Biogas
Basisdaten Deutschland
Diese Broschüre bietet eine Zusammenfassung über die wichtigsten Kennzahlen im Bereich Biogas. Es werden sowohl Daten zur Biogasausbeute, zum energetischen Potenzial als auch zur Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage illustriert.
- Année: 2008
- Pages: 8
- Télécharger le document
- Hits: 6166

Das theoretische Energiepotenzial von Biogas beträgt in Deutschland 417 Petajoule. Biogas kann sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Die Zunahme der Biogasanlagen in Deutschland ist massgeblich auf das Enerneuerbare-Energien-Gesetz von 2000 zurückzuführen. Der Bestand ist von 1999 bis 2007 um 420 Anlagen auf 1'270 Anlagen gestiegen. Im Weiteren werden die verschiedenen Substrate bezüglich Biogasausbeute verglichen. Es werden erheblich Unterschiede sichtbar, die einerseits auf die Substratsorte als auch auf weitere Randbedingungen wie Temperatur und Anlagenbetriebsweise zurückzuführen sind. Der Energiegehalt hängt vom Methananteil im Biogas ab. Dieser liegt je nach Substrat zwischen 50 und 75%. In der Regel hat somit 1 m3 Biogas einen energetischen Nutzen von 5.0-7.5 kWh.
Eine exemplarische Modellrechnung zeigt, dass eine 55 kWh-Anlage in Deutschland wegen der hohen Anschaffungs- und Substitutionskosten unrentabel ist. Aufgrund des Biomasse-Bonus in Deutschland ist jedoch eine 330 kWh-Anlage hoch profitabel. Die grössten Einsparungsmöglichkeiten liegen bei den Rohstoffkosten. Die Biogasanlage kann besonders wirtschaftlich betrieben werden, wenn auch die Motorenabwärme genutzt wird.
Début de la page
Dernière modification 16/09/15
Documents populaires:
Documents actuels:
Données existantes:
Bases legales: 8
Statistiques: 16
Directives: 28