InfraBiogas
Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über alternative Transportmöglichkeiten für Biogas. Fokus der Analysen ist die Wirtschaftlichkeit acht verschiedener Szenarien für kleinere bis mittlere Biogasanlagen (20 Nm3/h bis 80 Nm3/h Rohgas), sowie die Erläuterungen zum Umgang mit technischen oder regulatorischen Hürden. Hierzu wurden Ergebnisse aus Marktrecherchen sowie Hochrechnungen basierend auf Offerten und Branchenerfahrungen herangezogen.
- L'auteur: Anspach Victor, Büeler Elmar, Duttwiler Sibylle, Scharfy Deborah
- Éditeurs: Bundesamt für Energie (BFE)
- Année: 2020
- Pages: 24
- Télécharger le document
- Hits: 2677
Es zeigt sich, dass durchgängig bei allen Szenarien die Roh-Biogasproduktion den grössten Kostenblock, darstellt, gefolgt von der Biomethanerzeugung oder dem Transport. Die Transportkosten machen zwischen 14%-38% der Gesamtkosten aus, und bewegen sich zwischen 0.04 CHF/kWh und 0.14 CHF/kWh von gesamthaft rund 0.21 CHF/kWh und 0.36 CHF/ kWh. Die Berechnungen zeigen, dass ein Transport über die Strasse für kleine oder mittlere Biogasanlagen wirtschaftlich sein kann. Da aber viele Faktoren Einfluss nehmen, ist jeder Fall individuell zu betrachten. Als generelle Leitplanke ergibt sich aus den angestellten Berechnungen, unter heutigen Annahmen, dass die Rohgaskosten tiefer als <12 Rp./kWh und die Biomethan-Aufbereitungskosten tiefer als 8 Rp./kWh sein müssen, damit eine Transportlösung bei heutigen Energie-Verkaufspreisen finanziert werden kann.
Début de la page
Dernière modification 16/12/21
Documents populaires:
Documents actuels:
Données existantes:
Bases legales: 8
Statistiques: 16
Directives: 28