Schlagwortliste

Biogene Energieträger

Ammoniakemissionen aus Gülle und deren Minderungsmassnahmen

Unter besonderer Berücksichtigung der Vergärung

Buchumschlag von Ammoniakemissionen aus Gülle und deren Minderungsmassnahmen
Die Studie befasst sich mit den Möglichkeiten, Gülle technisch aufzubereiten um die Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren. Augenmerk wird auf die Emissionen bei der Lagerung und Ausbringung gelegt; jene aus Stall und Weide werden nicht berücksichtigt. Es wird einer Reihe von Massnahmen der Güllebehandlung ... weiterlesen

Biogas im Ökolandbau: Wirtschaftlichkeit im Spannungsfeld zwischen Produktionssystem und Politik

Buchumschlag von Biogas im Ökolandbau: Wirtschaftlichkeit im Spannungsfeld zwischen Produktionssystem und Politik
Dieser Konferenzbeitrag analysiert die Rahmenbedingungen und finanziellen Aspekte der landwirtschaftlichen Stromerzeugung aus Biogas im Ökolandbau in Deutschland. Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Stromerzeugung aus Biogas in Deutschland wurde in der Anfangszeit massgeblich von ökologisch wirtschaftenden Pionierbetrieben geprägt. Die Implementierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 führte ... weiterlesen

Biogasaufbereitung zu Biomethan

Buchumschlag von Biogasaufbereitung zu Biomethan
Vor dem Hintergrund der Effizienzsteigerung der Biogasproduktion und anschliessender –einspeisung ist dieses Tagungsbuch eine fachlich hochwertige Sammlung von Referaten der Branchenlenker. Der Hanauer Dialog ist eine Fachtagung zum Thema Biomasse und erneuerbarer Energietechniken. Die Referate behandeln das Thema in europäischer Reichweite. Nach einer Einführung in ... weiterlesen

Biotreibstoffe

Chancen und Risiken

Buchumschlag von Biotreibstoffe
In dieser Arbeit wird geklärt, welchen Beitrag die Biotreibstoffe zur künftigen Energieversorgung leisten und wie wirtschaftlich, ökologisch und sozial verträglich deren Produktion ist. Die Autoren geben Empfehlungen in welchen Bereichen die Forschung bei Biotreibstoffen ansetzen soll. Biotreibstoffe werden heute intensiv erforscht. Ob und in welchem ... weiterlesen

Chancen für und Grenzen der Akzeptanz von CCS in Deutschland

„CCS-Chancen“

Buchumschlag von Chancen für und Grenzen der Akzeptanz von CCS in Deutschland
Die Studie analysiert, welche Chancen und Grenzen es für die Akzeptanz der CO2-Abscheidung und Speicherung (carbon capture and storage, CCS) in Deutschland (noch) gibt. Ziel des Vorhabens war es, Faktoren und Prozesse zu identifizieren, die die Akzeptanz von CCS in Deutschland beeinflussen, sowie Vorschläge zu ... weiterlesen