Bioenergy from Finnish Forests Sustainable, efficient, modern use of wood Anhand dreier Fallstudien von Wärmekraftkopplungsanlagen in Finnland, in denen Biomasse zu Energie konvertiert wird, werden Einblicke in Bioenergie-Strategien für politische Entscheidungsträger anderer Länder gewährt. Der jährliche Holzzuwachs in den finnischen Wäldern hat sich seit den 1950ern fast verdoppelt und somit auch das Holzvolumen, welches nachhaltig ... Lire la suite Année: 2018 Mots-clés: biomasse combustion du bois Couplage chaleur-force efficacité énergétique Hits: 5757
Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung für Holzheizkraftwerke Berechnung der Energiekennzahlen von Holzfeuerungen mit Dampf- und ORC-Kreislauf in der Schweiz Der Bericht validiert und erweitert eine Berechnungsmethode zur Bestimmung einheitlicher Heiz- und Energiekennzahlen für Holzheizkraftwerke mit Dampf und ORC-Kreisläufen. Gemäss Energieverordnung müssen Biomasseheizkraftwerke eine gewisse Energieeffizienz erfüllen, um Anspruch auf KEV zu erhalten. In einer Vorstudie wurden anhand zweier Anlagen Berechnungsmethoden zur Bestimmung des Jahresnutzungsgrades ... Lire la suite Auteur(s): Urban Frei, Martin Kiener Année: 2017 Mots-clés: combustion du bois Couplage chaleur-force Hits: 6212
Energieperspektiven 2050+. Exkurs Biomasse. Potenziale und Einsatz in den Szenarien In diesem Bericht wird die Verwendung von Biomasse in der Schweiz in den Szenarien der Energieperspektiven 2050+ beschrieben. Dieser Bericht stellt somit eine Ergänzung dar zu den Energieperspektiven 2050+. Der Fokus liegt hierbei auf den Varianten des Szenario ZERO, da besonders bei einem umfassenden Einsatz ... Lire la suite Auteur(s): Hans-Jörg Althaus, Andreas Kemmler, Sven Kreidelmeyer, Thorsten Spillmann, Samuel Strassburg, Alex Wunderlich Année: 2021 Mots-clés: bioénergie biogaz combustion du bois copeaux de bois Couplage chaleur-force production d'électricité production de chaleur Hits: 2609
Réduire les émissions de CO2 grâce au couplage des secteurs Dans cet article l’association suisse de l’industrie gazière (ASIG) décrit le couplage des secteurs et ce qu’il signifie concrètement pour les domaines électricité, chauffage et mobilité. L’article présente des projets, des idées et des réalisations concrètes des systèmes énergétiques interconnectés. A présent l’électricité, la chaleur ... Lire la suite Année: 0 Mots-clés: biogaz Couplage chaleur-force Power-to-Gas stockage d'énergie Hits: 15195
System modelling for assessing the potential of decentralised biomass-CHP plants to stabilise the Swiss electricity network with increased fluctuating renewable generation Das Forschungsprojekt CHPswarm der ETH Zürich und des Paul Scherrer Instituts untersuchte die Rolle eines Schwarms dezentraler, biogener WKK-Anlagen im zukünftigen Energiesystem der Schweiz. Analysiert wurde das Potenzial eines WKK-Schwarms für verschiedene Schweizer Regionen und dessen Einfluss auf das Stromnetz mit erhöhter Einspeisung aus Photovoltaik ... Lire la suite Auteur(s): Giovanni Beccuti, René Buffat, Gil Georges, Evangelos Panos, Philipp Vögelin Année: 2016 Mots-clés: agents énergétiques biogènes biométhane bois Couplage chaleur-force stockage d'énergie Hits: 7039