Schlagwortliste

Ernterückstände

Bioenergie aus Getreide und Zuckerrüben: Energie- und Treibhausgasbilanzen

Endbericht

Buchumschlag von Bioenergie aus Getreide und Zuckerrüben: Energie- und Treibhausgasbilanzen
Hauptziel der Studie ist es, vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenz zu analysieren, welcher Bioenergiepfad den grössten Beitrag zur Schonung erschöpflicher Energieressourcen und zur Vermeidung von Treibhausgasen leistet. Die Energie- und Treibhausgasbilanzen wurden für vollständige Lebenswegvergleiche durchgeführt. Zur Erstellung der Ökobilanzen wurden die DIN-Normen 14040 eingehalten ... weiterlesen

Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich?

Buchumschlag von Bioenergie und Naturschutz: Sind Synergien durch die Energienutzung von Landschaftspflegeresten möglich?
Bei der Pflege von Naturschutzflächen fällt Biomasse an, die zur Bioenergiegewinnung genutzt werden kann. Für repräsentative Orte in Deutschland wird beispielhaft aufgezeigt, unter welchen Randbedingungen die anfallenden Landschaftspflegeresten für die Bioenergieproduktion optimal genutzt werden können. In diesem Ergebnisbericht werden die grundsätzlichen Möglichkeiten einer energetischen Verwertung ... weiterlesen

Biogaserzeugung durch Trockenvergärung von organischen Rückständen, Nebenprodukten und Abfällen aus der Landwirtschaft

Grundlagen der Trockenfermentation und Darstellung des Standes der Technik

Buchumschlag von Biogaserzeugung durch Trockenvergärung von organischen Rückständen, Nebenprodukten und Abfällen aus der Landwirtschaft
Der Bericht hat zum Ziel, die Möglichkeiten einer Biogaserzeugung mittels Feststoffvergärung für landwirtschaftliche Betriebe aufzuzeigen. Die verfahrenstechnischen Grundlagen der Feststoffvergärung werden erläutert und der derzeitige Stand der Technik anhand umfassender Darstellung von Daten bestehender Anlagen in Deutschland dokumentiert. Im Bericht werden die Entstehung von Biogas ... weiterlesen

Phosphorflüsse in der Schweiz Stand, Risiken und Handlungsoptionen.

Abschlussbericht

Buchumschlag von Phosphorflüsse in der Schweiz Stand, Risiken und Handlungsoptionen.
Mit der vorliegenden Studie wurde der schweizerische Phosphorhaushalt hinsichtlich des Potenzials zur Steigerung der Materialeffizienz und zur Senkung der Risiken bewertet. Durch die Verwendung von Phosphor als wichtigen Mineraldünger ist das Element für die Biomasseproduktion hochrelevant. Zudem zeigt die Studie die Funktion der Biomasse als ... weiterlesen

Umweltwirkungen eines zunehmenden Energiepflanzenanbaus

Buchumschlag von Umweltwirkungen eines zunehmenden Energiepflanzenanbaus
In der Studie werden zu erwartende Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf Umweltgüter aufgezeigt. Insbesondere die Auswirkungen von den anfallenden Rückständen bei der Energiegewinnung auf die Ackerflächen werden untersucht und Ansätze zur Lösung von potenziellen Konflikten geliefert. Die Untersuchungen wurden in Deutschland durchgeführt. Die Beiträge ... weiterlesen