Beitrag von Biogas zu einer verlässlichen erneuerbaren Stromversorgung Auf Basis einer Simulation des Fraunhofer IWES wurde ermittelt, welchen Beitrag Biogasanlagen im Jahr 2030 zu einer verlässlichen erneuerbaren Stromversorgung und Systemstabilität leisten können. Die Energiewende im Stromsektor stellt das Stromversorgungssystem vor eine Reihe neuer energiewirtschaftlicher Herausforderungen. Künftig wird die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind- und ... weiterlesen Autor(en): Uwe Holzhammer, Mareike Jentsch, Julia Kasten, Bernd Krautkremer Jahr: 2016 Schlagworte: Biogas Stromerzeugung Wärmeerzeugung Hits: 6017
Biogaz en Europe : quelles perspectives? Dans sa note de synthèse l’IFP Energies nouvelles (IFPEN) discute les perspectives de biogaz en Europe. Dans cette note la production de biogaz actuel ainsi qu’une analyse du potentiel pour l’année 2030 en Europe sont démontrées. Finalement le papier résume la politique en France envers ... weiterlesen Autor(en): Julien Grandjean, Guy Maisonnier Jahr: 2017 Schlagworte: Biogas Biomethan Methanisierung Rentabilität Stromerzeugung Wärmeerzeugung Hits: 6532
Biomasse pour la transition énergétique suisse Dans le cadre des centres nationaux de compétences en recherche énergétique, le WSL (Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage) étudie les potentiels énergétiques de la biomasse en Suisse. Le WSL s’est fixé l’objectif de connaître la quantité ... weiterlesen Jahr: 2016 Schlagworte: Bioenergie Biomasse Klima Wärmeerzeugung Hits: 4444
Biomasse-Transporte sind kein Holzweg Dieser Fachbericht des Bundesamts für Energie (BFE) behandelt die Frage, wie gross die CO2-Emissionen und der Energieaufwand beim Transport von Waldholz oder von Hofdünger ist und wie gross diese im Verhältnis zum Strom- und Wärmeertrag sind, der bei der Verwertung der Biomasse erzielt wird ... weiterlesen Autor(en): Benedikt Vogel Jahr: 2021 Schlagworte: Bioenergie Emissionen Energieeffizienz Hofdünger Holz Stromerzeugung Wärmeerzeugung Hits: 2153
Création de valeur par les énergies renouvelables dans les communes et régions allemandes : l’exemple des bioénergies L’étude démontre les opportunités offertes par la transition énergétique pour la création de valeur communale par les bioénergies. En prenant l’exemple des concours «Communes-Bioénergies» et «Régions-Bioénergies» soutenus par le Ministère fédéral allemand de l’Alimentation et de l’Agriculture (BMEL), elle montre quels effets le développement des ... weiterlesen Autor(en): Nicole Paul Jahr: 2017 Schlagworte: Bioenergie Stromerzeugung Wärmeerzeugung Wertschöpfung Hits: 6047