Erweiterung der Studie «Torf und Torfersatzprodukte im Vergleich» Eigenschaften, Verfügbarkeit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen Der Abbau von Torf ist mit relevanten Treibhausgasmissionen verbunden und führt zur Zerstörung sensibler Ökosysteme. Um Torf und Torfalternativprodukten umfassend zu beurteilen wurden im Jahr 2015 in einer ersten Studie der ZHAW zehn Substratkomponenten und sieben Substratmischungen untersucht. Durch die Bestrebungen von Torf als ... weiterlesen Autor(en): Simon Amrein, Alex Mathis, Matthias Stucki, Sarah Wettstein Jahr: 2019 Schlagworte: Betriebsoptimierung Emissionen landwirtschaftliche Betriebe Torf Hits: 2965
Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten im Zierpflanzenbau Während die Branche in der Anwendung im Hobbybereich, im Gartenlandschaftsbau und in der Stauden- und Baumschulproduktion die Verwendung von Torf schon stark reduziert hat, stellt die Produktion von Zierpflanzen und Gemüsejungpflanzen eine grössere Herausforderung dar. Deshalb benötigt es in diesen Produktionsbereichen grössere Anstrengungen, um die ... weiterlesen Autor(en): Inge Forster, Kathrin Huber, Martin Koller, Toni Ruprecht Jahr: 2019 Schlagworte: Betriebsoptimierung landwirtschaftliche Betriebe Torf Hits: 2867
Torfreduzierte Bio-Anzuchtsubstrate für den produzierenden Gemüse- und Beerenanbau Bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen für den professionellen Anbau ist Torf ein wichtiger, aber umstrittener Bestandteil. In einem vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) finanzierten Projekt untersuchte die ZHAW zusammen mit Partnern die Möglichkeiten der Torfreduktion bei Erdpresstöpfen und dem Anbau von Topfkräutern. Im Projektbericht werden ... weiterlesen Autor(en): Hansrudolf Keller, Guido Kunz, Alex Mathis Jahr: 2020 Schlagworte: biologisch landwirtschaftliche Betriebe Torf Hits: 2910
Überprüfung und Anpassung der Richtwerte der «Flugschrift 113» für torffreie Substrate im Zierpflanzenbau Die aktuelle Flugschrift 113 legt die Grenzwerte an Nährstoffen in Erden zur Beurteilung von Torfsubstraten fest. Die im Jahre 1993 verfasste Flugschrift und die darin ausgewiesenen Richtwerte sind auf Torfsubstrate abgestimmt. Dies macht es heute nahezu unmöglich, die zunehmend aufkommenden torffreien Substrate bezüglich deren Nährstoffgehalt ... weiterlesen Autor(en): Christoph Carlen, Maria Hogrebe, Josef Poffet Jahr: 2020 Schlagworte: landwirtschaftliche Betriebe Torf Hits: 2859