Bioenergy's role in balancing the electricity grid and providing storage options – an EU perspective

Dieser Bericht der IEA Bioenergy analysiert wie Biomasse dazu beitragen kann, das Stromnetz zu stabilisieren. Erneuerbare Energiequellen wie Wind und Solar belasten dieses zunehmend.

Bioenergy's role in balancing the electricity grid and providing storage options – an EU perspective

Bioenergie ist zurzeit eine der weltweit bedeutendsten erneuerbaren Energiequellen. Im Stromsektor sind allerdings Wind- und Sonnenergie bedeutender Diese Energiequellen unterliegen jedoch kurzfristigen, täglichen sowie periodischen Schwankungen, welche ausgeglichen werden müssen, um im Stromnetz die Balance zwischen Produktion und Verbrauch zu halten. Bioenergie, in verschiedenen Formen, kann positiv dazu beitragen diesen Ausgleich zu gewährleisten. Biomassekraftwerke können, ähnlich wie konventionelle Kraftwerke, gesteuert werden und unterliegen somit keinen Fluktuationen.

Heutige Wärmekraftkopplungsanlagen, welche mit Biomasse betrieben werden, wurden nicht für die Bereitstellung von Ausgleichsenergie entworfen, trotzdem können sie dahingegen optimiert werden. Die Potenziale dafür können sich regional stark unterscheiden und hängen einerseits von der aktuellen Verwendung und Verfügbarkeit der Biomasse sowie andererseits vom Zugang zur bestehenden Infrastruktur wie dem Gas- und Stromnetz ab.

Schlagworte: Biomasse

Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 01.12.2018