Recherche des mots-clés

combustion du bois

Abschätzung des Anteils zentraler Holzfeuerungsanalagen an den Staubemissionen in Deutschland

Cover of Abschätzung des Anteils zentraler Holzfeuerungsanalagen an den Staubemissionen in Deutschland
Ziel dieser Kurzstudie ist es, eine objektive Einschätzung zum Anteil der Staubemissionen aus zentralen Holzfeuerungsanlagen im Vergleich zu denen aus Einzelraumfeuerungen zu erarbeiten. Ausserdem sollen zentrale Holzfeuerungsanlagen mit anderen Staubemittenten in Deutschland verglichen werden. Im Durchschnitt der letzten Jahre sind die Staubemissionen von Holzfeuerungen gestiegen ... Lire la suite

Analyse von Hemmnissen und Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials

Schlussbericht

Cover of Analyse von Hemmnissen und Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials
Neben der Darstellung der Entwicklung der Holzenergienutzung, des Energieholzpotenzials und der Förderung der Holzenergie enthält vorliegender Bericht eine breite Auslegeordnung und Beurteilung der Hemmnisse und möglicher Massnahmen zur Ausschöpfung des Holzenergiepotenzials.   Die Förderung von neuen Holzenergieanlagen zur Wärmeerzeugung leistet einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlichen ... Lire la suite

Bilan environnemental du chauffage domestique au bois

Note de synthèse

Cover of Bilan environnemental du chauffage domestique au bois
La note de synthèse de l’agence de l’Environnement de la maîtrise de l’Energie présente une analyse de cycle de vie d’un chauffage domestique au bois. L’unité fonctionnelle est la production de 1kWh de chaleur chez l’usager. L’étude des impacts est réalisée au travers des indicateurs ... Lire la suite

Bioenergy from Finnish Forests

Sustainable, efficient, modern use of wood

Cover of Bioenergy from Finnish Forests
Anhand dreier Fallstudien von Wärmekraftkopplungsanlagen in Finnland, in denen Biomasse zu Energie konvertiert wird, werden Einblicke in Bioenergie-Strategien für politische Entscheidungsträger anderer Länder gewährt. Der jährliche Holzzuwachs in den finnischen Wäldern hat sich seit den 1950ern fast verdoppelt und somit auch das Holzvolumen, welches nachhaltig ... Lire la suite

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung für Holzheizkraftwerke

Berechnung der Energiekennzahlen von Holzfeuerungen mit Dampf- und ORC-Kreislauf in der Schweiz

Cover of Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung für Holzheizkraftwerke
Der Bericht validiert und erweitert eine Berechnungsmethode zur Bestimmung einheitlicher Heiz- und Energiekennzahlen für Holzheizkraftwerke mit Dampf und ORC-Kreisläufen. Gemäss Energieverordnung müssen Biomasseheizkraftwerke eine gewisse Energieeffizienz erfüllen, um Anspruch auf KEV zu erhalten. In einer Vorstudie wurden anhand zweier Anlagen Berechnungsmethoden zur Bestimmung des Jahresnutzungsgrades ... Lire la suite