Kunststoffe in der Grüngutsammlung

Das Faktenblatt «Kunststoffe in der Grüngutsammlung» wurde 2020 vom BAFU im Rahmen einer Übersicht über den aktuellen Wissensstand zum Thema «Kunststoffe in der Umwelt» veröffentlicht. 

Kunststoffe in der Grüngutsammlung

 

Immer öfter gelangen Kunststoffe mit anderen Küchenabfällen ins Grüngut und mit diesem in Kompostier- oder Vergärungsanlagen. Daraus entstehende Produkte wie Kompost und Gärgut werden als Dünger und Bodenverbesserer in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet. Durch Kunststoffe verunreinigtes Grüngut muss aufwändig und kostenintensiv aufbereitet werden, um die Kunststoffe zu entfernen. Da trotzdem nicht alle Kunststoffe entfernt werden können, gelangen sie so mit dem Kompost und Dünger in die Böden. Gemäss einer Schätzung des BAFU werden jährlich über 800 Tonnen Kunststoffe durch verschmutztes Grüngut in die Schweizer Böden eingetragen.


Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 28.04.2021