Suche


Alle Dokumente: 455

Sonne und Holz für Warmwasser und Heizung

Buchumschlag von Sonne und Holz für Warmwasser und Heizung
Der Klimawandel und knapper werdende fossile Energieträger sind wichtige Gründe, um auf einheimische CO2-neutrale Energiequellen umzusteigen. Holzenergie kombiniert mit Sonnenenergie ist eine attraktive Alternative für Einfamilienhäuser wie auch für Grossüberbauungen. Dieser Artikel liefert Hintergrundwissen und Anwendungsbeispiele im Bereich Holzenergie und Sonnenenergie für Hausbesitzer und Bauherren ... weiterlesen

Handbuch Bioenergie Kleinanlagen

Buchumschlag von Handbuch Bioenergie Kleinanlagen
Das Handbuch befasst sich mit der Technologie kleiner Bioenergieanlagen. Hierbei handelt es sich um kleine Feuerungsanlagen, vorrangig beschickt mit Holz und Holzprodukten für die Gebäudeheizung. Ausschlaggebende Hintergrundthematik ist das Ausmass der Emissionen durch alte Anlagen. Die Feinstaubbelastung durch Anlagen alten Baujahres erfordert, dem Verfassers nach ... weiterlesen

Biogas Upgrading to Vehicel Fuel Standards and Grid Injection

Buchumschlag von Biogas Upgrading to Vehicel Fuel Standards and Grid Injection
Im Rahmen der Task 37 der IEA Bioenergy wurde das Thema Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz behandelt. Insbesondere werden im Text die verschiedenen Qualitätsstandards von ausgewählten europäischen Ländern beschrieben. Im Weiteren werden die üblichen Technologien der Gasreinigung/-aufbereitung kurz vorgestellt. Biogas aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen und aus ... weiterlesen

ManuMax - Development of a heat integrated steam explosion pretreatment process to enhance biogas yields in anaerobic digestion of manure (Phase 1)

Buchumschlag von ManuMax - Development of a heat integrated steam explosion pretreatment process to enhance biogas yields in anaerobic digestion of manure (Phase 1)
Le biogaz, issu du lisier, jouera un rôle important dans l'approvisionnement futur en énergie renouvelable grâce à la possibilité de produire de l'électricité en fonction de la demande. La conversion faible du lisier en biogaz lors de la digestion anaérobie, dû à une récalcitrante de ... weiterlesen

Gülleansäuerung

Beurteilung der Gülleansäuerung als Klimaschutzmassnahme in der Schweizer Landwirtschaft

Buchumschlag von Gülleansäuerung
Der Bericht zur Gülleansäuerung in der Schweizer Landwirtschaft wurde vom Verein AgroCleanTech verfasst. Er zeigt die Chancen und Risiken der Verwendung von Schwefelsäure zur Gülleansäuerung und somit zur Reduktion von Treibhausgasemissionen auf.   Der Bund will Ammoniakemissionen reduzieren, welche zu einem Grossteil in der Landwirtschaft ... weiterlesen

Vision einer Schweizer Energieversorgung mit Zukunft: Ressourcen und Technologien

Ein Beitrag zur Meinungsbildung

Buchumschlag von Vision einer Schweizer Energieversorgung mit Zukunft: Ressourcen und Technologien
In der Schweiz beginnt ein umfassender Dialog über die Energiezukunft im Land. Dieser Beitrag präsentiert Fakten zu Ressourcen und Technologien und zeigt, welche Strategien daraus abgeleitet werden können. Der Bericht befasst sich auch mit den Themen Biomasse zur Stromerzeugung und zur Treibstoffproduktion. Da eine weltweite ... weiterlesen

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen

Wichtige Einflussfaktoren am Beispiel von zwei Modellanlagen

Buchumschlag von Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
Für zwei Biogasanlagen mit 120 beziehungsweise 240 kW installierter elektrischer Leistung werden Wirtschaftlichkeitsrechungen erstellt. Dabei wird exemplarisch je eine Anlage mit und ohne nachwachsende Rohstoffen als Substrat untersucht. Bei der Vergärung von Gülle mit verschiedenen Co-Substraten resultieren Gestehungskosten für die Stromproduktion von 17 bis 27 ... weiterlesen

HTC Innovationscampus Rheinmühle - Pilotanlage zur Hydrothermalen Karbonisierung

Prozessoptimierung & Verfahrenserkenntnisse

Buchumschlag von HTC Innovationscampus Rheinmühle - Pilotanlage zur Hydrothermalen Karbonisierung
Ziel am HTC-Innovationscampus Rheinmühle Chur ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das organische Reststoffe auf umweltfreundliche, klimaschonende und hygienische Weise umwandelt. Dabei soll sowohl eine energetische Nutzung als auch eine Rückführung von Pflanzennährstoffen für die Landwirtschaft ermöglicht werden. Kernstück des Vorhabens ist eine kontinuierlich arbeitende ... weiterlesen

Potenziale einer biobasierten Wirtschaft

Buchumschlag von Potenziale einer biobasierten Wirtschaft
Dieser Bericht gibt einen Überblick über Produktion, Handel und Verwendung von Produkten aus Land‐ und Forstwirtschaft sowie aus Fischerei und Aquakultur zu geben in Deutschland. Zudem werden zukünftige Potenziale sowie Möglichkeiten, Rest‐ bzw. Abfallstoffe energetisch zu verwerten, bewertet. Die deutsche Bundesregierung will in ihrer Strategie ... weiterlesen