Suche


Alle Dokumente: 455

Biomassepotenziale der Schweiz für die energetische Nutzung

Buchumschlag von Biomassepotenziale der Schweiz für die energetische Nutzung
Im vorliegenden Bericht stellt das Schweizerisches Energiekompetenzzentrum SCCER BIOSWEET das energetische Nutzungspotenzial von Biomasse vor. Das Dokument enthält Teilberichte für zehn verschiedene Kategorien von verholzter und nicht verholzter Biomasse.   Die Biomasse hat verglichen mit Sonnen- und Windenergie als Energieträger ein relativ kleines Potenzial ... weiterlesen

Fuel Bioethanol Production from Whey Permeate

Buchumschlag von Fuel Bioethanol Production from Whey Permeate
Das Ziel dieser Doktorarbeit ist es, die Machbarkeit der Bioethanolproduktion aus Molkepermeat zu evaluieren. Es wird untersucht unter welchen Bedingungen die grössten Ethanolerträge erzielt werden können. Im ersten Schritt werden verschiedene Produktionsmöglichkeiten für Bioethanol aus Molke ausprobiert. Im zweiten Schritt wird die Molkestabilität anhand Zugabe ... weiterlesen

Trockner- Elektrofilter – System zur Energieeffizienzsteigerung und Staubabscheidung für Holzfeuerungen mit nassem Brennstoff

Buchumschlag von Trockner- Elektrofilter – System zur Energieeffizienzsteigerung und Staubabscheidung für Holzfeuerungen mit nassem Brennstoff
Zahlreiche Biomassefeuerungen werden mit feuchtem Brennstoff betrieben. Um die Effizienz trotz nassem Brennstoff hochzuhalten und die Emissionen zu vermindern, wird mit dem NEVIRO die Energie, die sich im Abgas befindet, dazu genutzt, den Brennstoff zu trocknen. Dem Bandtrockner nachgeschaltet ist ein Nasselektrofilter. Das Projekt ... weiterlesen

Zentrale Auswertung von Ökobilanzen landwirtschaftlicher Betriebe (ZA-ÖB)

Schlussbericht

Buchumschlag von Zentrale Auswertung von Ökobilanzen landwirtschaftlicher Betriebe (ZA-ÖB)
Dieser Bericht zeigt die Ausarbeitung eines Konzepts zur Berechnung von Ökobilanzen in der Landwirtschaft. Auf der Basis von rund 300 Betrieben wurde eine zentrale Auswertung von einzelbetrieblichen Ökobilanzen aufgebaut. Der Hauptnutzen wurde darin gesehen, frühzeitig Kenntnisse über die Stärken und Schwächen der schweizerischen Landwirtschaft sowie ... weiterlesen

Leistungssteigerung der Vergärung von Rindergülle zu Biogas durch innovative Vorbehandlung und neuartige Reaktorsysteme

Buchumschlag von Leistungssteigerung der Vergärung von Rindergülle zu Biogas durch innovative Vorbehandlung und neuartige Reaktorsysteme
Der Bericht beschreibt unterschiedliche Ansätze zur Abtrennung und separaten Vorbehandlung von Feststoffen aus Rindergülle, welche im Rahmen des Forschungsprojekts LEVER zwischen 2014-2016 untersucht und bewertet wurden. zu ausgewählten Vorbehandlungsverfahren wurden zudem Laborversuche durchgeführt. Die Resultate sind im Bericht aufgeführt. Des Weiteren werden Empfehlungen zur verbesserten ... weiterlesen

Vision einer Schweizer Energieversorgung mit Zukunft: Ressourcen und Technologien

Ein Beitrag zur Meinungsbildung

Buchumschlag von Vision einer Schweizer Energieversorgung mit Zukunft: Ressourcen und Technologien
In der Schweiz beginnt ein umfassender Dialog über die Energiezukunft im Land. Dieser Beitrag präsentiert Fakten zu Ressourcen und Technologien und zeigt, welche Strategien daraus abgeleitet werden können. Der Bericht befasst sich auch mit den Themen Biomasse zur Stromerzeugung und zur Treibstoffproduktion. Da eine weltweite ... weiterlesen

Lebensmittelabfälle im Food Servicesektor

Buchumschlag von Lebensmittelabfälle im Food Servicesektor
Der Bericht über Lebensmittelabfälle im Food Servicesektor stellt Fakten zum Abfallaufkommen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz vor. Anschliessend wird aufgezeigt, dass mit einer klaren Strategie und systematischer Abfallerfassung Food Waste reduziert werden kann. Foodways Consulting GmbH ist der Autor dieses Berichtes und ... weiterlesen

Synergien zwischen Kläranlagen und Grüngutvergärung

Buchumschlag von Synergien zwischen Kläranlagen und Grüngutvergärung
Die Abwasserreinigung ist in der Schweiz eine Aufgabe der öffentlichen Hand, während die Grüngutvergärung vorwiegend von privaten Unternehmen betrieben wird. Die Klärschlammfaulung und die Grüngutvergärung basieren weitgehend auf denselben biologischen Prozessen. Im folgenden Bericht werden Gründe für ein künftiges Zusammengehen von Kläranlage und Grüngutvergärung aufgezeigt ... weiterlesen

Basisdaten Bioenergie Deutschland

Buchumschlag von Basisdaten Bioenergie Deutschland
Die Übersicht über die Basisdaten von Bioenergie in Deutschland enthält umfangreiche Statistiken zum aktuellen Primärenergieverbrauch in Deutschland und der Entwicklung der verschiedenen Energieträger im 2011. Es werden die Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Rohstoffen sowie deren Entwicklung statistisch abgebildet. Ausserdem wird unterschieden zwischen Bioenergie im ... weiterlesen

Auswirkungen der Trinkwasserinitiative auf Landwirtschaftsbetriebe

Buchumschlag von Auswirkungen der Trinkwasserinitiative auf Landwirtschaftsbetriebe
Diese Fallstudie wurde vom Schweizer Bauernverband in Auftrag gegeben mit dem Ziel die wirtschaftlichen Folgen der Trinkwasserinitiative abzuschätzen. Dazu wurden in verschiedenen Szenarien aufgezeigt, welche Strategien landwirtschaftliche Betriebe im Falle einer Annahme der Initiative verfolgen könnten und was die wirtschaftlichen Folgen davon wären.   ... weiterlesen