Schlagwortliste

biogene Abfälle

Analysehäufigkeit für Kompost und Vergärungsprodukte

Buchumschlag von Analysehäufigkeit für Kompost und Vergärungsprodukte
Im Dokument «Analysehäufigkeit für Kompost und Vergärungsprodukte» gibt das Bundesamt für Landwirtschaft BLW Empfehlungen, mit welcher Regelmässigkeit Kompost und Vergärungsprodukte analysiert werden sollen resp. müssen.   Kompost und Vergärungsprodukte sind Produkte, die vorwiegend in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Sie werden aus biogenen Abfällen ... weiterlesen

Anreize für eine energetische und/oder stoffliche Verwertung von Biomasse aus der Strassenrand- und Böschungspflege im Kanton Bern

Buchumschlag von Anreize für eine energetische und/oder stoffliche Verwertung von Biomasse aus der Strassenrand- und Böschungspflege im Kanton Bern
Dieser Bericht thematisiert Anreize und Optimierungsvorschläge zur energetischen Nutzung der Biomasseabfälle, welche beim Unterhalt von Verkehrsachsen im Kanton Bern anfallen. Die Schweizer Energiestrategie 2050 sieht die Förderung "neuer" erneuerbarer Energien vor, wozu auch die Biomasse gehört. Neben dem etablierten Energieträger Holz können auch nicht verholzte ... weiterlesen

Biologisch abbaubare Werkstoffe vergären oder kompostieren?

Produkt- und sortenspezifische Beurteilung der Eignung von biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW) zur Verwertung in Schweizer Biogas- & Kompostieranlagen.

Buchumschlag von Biologisch abbaubare Werkstoffe vergären oder kompostieren?
Die vorliegende Studie gibt eine Übersicht über die aktuelle Situation von biologisch abbaubaren Werkstoffen in der Schweiz und erarbeitet die Grundlagen für den Entscheid ihrer Verwertung entlang der Grüngutschiene, also in Vergärungs- und Kompostierungsanlagen. Biokunststoffe oder richtigerweise biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW) werden einerseits als nachhaltiger ... weiterlesen

Biomassenutzung in der Schweizer Landwirtschaft

Stoffflussanalyse landwirtschaftlicher Biomassen auf Produktions- und Nutzungsebene

Buchumschlag von Biomassenutzung in der Schweizer Landwirtschaft
Der Bericht beschreibt die Stoffflüsse landwirtschaftlicher Biomasse in der Schweiz. Dabei werden sowohl die Produktions-, als auch die Nutzungsebene beleuchtet. Im Fokus stehen tierische und nicht verholzte pflanzliche Produkte. Die Landwirtschaft produziert jährlich 13 Mio. Tonnen Trockensubstanz. Davon machen Produkte aus dem Pflanzenbau 9 ... weiterlesen

Etude de la survie du souchet comestible (Cyperus esculentus) et de la renouée du Japon (Reynoutria japonica) lors du compostage et de la méthanisation.

Buchumschlag von Etude de la survie du souchet comestible (Cyperus esculentus) et de la renouée du Japon (Reynoutria japonica) lors du compostage et de la méthanisation.
L’étude du FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) évalue le risque que le souchet comestible et la renouée du Japon se propagent par le compost ou le digestat et colonisent ainsi de nouvelles parcelles. Pour ce faire, plusieurs essais de compostage et de méthanisation ont été ... weiterlesen