Suche


Alle Dokumente: 455

Kosten senken und Food Waste vermeiden

Einsparpotenziale in der Schweizer Gastronomie

Buchumschlag von Kosten senken und Food Waste vermeiden
Die Kurzstudie beschäftigt sich mit den Kosten und Einsparpotenzialen von Food Waste in der Gastronomie. Daraus resultierende Handlungsempfehlungen sollen helfen, die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu reduzieren.   Die Gastronomie ist für 13% des Schweizer Food Wastes verantwortlich. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf den ... weiterlesen

Mobilisation de la biomasse agricole

Etat de l'art et analyse prospective

Buchumschlag von Mobilisation de la biomasse agricole
Cette étude de l’Agence d’Environnement de la maîtrise de l’énergie (ADEME) a pour objectif d’avoir une vision plus précise des ressources en biomasse d’origine agricole ainsi que les freins et leviers à la mobilisation de ces ressources. L’étude fait également une prospective à l’horizon 2035 ... weiterlesen

Biogas

Basisdaten Deutschland

Buchumschlag von Biogas
Diese Broschüre bietet eine Zusammenfassung über die wichtigsten Kennzahlen im Bereich Biogas. Es werden sowohl Daten zur Biogasausbeute, zum energetischen Potenzial als auch zur Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage illustriert. Das theoretische Energiepotenzial von Biogas beträgt in Deutschland 417 Petajoule. Biogas kann sowohl zur Strom- als auch ... weiterlesen

Abklärung zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung

Aufbereitung von Gülle / Gärresten: Verfahren, Vor- und Nachteile, Kosten-Nutzen

Buchumschlag von Abklärung zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung
Der erste Teil der Studie gibt eine Übersicht über die aktuellen, teilweise neuen verfahrenstechnischen Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile sowie Kosten und Nutzen der Biogasgewinnung und der Aufbereitung der Gärreste zu Düngerprodukten. Im zweiten Teil der Studie sind die Ergebnisse von Feldversuchen zur Ermittlung der ... weiterlesen

Élimination des boues d’épuration en Suisse

Recensement de 2012

Buchumschlag von Élimination des boues d’épuration en Suisse
Le rapport de l’office fédéral de l’environnement (OFEV) présente la situation en Suisse en matière d’élimination des boues d’épuration ainsi que ses modalités futures. En plus l’étude compare les quantités durant les années 2002 à 2012 pour retracer l’évolution de l’élimination de ces déchets. En ... weiterlesen

Energie aus Biomasse

Buchumschlag von Energie aus Biomasse
Es handelt sich um ein Lehrdokument für Fachpersonen. Es werden umfangreich und detailliert alle Aspekte der energetischen Biomasseverwertung erläutert. Dabei wird von der Sortenwahl, über die Lagerung, Verarbeitung, energetische Nutzung, politische Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit bis hin zu beispielhaften Bioenergieprojekten eingegangen. Es wird eingangs der Stellenwert von ... weiterlesen

Biogas Eine Einführung

Buchumschlag von Biogas Eine Einführung
Das Dokument "Biogas – Eine Einführung" beschreibt die grundlegenden Mechanismen der Biogasproduktion. Die Thematik wird in kurzem Umfang beschrieben. In Hinblick auf die Vergütungssätze ist das Paper nur für den deutschen Markt geeignet. Das Papier der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe beschreibt die Funktion und den Betrieb ... weiterlesen

Stirling-Motor zur Verstromung von Biogas mit nur geringem Heizwert und problematischen Inhaltsstoffen im grosstechnischen Einsatz auf einer Kläranlage

Buchumschlag von Stirling-Motor zur Verstromung von Biogas mit nur geringem Heizwert und problematischen Inhaltsstoffen im grosstechnischen Einsatz auf einer Kläranlage
Der Bericht beschreibt einen Pilotversuch des Zweckverbandes Frohnbach, bei welchem ein Stirling-Motor-Blockheizkraftwerk zur Verstromung von Klärgas eingesetzt wird. Klärwerke gehören in Deutschland zu den grössten kommunalen Verbrauchern von Elektroenergie. Andererseits verfügen die Klärwerke über ein sehr grosses Potenzial für die Energiegewinnung. Der energetisch nutzbare Klärschlamm ... weiterlesen

Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung

Eine Bestandesaufnahme

Buchumschlag von Rückgewinnung von Phosphor aus der Abwasserreinigung
Das Element Phosphor (P) ist ein nicht substituierbarer Bestandteil aller Lebewesen. Die Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasser bietet grosses Potenzial für die Schliessung des P-Stoffkreislaufes. Die vorliegende Studie wurde mit dem Anspruch erstellt, den Entwicklungsstand der Verfahren zur Phosphorrückgewinnung zu Beginn des Jahres 2009 ... weiterlesen

CO2-Effekte der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft

Szenarien zukünftiger Beiträge zum Klimaschutz

Buchumschlag von CO2-Effekte der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft
Die Studie untersucht, welche Form der Waldbewirtschaftung eine möglichst positive CO2-Bilanz erzielt, indem mittels Modellen und verschiedener Szenarien CO2-Effekte der Holzverwendung quantifiziert und der Senkenwirkung des Waldes gegenübergestellt werden. Mittels Modellen und Szenarien werden Möglichkeiten für eine künftige CO2-optimierte Politik der Waldnutzung, Holzverarbeitung und Holzverwertung ... weiterlesen