Schlagwortliste

Verbrennung

Energetische Optimierung von Biogas-BHKW's

Schlussbericht.

Buchumschlag von Energetische Optimierung von Biogas-BHKW's
Biogas Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) bestehen aus einem Verbrennungsmotor sowie einem Generator, welche die umgewandelte Leistung in das elektrische Netz speist. Ziel der Arbeit ist es, Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von mit unaufbereitetem Biogas betriebenen WKK Anlagen zu identifizieren und diese bezüglich Energieausbeute und Kosten zu quantifizieren. Biogas ... weiterlesen

Handbuch Bioenergie Kleinanlagen

Buchumschlag von Handbuch Bioenergie Kleinanlagen
Das Handbuch befasst sich mit der Technologie kleiner Bioenergieanlagen. Hierbei handelt es sich um kleine Feuerungsanlagen, vorrangig beschickt mit Holz und Holzprodukten für die Gebäudeheizung. Ausschlaggebende Hintergrundthematik ist das Ausmass der Emissionen durch alte Anlagen. Die Feinstaubbelastung durch Anlagen alten Baujahres erfordert, dem Verfassers nach ... weiterlesen

Holzfeuerungen mit Feinabscheidern

Buchumschlag von Holzfeuerungen mit Feinabscheidern
Anlass des Artikels ist die Luftreinhalte-Verordnung (LRV) 2007, die strikte Emissionsgrenzwerte vorschreibt. Das Einhalten der Grenzwerte setzt eine Emissionsmessung bei Holzfeuerungen voraus. Diese Emissionsmessung ist mit hohen Investitionen verbunden und wirkt dem Ziel, die Nutzung von Biomasse zu unterstützen, entgegen. Alternativ zeigt der Artikel, wie ... weiterlesen

Leitfaden Bioenergie

Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen

Buchumschlag von Leitfaden Bioenergie
Ziel des Leitfadens ist die Informationsvermittlung zum Thema Bioenergieanlagen, im Speziellen thermische Anlagen für die energetische Umwandlung von fester Biomasse. Es werden unterschiedliche biogene Festbrennstoffe mit den jeweiligen Ernte- und Erschliessungsoptionen sowie energetischen Werten aufgelistet. Im Weiteren werden die Techniken der Energiebereitstellung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie ... weiterlesen

Low-Particle-Pelletfeuerung im Leistungsbereich von 100 bis 500 kW

Buchumschlag von Low-Particle-Pelletfeuerung im Leistungsbereich von 100 bis 500 kW
Der Bericht enthält die zentralen Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Verminderung der Partikelemissionen bei der Verbrennung von Holz. Das "Low-Particle-Prinzip" ermöglicht eine Reduktion des Partikelausstosses bei der thermischen Verwertung von fester Biomasse durch eine kontrollierte Verbrennung bei der Pellets-Verfeuerung. Ziel des Versuchs ist die Erprobung einer ... weiterlesen