Kompost und Gärung in der Schweiz

Studie 1: Organische Schadstoffe in Kompost und Gärgut, Studie 2: Auswirkungen von Kompost und Gärgut auf die Umwelt, Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit

Jährlich werden in der Schweiz rund 800’000 Tonnen biogene Abfälle in industriellen Kompostier- und Vergärungsanlagen verarbeitet. Zwei Studien im Auftrag des BAFU, BFE, BLW und AWEL wurden lanciert, um die Risiken und Nutzen der Grüngutverwertung in der Schweiz auf einer naturwissenschaftlich begründeten Basis aufzuzeigen. Die erste Studie widmet sich der Frage, ob mit Kompost und Gärgut organische Schadstoffe in die Umwelt eingetragen werden und ob dies Auswirkungen auf die Bodenlebewesen hat. Die zweite Studie untersucht den Nutzen von Kompost und Gärgut für die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit sowie die Pflanzengesundheit.

Kompost und Gärung in der Schweiz

Kompostierung (aerobe Behandlung von organischen Abfällen) und Vergärung (anaerobe Behandlung kombiniert mit der Produktion von Biogas) sind wichtige Abfallbehandlungsverfahren, deren Bedeutung in der Schweiz zunimmt. Der vorliegende Synthesebericht gibt einen vertieften Überblick über die organischen Schadstoffe in Kompost, Gärgut und Presswasser, aber auch über den Nutzen dieser drei Produkte. Er beschreibt die Auswirkungen auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit, die Bodenorganismen sowie die Pflanzengesundheit.

Die Resultate der umfassenden Untersuchungen zeigen, dass ein Grossteil von Kompost und Gärgut in der Schweiz eine gute bis sehr gute Qualität aufweist. Dabei beeinflussen die Ausgangsmaterialien vor allem die chemischen Eigenschaften der Produkte. Deren biologische Eigenschaften werden massgebend von der Rotteführung bestimmt. Für einen erfolgreichen Einsatz von Kompost und Gärgut ist das richtige Produkt für die entsprechende Anwendung auszuwählen. Die Autoren betonen, dass es nun gilt, die positiven Ergebnisse der Studien in der Praxis umzusetzen. Das Ziel dabei ist, für Dünger aus Kompost und Gärgut Akzeptanz zu gewinnen. Mit einer entsprechenden Qualitätssicherung und einem guten Marketing für Kompost und Gärgut soll es gelingen, die Öffentlichkeit vom Wert der Produkte zu überzeugen.


Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.09.2015