Teilstatistik Spezielle energetische Holznutzungen
Feuerungen und Motoren für erneuerbare Abfälle
Die Teilstatistik spezieller energetischer Holznutzung zeigt Ergebnisse der Jahre 2006-2015 in tabellarischer und grafischer Form auf. Aufgeführt werden erneuerbare Abfälle wie Alt-, Restholz, Altpapier, Klärschlämme oder Tierfette, die zur Wärme oder Stromerzeugung eingesetzt werden. Zudem wird eine Liste wärmeerzeugender Anlagen des Jahres 2015 angefügt.
- L'auteur: Willi Vock
- Éditeurs: Bundesamt für Energie (BFE)
- Année: 2016
- Pages: 14
- Télécharger le document
- Hits: 6223

Die Zahlen aus der Teilstatistik zeigen, dass die gesamte genutzte Wärme aus erneuerbaren Abfällen im 2015 um 1.7% abgenommen hat. Bei Altholz und Holzbrennstoffen ist jedoch eine Zunahme von 0.6% zu verzeichnen. Die Stromproduktion aus Holzbrennstoffen hat 2015 mit 68% stark zugenommen. Die Zunahme wurde vor allem mit einem erhöhten Anteil aus Waldhackschnitzeln erreicht.
Der Gesamtbestand 2015 der wärmeerzeugenden Anlagen hat sich um drei Anlagen auf total 67 Anlagen erhöht. Bei den stromproduzierenden Installationen sind zwei neue Anlagen hinzugekommen und das Total beträgt nun 9 Anlagen. Der durchschnittliche Jahresnutzungsgrad aller Anlagen für Wärme und Strom hat sich 2015 auf 69.5% erhöht. Dies vor allem aufgrund der Neuanlagen und Verbesserungen bei bestehenden Anlagen.
Début de la page
Dernière modification 17/01/17
Documents populaires:
Documents actuels:
Données existantes:
Bases legales: 8
Statistiques: 16
Directives: 28