Strategien zur optimalen Erschliessung der Biomassepotenziale in Österreich bis zum Jahr 2050 mit dem Ziel einer maximalen Reduktion an Treibhausgasemissionen

Im Bericht werden die Potenziale der verschiedenen verfügbaren Bioenergie-Systeme für die Zukunft prognostiziert. Dazu werden Niedrig- und Hochpreisszenarien entwickelt. Anhand der verfügbaren Daten aus den Szenarien werden Wachstumszahlen für die Biomassenutzung für die Jahre 2020 und 2050 prognostiziert. Mit den Resultaten wird einerseits das Wachstum des Biomasse-Primärenergieeinsatzes und andererseits die Treibhausgasreduktion dargestellt. Die Zukunft für die energetische Verwendung von Biomasse hängt dabei von vielen Faktoren ab. Neben dem Preis für fossile Energieträger spielen vor allem politische Rahmenbedingungen (Förderungspolitik) eine massgebende Rolle.

Strategien zur optimalen Erschliessung der Biomassepotenziale in Österreich bis zum Jahr 2050 mit dem Ziel einer maximalen Reduktion an Treibhausgasemissionen

Biomasse hat bereits heute viele Verwendungsmöglichkeiten wobei es in Zukunft zu Verschiebungen innerhalb der Verwendung kommen könnte. Es konkurriert die Verwendung der Biomasse als Nahrungsmittel und Energieträger. Die Weiterverarbeitung der Biomasse kennt kaum Grenzen und hat mittlerweile viele Möglichkeiten. Dabei sind im Ausbau der technischen Möglichkeiten im Hintergrund immer die Kosten zu sehen.

Im Rahmen der Berichterstellung wurden Szenarien für die Zukunft der Biomassenutzung erstellt. Im Falle des "no-policy" Szenarios, das keine Förderungen für Biomasse vorsieht, wird im Jahr 2020 selbst bei einem deutlichen Anstieg der Energiepreise national kaum mehr als 15% der Energie aus Biomasse produziert. Nur wenn die Energieproduktion aus erneuerbaren Rohstoffen forciert wird, können 2020 mehr als 15% und im Extremfall bis 30% der Energie aus Biomasse stammen. Der Energie-Regulator "e-control" prognostiziert ein Zuwachs des Biomasseprimäreinsatz von 140PJ (2005) auf 190PJ (2050). Es können 11-12 Mt CO2äqu/a(2020) und bis 15 Mt CO2äqu/a(2050) an Emissionen durch den Biomasseeinsatz reduziert werden.


Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.09.2015