Nachhaltige Biomassenutzungsstrategien im europäischen Kontext
Analyse im Spannungsfeld nationaler Vorgaben und der Konkurrenz zwischen festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieträgern.
Die Erhöhung des Anteils regenerativer Energien ist zentrales Ziel einer Vielzahl von Politikprogrammen auf nationaler und europäischer Ebene. Deshalb hat dieses Projekt zum Ziel, mögliche Strategien einer verstärkten Biomassenutzung im Kontext der deutschen, der europäischen und der weltweiten Gegebenheiten zu analysieren und zu bewerten. Die Untersuchungen umfassen die EU-28 Staaten für den Zeitraum 2000 bis 2020.
- Autor: Uwe R. Fritsche, Nicolle Fröhlich, Arno Henze, Wolfgang Jenseit, Lothar Rausch, Anne Scheuermann, Klaus Schmidt, Jörg Schweinle, Carsten Thoroe, Daniela Thrän, Michael Weber, Jürgen Zeddies
- Herausgeber: Institut für Energetik und Umwelt GmbH (IE)
- Jahr: 2005
- Seitenzahl: 392
- Link zum Dokument
- Hits: 4240

Im Rahmen der Untersuchungen werden die europäische Energie-, Forst- und Agrarpolitik umfassend abgebildet. In einem weiteren Schritt werden die forst- und landwirtschaftlichen Flächenpotenziale abgeschätzt. Aus den Potenzialen und den politischen Rahmenbedingung lässt sich das Biomasseangebot ableiten. Darauf folgt eine Beschreibung von Biomassemärkten für Holz, Pellets, Altholz, Agrarprodukte, Bioethanol und Biodiesel.
Die Studie zeigt, dass umfangreiche Möglichkeiten eines nachhaltigen Ausbaus der Biomassenutzung auf der Basis "heimischer Rohstoffe" in Deutschland und Europa gegeben sind. Für die optimale Nutzung ist insbesondere eine bessere Abstimmung der agrar-, forst-, energie- und umweltpolitischen Rahmenbedingungen notwendig. Die Handlungsempfehlungen der Autoren deuten auf mehr Unterstützung einer vielfältigen Energiepflanzenproduktion und die Etablierung neuer Anbausysteme. Ausserdem müssen handelspolitische Rahmenbedingungen für einen ergänzenden weltweiten Handel mit Bioenergieträgern geschaffen und geeignete Brennstoff-, Umwelt-, und Sozial-Standards etabliert werden, um eine nachhaltige Biomasseproduktion in allen Erzeugungsländern sicherzustellen.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.09.2015
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28