gibt eine relativ knappe Übersicht über gängige Produktionstechnologien zur Herstellung von Biogas durch Vergärung von Energiepflanzen und was dabei zu beachten ist. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die zu erwartenden Biogaserträge aus verschiedenen Pflanzeninputs und Angaben zum theoretischen Potential von ... weiterlesen

Propionsäureabbau in NawaRo-Biogasanlagen

Buchumschlag von Propionsäureabbau in NawaRo-Biogasanlagen
Propionsäure hemmt die Methanproduktion in NawaRo-Biogasanlagen. Die Dissertation verfolgte das Ziel, die Erkenntnislage des Propionsäureabbaus in NawaRo-Biogasanlagen zu erweitern. Zudem wurden Propionsäure-verwertende Bakterien in NawaRo- und landwirtschaftlichen Biogasanalgen etabliert, charakterisiert und molekularbiologisch analysiert. Der optimale Betrieb einer Biogasanlage erfordert eine stabile Methanproduktion, die jedoch durch ... weiterlesen

Leistungssteigerung der Biogasproduktion bei der Monovergärung von tierischen Nebenprodukten

Buchumschlag von Leistungssteigerung der Biogasproduktion bei der Monovergärung von tierischen Nebenprodukten
Der Schlussbericht umfasst eine umfangreiche Betriebsanalyse einer Monovergärungsanlage für tierische Nebenprodukte. Der Fokus der Betriebsanalyse lag auf der Ultrafiltration, der Schaumbildung in den Fermentern, den schwefelhaltigen Störstoffen sowie den Leistungsgrenzen der Fermentation. Fermenter, die fast ausschliesslich tierische Nebenprodukte verarbeiten, welche als Abfallprodukte aus der Fleischverwertung ... weiterlesen