Bestimmung der TS- und OS-Gehalte von Ausgangsmaterialien für die Feststoffvergärung BFE Projekt 102112 / 152631 Die Studie enthält die Ergebnisse von Probenahmen bei Biomasse-Ausgangsmaterialien in Feststoffvergärungsanlagen in der Schweiz. Ziel der Untersuchungen ist es, je nach Art und Herkunft der Ausgangsmaterialien charakteristische TS- (Trockensubstanz)- und OS-Gehalte (Organische Substanz) zu erfassen. Die Messwerte sollen als Grundlage für die Anlageplanung oder für ... Lire la suite Année: 2008 Mots-clés: digestat fermentation transformation, traitement utilisation, élimination Hits: 8626
Bioenergetische Nutzung von Presssäften aus Grünlandsilagen extensiver Standorte Im Rahmen dieser Studie wurden verschiedene Gärversuche mit Presssäften von extensiven Grünlandstandorten in der Rhön und im Schwarzwald durchgeführt. Dabei wurde ein an der Universität Kassel entwickeltes Konzept angewendet, das eine höhere Energieeffizienz als herkömmliche landwirtschaftliche Biogasanlagen aufweist. Daraus wurden im Hinblick auf die Erhaltung ... Lire la suite Auteur(s): Rüdiger Grass, Felix Richter, Michael Wachendorf, Walter Zerr Année: 2008 Mots-clés: biogaz digestat fermentation utilisation, élimination Hits: 6329
Biogasanlagen in der Landwirtschaft, teilrevidierte Ausgabe 2021 Ein Modul der Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft. Diese Vollzugshilfe erläutert die umweltrelevanten gesetzlichen Grundlagen, die für Planung, Bau, Abnahme, Betrieb, Unterhalt, Überwachung und Kontrollen von landwirtschaftlichen Biogasanlagen massgebend sind. Sie konkretisiert unbestimmte Rechtsbegriffe für Biogasanlagen, die sich in der Landwirtschaftszone befinden und dem Landwirtschaftsbetrieb untergeordnet sind, insbesondere hinsichtlich Gewässerschutz (z.B. Anforderungen ... Lire la suite Année: 2021 Mots-clés: digestat engrais de ferme exploitations agricoles installation de biogaz maintien de la pureté de l'air Hits: 3369
Energieproduktion aus Küchenabfällen Ein Vergleich der Vergärung mit der Verbrennung in KVA Experten namhafter Institutionen gehen der Frage nach, wie sich am effizientesten Energie aus Küchenabfällen gewinnen lässt. Es werden dabei zwei Verfahren verglichen: Die Erzeugung von Biogas in einer Vergärungsanlage und die Verbrennung der Küchenabfälle in einer Kehrichtverbrennungsanlage. Die Studie nimmt Bezug auf einen Bericht der ... Lire la suite Auteur(s): Hans-Christian Angele, Werner Edelmann, Martin Schmid, Arthur Wellinger, Jörg Wochele Année: 2006 Mots-clés: digestat fermentation incinération des ordures industrie alimentaire technologies de transformation transformation, traitement utilisation, élimination Hits: 6696
Etat de l'art des méthodes (rentables) pour l'élimination, la concentration ou la transformation de l'azote pour les installations de biogaz agricoles de taille petite/moyenne Rapport final Ammoniakemissionen, die beim Ausbringen des Gärguts aus Biogasanlagen anfallen, sind für den sauren Regen mitverantwortlich. Die verschiedenen Technologien zur Behandlung des Stickstoffs sind für kleinere und mittlere landwirtschaftliche Biogasanlagen jedoch zu teuer. Verschiedene wirtschaftlich interessante Verfahren wurden im Rahmen dieser Studie evaluiert und mit dem ... Lire la suite Auteur(s): Toine Bakx, Marc Boehler, Adriano Joss, Yves Membrez, Adèle Mottet Année: 2009 Mots-clés: digestat fermentation utilisation, élimination Hits: 6001