Handreichung
Biogasgewinnung und -nutzung
Dieser Leitfaden soll praxisnahe Antworten auf technische, organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung und –nutzung geben. Die beiliegenden Checklisten sind für die Vorbereitung, Planung, Errichtung und zum Betrieb einer Biogasanlage gedacht.
- Autor: Amon Thomas, Döhler Helmut, Gattermann A., Jäger Peter, Kaltschmitt Martin, Keymer Ulrich, Matthias J., Niebaum Anke, Reinhardt Guido, Schattauer Alexander, Scheuermann Anne, Scholwin Frank, Schwab M., Stephany R., Weidele T., Weiland Peter, Wilfert R.
- Herausgeber: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
- Jahr: 2006
- Seitenzahl: 233
- Link zum Dokument
- Hits: 5925
Das Handbuch bietet als Einstieg die wichtigsten Grundlagen der anaeroben Fermentation. Es werden verschiedene Verfahrensvarianten zur Biogasbereitstellung beschrieben. Für die Biogasherstellung werden folgende geeigneten Substrate beschrieben: Substrate aus der Landwirtschaft und aus der Agroindustrie, organische Reststoffe und Grün- und Rasenschnitt. Im Weiteren wird erklärt, wie die Gasaufbereitung funktioniert und welche Verwertungsmöglichkeiten bestehen. Anhand einer Modellanlage werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Substratwahl, Anlageleistung, technische Auslegung und rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland beleuchtet.
Ein weiteres Kapitel widmet sich der Qualität und der Verwertung von Gärresten. Es wird erklärt, welche Konsequenzen die Vergärung auf die Lagerung und die Düngewirkung hat, beziehungsweise welche Applikationstechniken sich für Gärreste eignen. Da eine Biogasanlage mittelfristig viel Kapital bindet, werden in diesem Handbuch die Grundsätze der Projektplanung erläutert. Es beantwortet Fragen zur Art der Produktion, Finanzierung und zur Wirtschaftlichkeit. Danach werden die Schritte zwischen Wirtschaftlichkeitsanalyse und Betriebsaufnahme umfassend beschrieben.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.09.2015
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28