Schlagwortliste

Landnutzung

Ammoniak-Immissionsmessungen in der Schweiz 2000 bis 2021

Buchumschlag von Ammoniak-Immissionsmessungen in der Schweiz 2000 bis 2021
Ammoniak (NH3) trägt heutzutage in der Schweiz von allen reaktiven Stickstoffverbindungen anteilsmässig am meisten zur Stickstoffbelastung von empfindlichen Ökosystemen bei. Der Handlungsbedarf zur Minderung der Ammoniakbelastung in der Schweiz ist gross und deshalb ist die Belastungssituation und deren Entwicklung immissionsseitig mit Messungen zu überwachen ... weiterlesen

Déterminer le potentiel de stockage du carbone dans le sol

Buchumschlag von Déterminer le potentiel de stockage du carbone dans le sol
Protéger le climat tout en garantissant de bonnes récoltes: c’est possible si davantage de carbone est fixé dans le sol. Agroscope a calculé la quantité de carbone supplémentaire qui peut être stockée dans le sol.   L’étude a montré que la saturation moyenne en ... weiterlesen

Insektenschwund in der Schweiz und mögliche Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft

Buchumschlag von Insektenschwund in der Schweiz und mögliche Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft
Das Faktenblatt zum Thema Insektenschwund wurde von den Akademien der Wissenschaften Schweiz zusammengestellt. Es informiert über die Ursachen und Konsequenzen des Insektenrückgangs, der in den vergangenen Jahrzehnten in der Schweiz beobachtet wurde. Seit längerem kann ein Rückgang der Vielfalt, sowie der Häufigkeit von Insekten ... weiterlesen

IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)

Buchumschlag von IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL)
Im Jahr 2019 hat das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) diesen Sonderbericht über Treibhausgasemissionen in Landsystemen und deren Verminderung, sowie die Anpassung der Landsysteme an den Klimawandel herausgegeben. Die vorliegende Version ist eine ins Deutsche übersetzte Version der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. Im ... weiterlesen