Holzendverbrauch Schweiz
Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung sowie Holzwaren für das Jahr 2009
Das BAFU analysiert die stofflichen Anwendungsbereiche des Schweizer Holzes und fasst diese in einem Bericht zusammen.
- Autor: Groetsch Christoph, Näher Thomas, Neubauer-Letsch Birgit, Wüthrich Kurt
- Herausgeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU), Berner Fachhochschule BFH
- Jahr: 2012
- Seitenzahl: 107
- Link zum Dokument
- Hits: 5083
Für die folgenden sechs Endbereiche der Produktionskette Holz wird der stoffliche Verbrauch neu ermittelt und abgebildet: Bauwesen, Holz im Aussenbereich, Möbel und Innenausbau, Verpackung, Holzwaren sowie Do-It-Yourself.
Mit rund 45% wurde der grösste Anteil des Schweizer Holzeinsatzes im Jahr 2009 im Bereich Bauwesen eingesetzt. Der Bereich des Bauwesens umfasst Gebäude, Türen, Fenster, Treppen, Infrastrukturbauten und Bauhilfsstoffe. Das hohe Niveau der Bautätigkeit in der Schweiz hatte wesentlichen Einfluss auf die eingesetzten Mengen.
Holz im Aussenbereich ergänzt den Bereich Bauwesen. Die Einsatzmengen wurden zu einem Anteil von knapp 3% berechnet. Die Marktentwicklung ist in diesem Bereich weiterhin dynamisch.
Im Bereich Möbel/Innenausbau wurden im Jahr 2009 rund 31% der ermittelten Holzmengen für Holzprodukte eingesetzt. Im Bereich Innenausbau spielen die Umbauten und Renovationen von öffentlichen Gebäuden und Gewerbebauten eine grosse Rolle.
Für Verpackungen, vor allem Paletten und Kisten, wurden ein Anteil von rund 15% an den ermittelten Holzmengen für Holzprodukte verwendet. Die Marktentwicklung im Verpackungsbereich wird stark von der Wirtschaftslage beeinflusst. Die Holzmengen lagen u.a. durch die schwierige Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2009 unter denjenigen der Vorjahre.
Im Bereich Holzwaren flossen rund 6 % des Holzes in sehr unterschiedliche Produktgruppen. Der Bereich Holzwaren wird von einem stark internationalisierten Warenaustausch im Import und Export gekennzeichnet.
Der Bereich Do-It-Yourself wird als Vertriebskanal zusätzlich ausgewertet. Knapp 5% des Holzendverbrauchs für Holzprodukte wurden im Jahr 2009 über diesen Kanal abgesetzt.
Die Projektergebnisse bilden insgesamt einen gestiegenen Holzendverbrauch für die stoffliche Verwendung in Holzprodukten in der Schweiz ab.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 25.02.2019
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28