Abklärungen zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung Teil 1 & 2. Hofdünger spielen in der landwirtschaftlichen Praxis als Lieferanten von Nährstoffe eine wichtige Rolle. Die erhöhten Stickstoffflüsse aus der Düngung führen zu Umweltbelastungen wie Versauerung und Überdüngung natürlicher Ökosysteme, Belastung von Gewässern und Verstärkung des Treibhauseffektes. In dieser Studie wird untersucht welchen Beitrag die technische Aufbereitung ... weiterlesen Autor(en): Sonja Basler, Christine Bosshard, René Flisch, Jean-Louis Hersener, Jochen Mayer, Urs Meier, Walter Richner Jahr: 2008 Schlagworte: Gärgut Hofdünger Nutzung, Entsorgung Produktion Tierproduktion Vergärung Hits: 2786
Biogas aus Festmist Entwicklung einer kontinuierlich betriebenen Biogasanlage zur Vergärung von strohreichem Mist Der Artikel beschreibt den Pilotversuch einer Festmist-Gülleanlage. Die Verfasser sprechen dieser Technologie Vorteile im Bezug der Energieausbeute und der Betriebssicherheit zu. Investitions- und Betriebskosten werden denen einer Flüssiggülleanlage gleichgesetzt. Es werden verschiedene Arten der Beschickung aufgezählt und die Erfahrungen mit der Pilotanlage erläutert. Der Artikel ... weiterlesen Jahr: 1994 Schlagworte: Biogas Hofdünger Nutzung, Entsorgung Produktion Substrate Tierproduktion Vergärung Hits: 2364
Gärreste als Gartendünger vermarkten? Neben der gängigsten Form der Verwendung der Gärreste als Felddünger werden Alternativen wie die Verwendung als Einstreu, als Brennstoff oder als Gartendünger diskutiert. In dieser Studie liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der Vermarktung von Gärresten als Gartendünger. Vor dem Hintergrund der Novellierung der Düngeverordnung ... weiterlesen Autor(en): Rhena Kröger, Markus Reckermann, Christian Schaper, Ludwig Theuvsen Jahr: 2016 Schlagworte: Biogas Gärgut Hofdünger Kreislaufwirtschaft Hits: 2472
Gülleansäuerung Beurteilung der Gülleansäuerung als Klimaschutzmassnahme in der Schweizer Landwirtschaft Der Bericht zur Gülleansäuerung in der Schweizer Landwirtschaft wurde vom Verein AgroCleanTech verfasst. Er zeigt die Chancen und Risiken der Verwendung von Schwefelsäure zur Gülleansäuerung und somit zur Reduktion von Treibhausgasemissionen auf. Der Bund will Ammoniakemissionen reduzieren, welche zu einem Grossteil in der Landwirtschaft ... weiterlesen Autor(en): Priska Stierli Jahr: 2016 Schlagworte: Hofdünger landwirtschaftliche Betriebe Rindergülle Hits: 1112
Güllefeststoffvergärung in Biogasanlagen: Ein Beitrag zur Verminderung regionaler Nährstoffüberschüsse? Die vorliegende Studie analysiert die Wirtschaftlichkeit des Güllefeststoffeinsatzes als Gärsubstrat in Biogasanlagen im Vergleich zur Vergärung von Rohgülle. Zudem wird das Potenzial der Güllefeststoffvergärung zum Abbau von Nährstoffüberschüssen in viehdichten Regionen identifiziert. Weiterhin werden Gründe für die bislang geringe Praxisrelevanz der Güllefeststoffvergärung auf der Grundlage ... weiterlesen Autor(en): Welf Günther-Lübbers, Rhena Kröger, Ludwig Theuvsen Jahr: 2016 Schlagworte: Biogasanlage Feststoffe Hofdünger Nachwachsende Rohstoffe Rindergülle Hits: 2185