Kompost und Gärgut in der Schweiz
Studie 1: Organische Schadstoffe in Kompost und Gärgut.Studie 2: Auswirkungen von Kompost und Gärgut auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit sowie die Pflanzengesundheit
Kompostierung (aerobe Behandlung von organischen Abfällen) und Vergärung (anaerobe Behandlung kombiniert mit der Produktion von Biogas) sind wichtige Abfallbehandlungsverfahren, deren Bedeutung in der Schweiz zunimmt. Der vorliegende Synthesebericht gibt einen vertieften Überblick über die organischen Schadstoffe in Kompost, Gärgut und Presswasser, aber auch über den Nutzen dieser drei Produkte.
- Autor: Bachmann Hans-Jörg, Becker van Slooten Kristin, Berner Alfred, Brändli Rahel, Bucheli Thomas, Fuchs Jacques G., Kupper Thomas, Mayer Jochen, Tamm Lucius
- Herausgeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU)
- Jahr: 2007
- Seitenzahl: 126
- Link zum Dokument
- Hits: 2205

Der Bericht beschreibt die Auswirkungen von organischen Schadstoffen in Kompost, Gärgut und Presswasser auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit, die Bodenorganismen sowie die Pflanzengesundheit. Die Resultate der umfassenden Untersuchungen zeigen, dass ein Grossteil des Komposts und Gärgutes in der Schweiz eine gute bis sehr gute Qualität aufweist. Dabei beeinflussen die Ausgangsmaterialien vor allem die chemischen Eigenschaften der Produkte. Die biologische Eigenschaften werden massgebend durch die Nachbehandlung (z.B. Luftzufuhr durch regelmässiges Umsetzen) bestimmt. Aufgrund der Studien konnten keine unmittelbaren Risiken für den Boden aufgedeckt werden. Für einen erfolgreichen Einsatz von Kompost und Gärgut ist dennoch das richtige Produkt für die richtige Anwendung auszuwählen. Um diesen Bereich weiter zu optimieren, ist ein besserer Dialog zwischen Produzenten und Anwendern wünschenswert.
Im Bericht werden im Weiteren Massnahmen zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Verwertung von organischen Abfällen empfohlen. Die Massnahmen setzen einerseits beim verbesserten Wissen der Mitarbeiter von Vergärungs- und Kompostieranlagen über Kompost und Gärgut an und andererseits bei der kontinuierlichen Überwachung der Schadstoffe im Kompost.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.09.2015
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28