Ricerca della parola chiave

vettore d'energia biogeno

Kompostier- und Vergärungsanlagen

Cover of Kompostier- und Vergärungsanlagen
Die Studie ist eine fachlich fundierte Bestandsaufnahme über die Kompostier- und Vergärungsanlagen in der Schweiz und in Liechtenstein. Sie zeigt, mit welchen Anlagentypen und Verfahren aktuell wie viele biogene Abfälle verarbeitet werden und wie die aktuellen Abfall- und Produkteströme aussehen. Mit der intensiven Energiediskussion haben ... weiterlesen

Meilensteine 2030

Elemente und Meilensteine für die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Bioenergiestrategie

Cover of Meilensteine 2030
Der Forschungsbericht beschreibt Bioenergie-Szenarien für Deutschland bis zum Jahr 2050, ihre Auswirkungen und die Massnahmen, welche bis 2030 erreicht werden müssen, um die anvisierten Versorgungsoptionen zu realisieren. Der weitere Ausbau der Bioenergie steht vor den Herausforderungen, die begrenzten natürlichen Ressourcen möglichst nachhaltig zu nutzen sowie ... weiterlesen

Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Energie aus fester Biomasse

Cover of Regionale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Energie aus fester Biomasse
In der vorliegenden Studie wird die Regionalität der Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Substitution importierter fossiler Energieträger durch inländische Biomasse (Energieholz) untersucht und beschrieben. Biogene und fossile Wertschöpfungsketten (von der Waldpflege bis zum Endverbraucher) zeigen deutliche Unterschiede. Diese Unterschiede zeigen sich auch bei den Beschäftigungseffekten. Der ... weiterlesen

Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), Art. 7a EnG, Biomasse Anhang 1.5 EnV

Cover of Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), Art. 7a EnG, Biomasse Anhang 1.5 EnV
Die vorliegende Richtlinie ist eine Vollzugshilfe. Sie erläutert und präzisiert die Bestimmungen betreffend Biomasse des Anhangs 1.5 EnV der Energieverordnung (EnV1). Zusammenfassend werden einige interessante Auszüge aufgeführt: Erheblich erweiterte und erneuerte Kehrichtverbrennungsanlagen werden als ganze Anlage mit der neuen Gesamtkapazität und dem im Jahr ... weiterlesen

Sozial-ökologische Bewertung der stationären energetischen Nutzung von importierten Biokraftstoffen am Beispiel von Palmöl

Cover of Sozial-ökologische Bewertung der stationären energetischen Nutzung von importierten Biokraftstoffen am Beispiel von Palmöl
Der vorliegende Bericht zeigt die Aspekte des internationalen Handels am Beispiel von Palmöl auf. Es wird auf soziale und ökologische Auswirkungen, auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des internationalen Handels sowie auf die Nutzungsarten von Palmöl eingegangen. Der Import von erneuerbaren Energieträgern ist einerseits eine Reaktion auf ... weiterlesen