Vergärungsprodukte aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Der vorliegende Ratgeber ist dazu gedacht, den Vergärungsprodukten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen mehr Beachtung zu schenken. Die vielen positiven Eigenschaften von Vergärungsprodukten, die hervorragenden Wirkungen in der Düngung sowie die Anwendung in der landwirtschaftlichen Praxis sind wissenschaftlich sehr gut untersucht und sollen einem breiten Interessenskreis in konzentrierter Form zugänglich gemacht werden.
- Autor: Victor Anspach, Simon Bolli, Albert Meier, Deborah Scharfy
- Herausgeber: Ökostrom Schweiz
- Jahr: 2020
- Link zum Dokument
- Hits: 340

Dieser Leitfaden beschreibt die Funktionsweise von Biogasanlagen in der Landwirtschaft. Verschiedene Vergärungsprodukte (Gärgülle, Gärdünngülle, Gärmist) werden vorgestellt. Es werden gute Gründe für die Verwendung von Vergärungsprodukten aufgezeigt, wie z.B. geringere Geruchsemissionen, bessere Fliessfähigkeiten und ein positiver Beitrag zum Klimaschutz. Auch die Nährstoff- und Ertragswirkung ist ein zentrales Thema. Die durchschnittlichen Nährstoffgehalte in Schweizer Vergärungsprodukten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen sind in einer Tabelle dargestellt.
Der Bericht zeigt auch anhand von Praxisporträts, wie die Anwendung von Vergärungsprodukten für Landwirte aussehen kann.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 17.12.2022
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28