Suche


Alle Dokumente: 455

Effiziente Nutzung von Holz

Kaskade versus Verbrennung

Buchumschlag von Effiziente Nutzung von Holz
In diesem Bericht thematisiert das österreichische Umweltbundesamt die effiziente energetische sowie stoffliche Nutzung und Kaskadennutzung von Holz. Im letzten Jahrzehnt wurde die thermische Nutzung von Holz durch verschiedene Instrumente gefördert, unter anderem zur Umsetzung der Klima- und Energieziele der EU-Mitgliedstaaten. Dem gegenüber stehen aber negative ... weiterlesen

Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung

Vollkostenrechnung für Sägereirundholz und Scheitholz sowie Holzschnitze

Buchumschlag von Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Waldnutzung
Die Bereitstellung von Waldholz ist in vielen Landwirtschaftsbetrieben ein wichtiger Betriebszweig. Dieser ART-Bericht enthält Vollkostenrechnungen für Sägereirundholz und Energieholz. Letzteres beinhaltet Scheitholz und Holzschnitzel. In der Untersuchung wurden die Vollkosten für die landwirtschaftlichen Forstbetrieben berechnet. Es wurden sowohl direkte Kosten als auch indirekte Kosten wie ... weiterlesen

Waldpolitik 2020

Visionen, Ziele und Massnahmen für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Schweizer Waldes

Buchumschlag von Waldpolitik 2020
Mit der Waldpolitik 2020 hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine ausgewogene und breit abgestützte Strategie erarbeitet, welche die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft) optimal aufeinander abstimmt. Die Publikation Waldpolitik 2020 löst das bisherige Waldprogramm Schweiz aus dem Jahr 2004 ab und ... weiterlesen

Bewertung konkreter Massnahmen einer weitergehenden Phosphorrückgewinnung aus relevanten Stoffströmen sowie zum effizienten Phosphoreinsatz

Buchumschlag von Bewertung konkreter Massnahmen einer weitergehenden Phosphorrückgewinnung aus relevanten Stoffströmen sowie zum effizienten Phosphoreinsatz
Schwerpunkte des Berichts bilden das Einsparpotenzial von Phosphor in Produkten und als Düngemittel in der Landwirtschaft. Zudem werden Verfahren zur Phosphorrückgewinnung identifiziert und bewertet, die Kosten und der Energieaufwand der Verfahren dargestellt sowie mögliche Umstellungen der Kläranlagen in Bezug auf eine erleichtere Phosphorrückgewinnung geprüft. Phosphor ... weiterlesen

Biogas – eine Einführung

Buchumschlag von Biogas – eine Einführung
Das Dokument ist eine neu überarbeitete Auflage mit aktualisierten Zahlen und Fakten des Papiers „Biogas – eine Einführung". Es bietet eine kurze, aber übersichtliche Einführung in die grundlegenden Mechanismen der Biogasproduktion. Die angegebenen Fakten und Rahmenbedingungen beziehen sich auf Deutschland. Angesprochene Themen sind Entstehung von ... weiterlesen

Potenzial und Wirtschaftlichkeit der Holzenergie für Wärme und Wärmekraftkopplung sowie Stromerzeugung in Holzgas- und Holzgas/Erdgas-Kombikraftwerk

Buchumschlag von Potenzial und Wirtschaftlichkeit der Holzenergie für Wärme und Wärmekraftkopplung sowie Stromerzeugung in Holzgas- und Holzgas/Erdgas-Kombikraftwerk
Für eine verstärkte Energieholznutzung sollte gemäss dem Autor eine maximale Substitution fossiler Energieträger mit minimalen Emissionen, insbesondere an Feinstaub, angestrebt werden. Im vorliegenden Beitrag werden dazu drei Nutzungsmöglichkeiten verglichen: Die Wärmeerzeugung in Holzheizungen von 100 kW bis 1 MW, Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen (WKK) von 0,5 MWel ... weiterlesen

Rechtlicher Umgang mit Pflanzenkohle

Gutachten im Auftrag des BAFU

Buchumschlag von Rechtlicher Umgang mit Pflanzenkohle
Das vorliegende Gutachten befasst sich mit einem der ältesten vom Menschen hergestellten Produkt: Pflanzenkohle, oder auch Biokohle genannt. Im Auftrag des BAFU untersucht dieses Dokument die Anwendung von Pflanzenkohle als Bodenverbesserer und C-Sequestrierungsmittel. Gilt in den Boden eingebrachte Pflanzenkohle in Deutschland, Österreich und Frankreich als ... weiterlesen

Nutzungskonkurrenzen bei Biomasse

Auswirkungen der verstärkten Nutzung von Biomasse im Energiebereich auf die stoffliche Nutzung in der Biomasse verarbeitenden Industrie und deren Wettbewerbsfähigkeit durch staatlich induzierte Förderprogramme

Buchumschlag von Nutzungskonkurrenzen bei Biomasse
Die Studie hat die Analyse und Bewertung des technisch nutzbaren Biomassepotenzials in Deutschland zum Ziel. Zusätzlich wird der Einfluss der Förderung der Biomassenutzung im Energiebereich auf die Nutzungskonkurrenz untersucht. Die Studie liefert Erkenntnisse zur Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Biomasse-Industrie im Non-Food Bereich. Die wirtschaftlichen Auswirkungen ... weiterlesen

Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen

Buchumschlag von Marktübersicht Hackschnitzel-Heizungen
Das Dokument bietet eine Übersicht über den deutschen Markt für Hackschnitzel-Heizungen. In Deutschland werden 10% der Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien gedeckt, davon rund 70% durch Holzfeuerungen. Bisher wird überwiegend Scheitholz verwendet, weshalb Hackschnitzelheizungen ein grosses Potential aufweisen. Die Marktübersicht stellt Hackschnitzelheizungen vor und vergleicht sie ... weiterlesen

Abklärungen zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung

Teil 1 & 2.

Buchumschlag von Abklärungen zu den Eigenschaften von Düngerprodukten aus der Gülleaufbereitung
Hofdünger spielen in der landwirtschaftlichen Praxis als Lieferanten von Nährstoffe eine wichtige Rolle. Die erhöhten Stickstoffflüsse aus der Düngung führen zu Umweltbelastungen wie Versauerung und Überdüngung natürlicher Ökosysteme, Belastung von Gewässern und Verstärkung des Treibhauseffektes. In dieser Studie wird untersucht welchen Beitrag die technische Aufbereitung ... weiterlesen