Recherche


Tous les documents: 455

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

Cover of Biomasse-Transporte sind kein Holzweg
Dieser Fachbericht des Bundesamts für Energie (BFE) behandelt die Frage, wie gross die CO2-Emissionen und der Energieaufwand beim Transport von Waldholz oder von Hofdünger ist und wie gross diese im Verhältnis zum Strom- und Wärmeertrag sind, der bei der Verwertung der Biomasse erzielt wird ... Lire la suite

Vergärungsprodukte aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Cover of Vergärungsprodukte aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen
Der vorliegende Ratgeber ist dazu gedacht, den Vergärungsprodukten aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen mehr Beachtung zu schenken. Die vielen positiven Eigenschaften von Vergärungsprodukten, die hervorragenden Wirkungen in der Düngung sowie die Anwendung in der landwirtschaftlichen Praxis sind wissenschaftlich sehr gut untersucht und sollen einem breiten Interessenskreis ... Lire la suite

Klimastrategie Landwirtschaft

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel für eine nachhaltige Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Cover of Klimastrategie Landwirtschaft
Der Schweizer Gesetzgeber hat die Aufgabe die Schweizer Landwirtschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Durch vorausschauende Anpassungsmassnahmen soll die Produktion gesteigert und durch Minderung treibhauswirksamer Emissionen die negativen Auswirkungen verringert werden. Dies ist ein langwieriger, ganzheitlicher Prozess an welchem alle Akteure beteiligt werden müssen ... Lire la suite

Ausgestaltung und Bewertung eines marktbasierten und haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im Wärmemarkt

Endbericht

Cover of Ausgestaltung und Bewertung eines marktbasierten und haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im Wärmemarkt
In diesem Gutachten wurde untersucht, welche Optionen zur Gestaltung eines marktbasierten haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im deutschen Gebäudebestand bestehen. Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) beauftragte Ecofys und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, einen Verpflichtungsansatz zur CO2-Minderung im deutschen Gebäudebestand zu entwickeln ... Lire la suite

Wirtschaftlichkeit von heutigen Biomasse-Energieanlagen

Cover of Wirtschaftlichkeit von heutigen Biomasse-Energieanlagen
In der Studie werden die Energiegestehungskosten heutiger Biomasse- Energieanlagen analysiert. Dazu wurden die Praxisdaten von betriebenen Biomasse Energieanlagen in der Schweiz ausgewertet. Es wurden Anlagen berücksichtigt, die zwischen 2000 und 2005 in Betrieb gegangen sind. Die Untersuchungen wurden im Rahmen des Forschungsprogramms Energiewirtschaftliche Grundlagen EWG ... Lire la suite

Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), Art. 7a EnG, Biomasse Anhang 1.5 EnV

Cover of Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), Art. 7a EnG, Biomasse Anhang 1.5 EnV
Die vorliegende Richtlinie ist eine Vollzugshilfe. Sie erläutert und präzisiert die Bestimmungen betreffend Biomasse des Anhangs 1.5 EnV der Energieverordnung (EnV1). Zusammenfassend werden einige interessante Auszüge aufgeführt: Erheblich erweiterte und erneuerte Kehrichtverbrennungsanlagen werden als ganze Anlage mit der neuen Gesamtkapazität und dem im Jahr ... Lire la suite

Biogas aus Festmist

Entwicklung einer kontinuierlich betriebenen Biogasanlage zur Vergärung von strohreichem Mist

Cover of Biogas aus Festmist
Der Artikel beschreibt den Pilotversuch einer Festmist-Gülleanlage. Die Verfasser sprechen dieser Technologie Vorteile im Bezug der Energieausbeute und der Betriebssicherheit zu. Investitions- und Betriebskosten werden denen einer Flüssiggülleanlage gleichgesetzt. Es werden verschiedene Arten der Beschickung aufgezählt und die Erfahrungen mit der Pilotanlage erläutert. Der Artikel ... Lire la suite

Schadstoffarme Holzfeuerungen

(500 KW – 50 MW)

Cover of Schadstoffarme Holzfeuerungen
Der Bericht fasst die Resultate eines Forschungsprojektes im Rahmen des Schweizerischen Nationalfonds zusammen. Das Projekt ergänzt die Grundlagenforschung der schadstoffarmen Holzfeuerung (500 kW–50 MW) durch Umsetzung der Erkenntnisse an einer für Versuchszwecke realisierten Prototypfeuerung. Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung einer optimierten Vorschubrosttechnik, die im ... Lire la suite

Biofuels Barometer

Cover of Biofuels Barometer
In der EU laufen grosse Anstrengungen, um die fossilen Treibstoffe Benzin und Diesel durch Biotreibstoffe zu ersetzen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der Biotreibstoffproduktion zusammen. Der Bericht ist auf Englisch und Französisch erhältlich. Der gesamte Biotreibstoffkonsum der EU wächst kontinuierlich und hat ... Lire la suite

Holz: erneuerbarer Rohstoff mit Potenzial

Cover of Holz: erneuerbarer Rohstoff mit Potenzial
Die Broschüre des Vereins AEE Suisse (Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz) zeigt das ungenutzte Potenzial von Schweizer Holz als erneuerbare Ressource auf. Holz kann als nachwachsender Bau- und Werkstoff, zur erneuerbaren Wärmeerzeugung und als langfristiger CO2-Speicher dienen.   Heute werden in ... Lire la suite