Autorenliste

Gruber Sabine

Publikationen dieses Autors

Topinambur als Energiepflanze

Es wird eine Alternative zu Mais als Energiepflanze gesucht, um ökologisch problematische Fruchtfolgen und Monokulturen zu vermeiden. In dieser Studie wird in Deutschland der Anbau von Topinambur als Energiepflanze für die Bereitstellung von Biogassubstrat getestet. Auf zwei Versuchsstationen wurde 2007/2008 möglichst nachhaltig und energiesparend Topinambur ... weiterlesen

Rodung von Topinamburknollen mit Hilfe von Weideschweinen

eine Alternative zur maschinellen Ernte?

Topinambur wird heute als Energiepflanze genutzt und eignet sich zur Produktion von Biogas. Unterirdisch bilden sich Stolonen aus, die nach kurzer Zeit zu Speicherknollen verdicken. Durch die starke Vermehrung ergibt sich bei der Rodung das Problem, möglichst alle Knollen aus dem Boden zu entfernen. Ziel ... weiterlesen

Wood Chips from Hedgerows

Biomass Potential for On-Farm Mulching and Bioenergy?

Hecken sind ein Landschaftselement mit ökologischem Wert und einem landwirtschaftlichen Nutzen, welcher besonders im biologischen Landbau geschätzt wird. Die deutsche Studie untersucht zwei Nutzungsmöglichkeiten der Hecken-Schnittabfälle. Entweder werden die Holzschnitzel mit der Mulchtechnik stofflich genutzt oder sie dienen der energetischen Nutzung zur Wärmeerzeugung. Die Rückstände ... weiterlesen