The role of Atmospheric Carbon Dioxide Removal in Swiss Climate Policy
Der vorliegende Bericht ist das Resultat eines Projekts im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Der «Stakeholderdialog zur Entfernung von Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre (CDR)» hatte zum Ziel, mithilfe von über 25 Stakeholdern die Chancen und Risiken von CDR für die Schweiz zu bestimmen, sowie Handlungsempfehlungen abzugeben.
- Autore: Berta Nino, Beuttler Christoph, Brodmann Urs, Gutknecht Valentin, Honegger Matthias, Keel Sonja G., Leifeld Jens, Schmid Martin, Stadler Zoe, Stettler Cornelia, Tinibaev Darja, Wlodarczak Dominik, Wohlgemuth Nikolaus
- Editore: Bundesamt für Umwelt (BAFU)
- Anni: 2019
- Download il documento
- Hits: 4700
Er herrscht zum jetzigen Zeitpunkt Konsens darüber, dass das Erreichen der Klimaziele vom Pariser Klimaabkommen auch die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre verlangt. Dieser Prozess ist auch unter dem Begriff «Carbon Dioxide Removal» (CDR) oder Negativemissionen bekannt. Je später Emissionen reduziert werden, desto höher wird der Bedarf an CDR-Technologien.
Der Bericht präsentiert verschiedene CDR-Ansätze. Diese reichen von Aufforstung und Waldmanagement, über verbesserte Bodenbewirtschaftung und Agrartechniken bis hin zu Pflanzenkohle und BECCS (Bioenergie in Kombination mit Carbon Capture and Storage (CCS)). Weitere Ansätze sind das Direct Air Capture (DAC), bei dem CO2 direkt aus der Luft abgesaugt wird und Enhanced Weathering – eine erhöhte CO2-Aufnahme im Zement.
Das Potenzial aller CO2-Senken in der Schweiz wird von den AutorInnen auf ungefähr 6 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr geschätzt. Da viele CDR-Technologien noch in der frühen Entwicklungsphase sind, gibt es jedoch noch grosse Unsicherheiten bezüglich der effektiv realisierbaren technischen sowie wirtschaftlichen Potenziale.
Grundsätzlich gilt, dass CDR-Massnahmen kein Ersatz, sondern nur eine Ergänzung zu Emissionsreduktions-Massnahmen sind. Um das mögliche Potenzial so schnell wie möglich auszuschöpfen, gilt es entsprechende Massnahmen in der Klimapolitik, sowie auch in der Förderung und Regulierung von CDR umzusetzen.
Inizio pagina
Ultima modifica 20-01-2020
Documenti popolari:
Documenti recenti:
Titoli restano:
Basi legali: 8
Statistiche: 16
Guide: 28