Mit Bäumen das Klima schützen Dieser Artikel aus dem Magazin «die umwelt» des Bundesamts für Umwelt BAFU befasst sich mit der CO2-Senkenleistung des Schweizer Waldes. Diese beträgt momentan jährlich 2.5 Mio. t, mit einer optimalen Kaskadennutzung des Holzes könnte diese theoretisch um weitere 1-2 Mio. t ... weiterlesen Autor(en): Peter Bader Jahr: 2022 Schlagworte: C-Sequestrierung Emissionen Holz Kaskadennutzung Klima Hits: 2055
Prototype de voie de mobilité douce en construction bois La mobilité douce est en plein essor dans notre pays. En ville comme en campagne, les aménagements de bandes cyclables sur les routes existantes ont fleuri, à défaut d’avoir d’autres solutions d’infrastructures pouvant être mises en œuvre rapidement. Fort de ce constat, Urbanwood a ... weiterlesen Autor(en): Pierre Chassot, Steve Forrer, Nicolas Goulpié Jahr: 2021 Schlagworte: Holz Klima Ressourceneffizienz Hits: 2797
Quantification des puits de carbone temporaires et permanents du sol Le stockage du carbone organique dans le sol est temporaire. Seule l’augmentation du stockage dans le sol (par la création de puits de carbone) a un effet positif sur le climat. Mais comme les sols sont des systèmes ouverts, chaque atome de carbone qui ... weiterlesen Autor(en): Sonja G. Keel, Jens Leifeld Jahr: 2022 Schlagworte: C-Sequestrierung Klima landwirtschaftliche Betriebe Hits: 5640
Quantifizierung der Klimawirkung von Recyclingdüngern und Pflanzenkohle in biologischen Anbausystemen (GHG-Recycle4Bio) Das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL hat in dieser Studie untersucht, inwiefern sich die Treibhausgasemissionen nach der Düngung zwischen Hofdünger und Recyclingdünger (mit oder ohne Pflanzenkohle) unterschieden. Die Resultate zeigen, dass der Einsatz von Recyclingdünger nur zu tendenziell höheren Emissionen bei einem der drei ... weiterlesen Autor(en): Nora Efosa, Bünemann-König Else Jahr: 2022 Schlagworte: Emissionen Gärgut Hofdünger Klima landwirtschaftliche Betriebe Rindergülle Hits: 2348
Ressourcenpolitik Holz 2030. Strategie, Ziele und Aktionsplan Holz 2021–2026 Die Ressourcenpolitik Holz hat zum Ziel, einen grossen Beitrag an die Ziele der Wald-, Umwelt-, Klima- und Energiepolitik zu leisten und die nachhaltige Entwicklung der Schweiz zu fördern. Ausserdem soll dank kooperativem, nachhaltigem und marktorientiertem Handeln der Branche die Wertschöpfung aus dem Schweizer Wald ... weiterlesen Autor(en): Christian Aebischer, Ulrike Krafft, Clair-Lise Suter Thalmann Jahr: 2021 Schlagworte: Holz Kaskadennutzung Klima Nachwachsende Rohstoffe Stromerzeugung Wärmeerzeugung Hits: 2309