Bewertung konkreter Massnahmen einer weitergehenden Phosphorrückgewinnung aus relevanten Stoffströmen sowie zum effizienten Phosphoreinsatz Schwerpunkte des Berichts bilden das Einsparpotenzial von Phosphor in Produkten und als Düngemittel in der Landwirtschaft. Zudem werden Verfahren zur Phosphorrückgewinnung identifiziert und bewertet, die Kosten und der Energieaufwand der Verfahren dargestellt sowie mögliche Umstellungen der Kläranlagen in Bezug auf eine erleichtere Phosphorrückgewinnung geprüft. Phosphor ... weiterlesen Autor(en): Wibke Everding, Horst Fehrenbach, Heiner Goldbach, Wolfgang Klett, Thomas Lammers, Susanne Malms, David Montag, Johannes Pinnekamp, Joachim Reinhardt, Manfred Trimborn Jahr: 2015 Schlagworte: Klärschlamm Kreislaufwirtschaft Phosphorrückgewinnung Hits: 4819
Élimination des boues d’épuration en Suisse Recensement de 2012 Le rapport de l’office fédéral de l’environnement (OFEV) présente la situation en Suisse en matière d’élimination des boues d’épuration ainsi que ses modalités futures. En plus l’étude compare les quantités durant les années 2002 à 2012 pour retracer l’évolution de l’élimination de ces déchets. En ... weiterlesen Autor(en): Melike Tezcan Jahr: 0 Schlagworte: Abwasserreinigung Klärschlamm Phosphorrückgewinnung Hits: 4592
Energieeinsatz auf Kläranlagen in Mecklenburg-Vorpommern Leitfaden zur Optimierung Im Rahmen dieses Projektes wurde das Energieeinsparungspotenzial auf den Kläranlagen in Mecklenburg-Vorpommern, einem Bundesland im Norden Deutschlands, aufgezeigt und Massnahmen vorgeschlagen, mit denen der Energieeinsatz auf Kläranlagen optimiert werden kann. Die verschiedenen Betriebs-und Maschinentechnischen Energiesparmassnahmen werden vorgestellt und die energierelevanten zukünftigen Entwicklungen für die Region ... weiterlesen Autor(en): Michael Friedrich, Michael Frommholz, Gerd Kolisch, Thomas Osthoff, Dirk Salomon Jahr: 2009 Schlagworte: Abwasserreinigung Klärschlamm Nutzung, Entsorgung Hits: 5021
Etat des lieux et perspectives énergétiques des STEP vaudoises Dans le contexte de réaménagement des grandes STEP vaudoises, le Canton a décidé d’élaborer un rapport sur l’état des lieux énergétique et les perspectives énergétiques des STEP vaudoises. Ce rapport est focalisé sur les futurs pôles de traitement des micropolluants et sur les STEP maintenues ... weiterlesen Jahr: 2018 Schlagworte: Abwasserreinigung Hygiene Klärschlamm Schadstoffe Hits: 702
HTC Innovationscampus Rheinmühle - Pilotanlage zur Hydrothermalen Karbonisierung Prozessoptimierung & Verfahrenserkenntnisse Ziel am HTC-Innovationscampus Rheinmühle Chur ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das organische Reststoffe auf umweltfreundliche, klimaschonende und hygienische Weise umwandelt. Dabei soll sowohl eine energetische Nutzung als auch eine Rückführung von Pflanzennährstoffen für die Landwirtschaft ermöglicht werden. Kernstück des Vorhabens ist eine kontinuierlich arbeitende ... weiterlesen Autor(en): Urs Baier, Alexander Garcia, Gabriel Gerner, Timothy Griffin, Simon Kaiser, Beatrice Kulli, Alex Treichler, Dieter Winkler Jahr: 2021 Schlagworte: Biokohle Feinstaub Klärschlamm Prozessparameter Rentabilität Hits: 1953