Recherche


Tous les documents: 455

Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs

Cover of Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs
Dans cet article l’association suisse de l’industrie gazière (ASIG) décrit le couplage des secteurs et ce qu’il signifie concrètement pour les domaines électricité, chauffage et mobilité. L’article présente des projets, des idées et des réalisations concrètes des systèmes énergétiques interconnectés. A présent l’électricité, la chaleur ... Lire la suite

Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen

Cover of Emissionen und Effizienz bei modernen Biomassefeuerungen
Der Fachartikel beschreibt den technologischen Stand von Heizkesseln für biogene Brennstoffe in Österreich. Es wird dargelegt, welche konstruktionstechnischen Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert wurden und wo noch Bedarf für die Weiterentwicklung von Heizkesseln für biogene Brennstoffe herrscht. Insbesondere bei der Bewältigung des realen Alltagsbetriebes sind ... Lire la suite

Die gesamtbetriebliche Bewertung von Zuckerrüben mit dem Produktionsziel Biogas unter Berücksichtigung von Risiko

Cover of Die gesamtbetriebliche Bewertung von Zuckerrüben mit dem Produktionsziel Biogas unter Berücksichtigung von Risiko
Dieser Fachbeitrag beschreibt, wie sich die Integration der Zuckerrübe in den Ackerbau mit dem Produktionsziel Biogas auf das optimale Produktionsprogramm landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland auswirkt. Eine relativ neue Verwertungsmöglichkeit der Zuckerrübe ist deren Nutzung in der Biogasproduktion. Von massgeblicher Bedeutung für den Einsatz in der ... Lire la suite

Schweizer Substrate optimal nutzen

Cover of Schweizer Substrate optimal nutzen
Dieser Fachbeitrag zur Biomasse-Fachtagung 2015 beschreibt die angemessene Vorbehandlung von Rindergülle, die Nachbehandlung der Gärreste und umkreist die Frage, wie Betreiber insbesondere kleiner Biogasanlagen eine hinreichende Wertschöpfung erzielen können. Das Potenzial zur Erzeugung von Strom und Wärme in Biogasanlagen ist in der Schweiz noch lange ... Lire la suite

Wirtschaftlichkeit von heutigen Biomasse-Energieanlagen

Cover of Wirtschaftlichkeit von heutigen Biomasse-Energieanlagen
In der Studie werden die Energiegestehungskosten heutiger Biomasse- Energieanlagen analysiert. Dazu wurden die Praxisdaten von betriebenen Biomasse Energieanlagen in der Schweiz ausgewertet. Es wurden Anlagen berücksichtigt, die zwischen 2000 und 2005 in Betrieb gegangen sind. Die Untersuchungen wurden im Rahmen des Forschungsprogramms Energiewirtschaftliche Grundlagen EWG ... Lire la suite

MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling

Cover of MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling
Der Bericht «MODUL 4: Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling» wurde 2018 von den Zentralschweizer Umweltfachstellen veröffentlicht. Das Thema wurde im Rahmen des Projekts «Koordination Abfall- und Deponieplanung Zentralschweiz» bearbeitet.    Der Bericht behandelt die Klärschlammentsorgung sowie das Thema Phosphorrecycling in den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Schwyz, Uri ... Lire la suite

Rolle und Beitrag von Biomethan im Klimaschutz heute und in 2050

Cover of Rolle und Beitrag von Biomethan im Klimaschutz heute und in 2050
Ausgehend von einer Metanalyse von 16 Studien, in denen Szenarien entwickelt und analysiert werden, die auf verschiedenen Wegen die Klimaziele der deutschen Bundesregierung erreichen, wird die Rolle der Bioenergie in den Jahren 2030 und 2050 in den Sektoren Wärme, Verkehr und Strom aufgezeigt. Zusätzlich werden ... Lire la suite

Algen

Das grüne Gold der Zukunft

Cover of Algen
Als Teil der österreichischen Klimaschutzinitiative «klimaaktiv» werden in diesem Bericht die Gewinnung sowie Nutzung von Algen genauer beschrieben. Aufgrund begrenzter Ackerflächen wird die Produktion von Algenbiomasse zur Deckung der steigenden Nachfragen nach Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen immer attraktiver. Grundsätzlich kann zwischen Makro- und Mikroalgen unterschieden ... Lire la suite

Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung

Zwischenbericht

Cover of Monitoring zur Wirkung der Biomasseverordnung
In Deutschland soll der Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bis 2010 auf 12.5% erhöht werden. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sieht zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien die zwei Instrumente Einspeisvergütung und Biomasseverordnung vor. Dieser Forschungsbericht beinhaltet die Auswertung dieser Instrumente bezüglich ... Lire la suite