Überprüfung und Anpassung der Richtwerte der «Flugschrift 113» für torffreie Substrate im Zierpflanzenbau
Die aktuelle Flugschrift 113 legt die Grenzwerte an Nährstoffen in Erden zur Beurteilung von Torfsubstraten fest. Die im Jahre 1993 verfasste Flugschrift und die darin ausgewiesenen Richtwerte sind auf Torfsubstrate abgestimmt. Dies macht es heute nahezu unmöglich, die zunehmend aufkommenden torffreien Substrate bezüglich deren Nährstoffgehalt richtig zu beurteilen, weil die passenden Grenzwerte fehlen. Denn durch die Beimischung von Ersatzstoffen wie Kompost, Rinde oder mineralischen Komponenten liegen die idealen Nährstoffwerte in anderen Bereichen als in den wenig gepufferten Weisstorfsubstraten der Neunzigerjahre. Durch verschiedene Pflanzen- und Anbauversuche, die Bonitur des Wachstums und der Pflanzenqualität sowie der Vergleich mit den im Labor gemessenen Analysenwerte, sollen neue Richtwerte erarbeitet werden.
- Autor: Christoph Carlen, Maria Hogrebe, Josef Poffet
- Herausgeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU)
- Jahr: 2020
- Seitenzahl: 54
- Link zum Dokument
- Hits: 3341

Die Daten betreffend Pflanzenwachstum und Qualität der untersuchten Topfpflanzen, sowie der entsprechenden Nährstoffgehalte in den verschiedenen Substraten zeigten, dass die Nährstoffgehalte in torffreien Substraten meist höher waren als in torfhaltigen Substraten (wenn ein ähnliches Wachstum und eine analoge Qualität der Pflanzen erreicht werden sollte). Entsprechend wurden die Richtwerte für die Beurteilung der Nährstoffgehalte in torffreien Substraten angepasst. Dies heisst aber nicht, dass die Pflanzen in torffreien Substraten mehr Nährstoffe benötigen. In torffreien Substraten ist im Allgemeinen die Wassermenge pro Topf aufgrund des geringeren Wasserrückhaltevermögens geringer im Vergleich zu torfhaltigen Substraten. Bei höheren Nährstoffgehalten und weniger Wasser im Substrat ist die für die Pflanze verfügbare Nährstoffmenge vergleichbar mit Torfsubstraten. Ein weiterer Aspekt ist die Mineralisierung von Nährstoffen aus den Substratkomponenten, insbesondere Stickstoff, die dazu führen kann, dass in torffreien Substraten die Nährstoffgehalte höher sein können als in torfhaltigen Substraten.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 16.12.2021
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28