Analyse von Hemmnissen und Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials
Schlussbericht
Neben der Darstellung der Entwicklung der Holzenergienutzung, des Energieholzpotenzials und der Förderung der Holzenergie enthält vorliegender Bericht eine breite Auslegeordnung und Beurteilung der Hemmnisse und möglicher Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials.
- Autore: Stephan Hammer, Rolf Iten, Thomas Nussbaumer, Martin Soini, Peter Zotter
- Editore: Bundesamt für Energie (BFE); INFRAS; Verenum
- Anni: 2021
- Pagine: 117
- Download il documento
- Hits: 4172

Die Förderung von neuen Holzenergieanlagen zur Wärmeerzeugung leistet einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlichen Ausbau der Holzenergienutzung. Insbesondere erlaubt das Förderprogramm Holzheizungen von Energie Zukunft Schweiz eine gesamtschweizerisch einheitliche Förderung von Holzenergieanlagen jeder Grösse mit hohen Fördersätzen. Demgegenüber ist die aktuelle Förderung von Holz-WKK-Anlagen (Investitionsbeiträge von 20 Prozent) und von Anlagen für Prozesswärme mit Holz zur Realisierung entsprechender Anlagen nicht ausreichend. Der Bericht basiert auf der Auswertung relevanter Daten und Dokumente und den Ergebnissen von qualitativen Interviews mit Vertretenden des Bundes, der Holzenergiebranche und von Kantonen sowie mit weiteren Akteuren (u.a. Vertretende der Wald- und Holzwirtschaft sowie Planern).
Inizio pagina
Ultima modifica 16-12-2021
Documenti popolari:
Documenti recenti:
Titoli restano:
Basi legali: 8
Statistiche: 16
Guide: 28