Suche


Alle Dokumente: 455

Élimination des boues d’épuration en Suisse

Recensement de 2012

Buchumschlag von Élimination des boues d’épuration en Suisse
Le rapport de l’office fédéral de l’environnement (OFEV) présente la situation en Suisse en matière d’élimination des boues d’épuration ainsi que ses modalités futures. En plus l’étude compare les quantités durant les années 2002 à 2012 pour retracer l’évolution de l’élimination de ces déchets. En ... weiterlesen

Biogas – eine Einführung

Buchumschlag von Biogas – eine Einführung
Das Dokument ist eine neu überarbeitete Auflage mit aktualisierten Zahlen und Fakten des Papiers „Biogas – eine Einführung". Es bietet eine kurze, aber übersichtliche Einführung in die grundlegenden Mechanismen der Biogasproduktion. Die angegebenen Fakten und Rahmenbedingungen beziehen sich auf Deutschland. Angesprochene Themen sind Entstehung von ... weiterlesen

Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung

Zwischenbericht

Buchumschlag von Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung
In Deutschland soll der Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bis 2010 auf 12.5% erhöht werden. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sieht zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien die zwei Instrumente Einspeisvergütung und Biomasseverordnung vor. Dieser Forschungsbericht beinhaltet die Auswertung dieser Instrumente bezüglich ... weiterlesen

Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs

Buchumschlag von Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs
Dans cet article l’association suisse de l’industrie gazière (ASIG) décrit le couplage des secteurs et ce qu’il signifie concrètement pour les domaines électricité, chauffage et mobilité. L’article présente des projets, des idées et des réalisations concrètes des systèmes énergétiques interconnectés. A présent l’électricité, la chaleur ... weiterlesen

Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse- und Beerenanbau

Buchumschlag von Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse- und Beerenanbau
Bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen für den professionellen Anbau ist Torf ein wichtiger, aber umstrittener Bestandteil. In einem vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanzierten Projekt untersuchte die ZHAW zusammen mit Partnern die Möglichkeiten der Torfreduktion bei Erdpresstöpfen und dem Anbau von Topfkräutern. Im Projektbericht werden ... weiterlesen

Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen

Buchumschlag von Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen
Der Bericht sammelt die ersten Resultate eines Projektes zum Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen. Hintergrund des Projekts ist der stetig steigende Anteil von Ackerflächen, die für die Produktion nachwachsender Rohstoffe verwendet werden. Im Projekt werden mit Unterstützung von Landesforschungsanstalten und ... weiterlesen

Crisis or not, renewable energy is hot

To reap the rewards, governments and companies should act now

Buchumschlag von Crisis or not, renewable energy is hot
Die Studie beschreibt die Sicht von PricewaterhouseCoopers auf die Entwicklungen im Markt der Erneuerbaren Energien in Europa. Analysiert wird die Situation in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Holland, Spanien und England. Daraus werden Empfehlungen für Regierungen und Unternehmen im Hinblick auf die Ziele für das Jahr ... weiterlesen

Holzendverbrauch Schweiz

Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung sowie Holzwaren für das Jahr 2009

Buchumschlag von Holzendverbrauch Schweiz
Das BAFU analysiert die stofflichen Anwendungsbereiche des Schweizer Holzes und fasst diese in einem Bericht zusammen. Für die folgenden sechs Endbereiche der Produktionskette Holz wird der stoffliche Verbrauch neu ermittelt und abgebildet: Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung, Holzwaren sowie Do-It-Yourself. Mit rund ... weiterlesen

Handreichung

Biogasgewinnung und -nutzung

Buchumschlag von Handreichung
Dieser Leitfaden soll praxisnahe Antworten auf technische, organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung und –nutzung geben. Die beiliegenden Checklisten sind für die Vorbereitung, Planung, Errichtung und zum Betrieb einer Biogasanlage gedacht. Das Handbuch bietet als Einstieg die wichtigsten Grundlagen der anaeroben Fermentation. Es ... weiterlesen

2nd Generation Biogas

New Pathways to Efficient Use of Biomass (Final Report)

Buchumschlag von 2nd Generation Biogas
In der Schweiz hat sich die Forschung im Bereich Biogas der 2.Generation auf die Produktion von synthetischem Erdgas (SNG) durch katalytische Umwandlung von Biomasse konzentriert. Dieser Schlussbericht stellt die wichtigsten Ergebnisse des Projekts “2. Generation Biogas“ im Rahmen des Kompetenzzentrums für Energie und Mobilität ... weiterlesen