Aktualisierung Stoffflussanalyse Stickstoff für das Jahr 2018
In dieser Studie werden die relevantesten Flüsse von Stickstoffverbindungen zwischen den verschiedenen Umweltkompartimenten für das Jahr 2018 identifiziert und quantifiziert. Die vorliegende Studie baut auf der Stoffflussanalyse im Jahr 2005, wobei Modell und Methodik weitgehend übernommen werden. Der Vergleich zeigt, dass schädliche Stickstoffflüsse von Verkehr, Industrie und Haushalten in die Umwelt seit 2005 reduziert werden konnten, jedoch nicht die Stickstoffflüsse aus der Landwirtschaft.
- Autor: Anna Ehrler, Judith Reutimann, Bettina Schäppi
- Herausgeber: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
- Jahr: 2022
- Link zum Dokument
- Hits: 358

Kenntnisse der Stickstoffflüsse und deren zeitlichen Verläufe sind relevant für den Schutz der menschlichen Gesundheit sowie für die Ernährungssicherheit, die Bodenfruchtbarkeit und die Biodiversität. Deshalb haben die beiden Bundesämter für Landwirtschaft BLW und für Umwelt BAFU diese Aktualisierung der schweizweiten Stoffflussanalyse für Stickstoff in Auftrag gegeben.
Ein Vergleich der grössten und wichtigsten Stickstoffflüsse von 2005 und 2018 zeigt, dass sich die meisten Flüsse wenig verändert haben. Die grössten absoluten Veränderungen gab es in der Landwirtschaft (Zunahme Futtermittelimport) und bei der Verfrachtung via Luft (Abnahme). Die grössten Stickstoffflüsse entstehen weiterhin in bzw. aufgrund der Landwirtschaft. Dazu gehören die landwirtschaftsinternen Flüsse: Futter aus dem Pflanzenbau in die Tierhaltung und Hofdünger/Weidegang aus der Tierhaltung in die Landwirtschaftsböden.
Bei der Betrachtung von schädlichen Stickstoffflüssen in die Umwelt kommen die grössten Stickstofferträge aus der Landwirtschaft (54 %), gefolgt von der Abfallwirtschaft (19 %). Der Trend der vergangenen Jahre zeigt, dass die stickstoffhaltigen Luftschadstoffe aus Verkehr, Industrie und Haushaltungen wirkungsvoll reduziert werden konnten, während es mit den bisherigen Massnahmen nicht gelungen ist, die Stickstoffproblematik in der Landwirtschaft zu entschärfen.
Zum Seitenanfang
Letzte Änderung 17.12.2022
Populärste Dokumente:
Aktuelle Dokumente:
Bestand der Literaturdatenbank:
Rechtliche Grundlagen: 8
Statistiken: 16
Wegleitungen: 28