Best Biogas Practice
Der Bericht dokumentiert den österreichischen Biogasmarkt und beschreibt die Struktur der Produktionseinheiten und deren Entwicklung. Schwerpunkt liegt auf der Festlegung von Benchmarks und technischen Kriterien für das Monitoring von Biogasanlagen. Die gesammelten Kennzahlen ermöglichen den Vergleich auch unterschiedlicher Anlagen. Zudem wird den Betreibern der Anlagen die Optimierung des Betriebes erleichtert. Der Bericht ist initiiert durch einen Forschungsauftrag des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
- Autor: Marianne Haberbauer, Katharina Katzlinger, Bernhard Schmiedinger, Wolfgang Schnitzhofer, Robert Schöftner, Steven Trogisch, Klaus Valentin, Nikolaus Weran
- Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
- Jahr: 2006
- Seitenzahl: 140
- Link zum Dokument
- Hits: 5528
![Best Biogas Practice](/images/pics/2007_BMVIT_Best.jpg)
Die Forschungsgruppe erstellt im Rahmen des Projektes ein webbasiertes Monitoring- und Benchmarking-Tool. Es ermöglicht den anonymen Vergleich von definierten Kennzahlen der eigenen Anlage mit derzeit 12 Anlagen, die im System erfasst und zum sind. Dabei werden die gemessenen Kennzahlen jeweils mit den Kennzahlen der besten Anlagen gemessen. In den "Best Biogas Practice"- Richtlinien ist eine Reihe von Kennzahlen aufgelistet. Es ist jeweils der Einfluss einer Kennzahl auf den Prozess erläutert. Die Richtlinien sind sowohl für in Betrieb befindliche Anlagen anwendbar als auch für jene in der Planungs- und Bauphase, um einen stabilen und ertragreichen Betrieb zu gewährleisten. Anhand de Kennzahlen kann ein Optimierungspotenzial erkannt und relevante Schritte eingeleitet werden. Die Datenerfassung im Zuge des Benchmarking ermöglicht auch einen technischen Vergleich der Anlagen. Damit können beispielsweise Fermentertypen untereinander direkt anhand der Kennzahlen verglichen werden und die Erkenntnisse für den Bau beziehungsweise den Betrieb der eigenen Anlage verwendet werden.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.09.2015
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28