Biochar in agriculture – A systematic review of 26 global meta-analyses In dieser Metastudie werden 26 Studien zum Nutzen von Biokohle in der Landwirtschaft analysiert. Die Analyse beschreibt die ökonomischen und ökologischen Vorteile aus der Verwendung von Biokohle. Biokohle hat somit das Potential, in grossen Mengen zum Einsatz zu kommen und dabei CO2 langfristig zu ... Lire la suite Auteur(s): Nikolas Hagemann, Claudia Kammann, Jens Leifeld, Hans-Peter Schmidt Année: 2021 Mots-clés: biochar C-séquestration climat Hits: 6539
Biokohle Potential und Grenzen der Anwendung in der Land- und Forstwirtschaft Biokohle hat das Potential für positive Wirkungen in vielen Bereichen. Das österreichische Bundesministerium thematisiert diese Wirkungen sowie auch die rechtliche Situation in Österreich. Biokohle ist ein Sammelbegriff für Kohle aus verschiedensten organischen Materialien. Die Produktion von Biokohle erfolgt durch Erhitzen von organischen Materialien unter Sauerstoffmangel ... Lire la suite Auteur(s): Andreas Baumgarten Année: 2017 Mots-clés: biochar Hits: 5081
Chancen und Risiken des Einsatzes von Biokohle und anderer „veränderter“ Biomasse als Bodenhilfsstoffe oder für die C-Sequestrierung in Böden Biokohle umfasst Kohlen, welche durch thermochemische oder hydrothermale Prozesse aus organischen Stoffen hergestellt wird. Der Bericht informiert auf der Grundlage einer umfassenden Literaturauswertung über den gegenwärtigen Kenntnisstand zur Herstellung, Eigenschaften, Nutzungskonzepten und Umweltauswirkungen von Biokohlen sowie zu rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Darauf basierend werden Schlussfolgerungen ... Lire la suite Auteur(s): Christiane Dicke, Axel Funke, Sonja Germer, Michael Haubold-Rosar, Thomas Heinkele, Yusuf Karagöz, Jürgen Kern, Giacomo Lanza, Judy Libra, Jakob Medick, Andreas Meyer, Andreas Meyer-Aurich, Jan Mumme, York Neubauer, Anne Rademacher, Jürgen Reinhold, Isabel Teichmann, Annette Theobald Année: 2016 Mots-clés: biocarburant biochar biomasse C-séquestration Hits: 7314
HTC Innovationscampus Rheinmühle - Pilotanlage zur Hydrothermalen Karbonisierung Prozessoptimierung & Verfahrenserkenntnisse Ziel am HTC-Innovationscampus Rheinmühle Chur ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das organische Reststoffe auf umweltfreundliche, klimaschonende und hygienische Weise umwandelt. Dabei soll sowohl eine energetische Nutzung als auch eine Rückführung von Pflanzennährstoffen für die Landwirtschaft ermöglicht werden. Kernstück des Vorhabens ist eine kontinuierlich arbeitende ... Lire la suite Auteur(s): Urs Baier, Alexander Garcia, Gabriel Gerner, Timothy Griffin, Simon Kaiser, Beatrice Kulli, Alex Treichler, Dieter Winkler Année: 2021 Mots-clés: biochar boues d’épuration paramètres de processus particules fines rentabilité Hits: 4124
Klimaschutz durch Biokohle in der deutschen Landwirtschaft Potentiale und Kosten Die Studie beschreibt die Potentiale und Kosten der Biokohle als Klimaschutzoption. Biokohle ist ein kohlenstoffreiches Produkt aus Biomasse. Die Autoren schildern die Einarbeitung von Biokohle in den Boden, wodurch der Atmosphäre langfristig CO2 entzogen wird und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit erhöht wird. Seit einigen Jahren wird ... Lire la suite Auteur(s): Isabel Teichmann Année: 2014 Mots-clés: biochar biogaz compostage énergie du bois utilisation de l’énergie Hits: 5973